Inhalt Willkommen..................2 Ich will sofort spielen!................3 Kapitel 1: AdrenaLinn Bedienungs-Grundlagen ......5 Über die Bedienungs-Modi ..............6 Inputs und Outputs................7 Über Presets ..................8 Über Drumbeats...................8 Kapitel 2: Main Modus Regler und Funktionen ........ 9 Die Regler ..................10 Sekundäre Regler-Funktionen ............11 Start und Bypass Fußtaster...............13 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ..........14...
Einführung Willkommen Vielen Dank für den Kauf des AdrenaLinn, dem ersten Produkt meiner neuen Firma, Roger Linn Design. Obwohl mein Name normalerweise mit der ersten digitalen Drum-Maschine oder „Groovebox“ in Verbindung gebracht wird, bin ich eigentlich Gitarrist. Deshalb freue ich mich besonders, ein bahnbrechendes Produkt für Gitarristen und Bassisten...
Angesichts zunehmender Verbreitung von Konzentrationsschwäche bieten wir hiermit eine Kurzanleitung: Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose. Das andere Ende stecken Sie in den 7,5 VDC Anschluss des AdrenaLinn. Verbinden Sie Ihr Instrument mit der INPUT Buchse. Verbinden Sie die MONO/LEFT Ausgangsbuchse mit Ihrem Verstärker.
Kapitel 1—AdrenaLinn Bedienungs-Grundlagen Über die Bedienungs-Modi Das AdrenaLinn hat zwei grundlegende Bedienungs-Modi. Main Modus ist der primäre Bedienungs-Modus, den Sie beim Spielen verwenden und der beim Einschalten automatisch aktiviert wird. Im MAIN Modus steuern die vier Regler PRESET, DRUMBEAT, TEMPO und VOLUME (Lautstärke).
Kapitel 1—AdrenaLinn Bedienungs-Grundlagen Inputs und Outputs Der Input ist ein unsymmetrischer 6,3mm Mono-Klinkenanschluss. Unter Verwendung des Input Level Reglers können Sie die Eingangsempfindlichkeit von Gitarren-Tonabnehmer-Pegel bis auf -10db Line-Pegel verändern. Die Stereo Outputs sind zwei unsymmetrische 6,3mm Mono- Klinkenanschlüsse. Mit dem Volume Regler können Sie den Ausgangspegel von kleiner als Gitarren-Tonabnehmer-Pegel bis auf mehr als -10db Line-Pegel verändern.
Beispiel: Ein Preset kann einen rhythmisch synchronisierten Effekt produzieren, den Klang Ihres Instruments verändern, durch einen bestimmtes Verstärker-Modell schicken, etc. Das AdrenaLinn enthält 200 Presets: Presets F00-F99 sind Factory Presets. Diese können nicht verändert werden, wurden von Sounddesignern gestaltet und dienen der sofortigen Verwendung.
Kapitel 2—Main Modus: Regler und Funktionen Die Regler Es gibt vier physikalische Regler. Ihre primären Funktionen (das sind jene, die im Main Modus aktiv sind) sind fett oberhalb der Regler aufgedruckt. PRESET wählt das aktive Preset. Durch Drehen des Reglers gegen den Uhrzeigersinn erreichen Sie Factory Preset 00 (F00).
Drumbeat und Filter-Sequenz neu. Das ist dann nützlich, wenn Sie zu einer existierende Aufnahme dazuspielen wollen, bei der eine elektronische Synchronisierung nicht möglich ist. Falls das Tempo des AdrenaLinn und der anderen Aufnahme auseinanderläuft, drücken Sie einfach erneut den Taster, um eine Synchronisierung durchzuführen.
Seite 14
Ang (Amp, No Gate): wie die Einstellung AMP, jedoch ist das Noise Gate ausgeschaltet. USE DRUMBEAT TEMPO wählt das Tempo, dem das AdrenaLinn folgt, wenn Sie einen Drumbeat auswählen. Die Optionen sind: On (Standard): Das Tempo ändert sich sofort zum im Drumbeat gespeicherten Tempo.
Wenn Sie den Taster halten wenn das AdrenaLinn gestoppt ist, erklingt ein eintaktiger Einzähler mit vier HiHat-Viertelnoten. Wenn Sie den Taster halten wenn das AdrenaLinn spielt, spielt der aktuelle Drumbeat bis zum Ende des Takts und stoppt dann. BYPASS bietet eine Standard-Bypass-Funktion (schaltet zischen „trockenem“...
Kapitel 2—Main Modus: Regler und Funktionen Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Um alle Einstellungen des AdrenaLinn auf die Werte zu bringen, mit denen es von Werk ausgeliefert wurde, halten Sie gemeinsam die START und BYPASS Fußtaster gedrückt, während Sie das Gerät einschalten. Das bewirkt folgendes:...
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Obwohl die 100 Factory Presets sehr gut darstellen, was das AdrenaLinn alles kann, können Sie bis zu 100 Presets nach eigenen Vorstellungen gestalten. Für die Gestaltung eines eigenen Presets sind folgende Schritte notwendig: Wählen Sie ein Preset, das Ihren Wünschen sehr nahe kommt.
41). Falls Sie ein anderes Preset anwählen, bevor Sie speichern, gehen alle Bearbeitungen verloren. Der AdrenaLinn Signalweg Das AdrenaLinn führt Ihr Instrument durch drei hochentwickelte, digitale Prozessoren: zuerst Filters, dann Amp Model und schließlich Delay. Filters Dies ist das wichtigste Klangformungs-Werkzeug des AdrenaLinn.
Seite 20
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Filter Frequenz (hier: Filter Frequency). Wenn Sie die Filter Frequenz erhöhen, wird der Sound brillanter, da mehr hohe Frequenzen ihn pasieren können. Der verwendete Filtertyp wird 2-Pol Filter genannt, welcher eine leichte Dämpfung der hohen Frequenzen von 12 Dezibel pro Oktave oberhalb der Filter Frequenz bewirkt.
Seite 21
Nach den Filtern sind die beiden nächsten Sound Prozessoren im Signalweg: Amp Model Das AdrenaLinn enthält verschiedene Simulationen von Gitarrenverstärkern. Obwohl der Signalweg die Amp Model Simulation nach dem Filter anzeigt, kann man sie auch vor den Filter schalten. Es klingt nämlich unterschiedlich, wenn man eine Verzerrung vor oder nach...
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets AdrenaLinn Signalweg-Diagramm...
Seite 23
On / Off On / Off On / Off * These amp names are trademarks of their respective manufacturers. No claim is made that the AdrenaLinn duplicates these sounds exactly, but rather, that it produces tones inspired by these classic amps.
Seite 24
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Delay Volume/Pan Delay Setting Time Main Volume Volume Feedback Out to Stereo Amp Drum Box Volume d99 F0 Timebase Delay Filter Bass Snd-Vol Tempo To Delay/Filter Snare Snd-Vol 9 10 11 12 13 14 15 16 Hi Hat Snd-Vol Perc Snd-Vol...
Ein Wah-Wah ändert die Frequenz in Reaktion auf die Bewegung eines Pedals; ein envelope-followed Filter ändert die Filter Frequenz in Abhängigkeit des eingehenden Signalpegels. Das AdrenaLinn bietet 10 verschiedene Möglichkeiten zur Modulation des Filters. AdrenaLinn Blockdiagramm. 10 Modulationsquellen können auf den Filter wirken.
Seite 26
MIDI Groovebox kommen. Falls Sie sich mit MIDI nicht so gut auskennen, finden Sie unter http://www.rogerlinndesign.com weitere Informationen. MIDI Note Number Das AdrenaLinn liest die Tonhöhe der letzten Keyboard-Taste oder Gitarren-Synth-Note, die am MIDI Eingang ankam und bestimmt damit den Wert des Cutoff Frequency Parameters.
Seite 27
Steuerungselemente (Controller), mit denen MIDI Daten erzeugt werden können. Jeder Controller trägt eine bestimmte Nummer. Das AdrenaLinn reagiert auf Mod Wheel (Controller #1), Expression (Controller #11), General Purpose Controller 1 (Controller #16), Standard Controller 1 - Sound Variation (Controller #70), oder Standard Controller 4 - Brightness (Controller #74).
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Reihe 1: Volume, Pan, Filter Mode und Sequence Timebase Volume bestimmt die Gesamtlautstärke des Presets (00 bis 99). Benutzen Sie diesen Parameter, um Lautstärke-Unterschiede zwischen verschiedenen Presets auszugleichen. Ein guter Ausgangswert ist 50. Wenn Sie diesen Parameter einstellen, vergleichen Sie den Preset- Pegel mit dem Pegel, wenn BYPASS aktiv ist.
Seite 29
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets MIDI Bend Meldungen modulieren das Panorama von ganz links (Bend nach unten) nach ganz rechts (Bend nach oben) MIDI Pressure Meldungen modulieren das Panorama von ganz links (kein Druck) nach ganz rechts (maximaler Druck) Anmerkung: Falls EG angewählt ist, während der Mod Source Parameter entweder auf SEQ, L-S oder S-n, oder auf E-L steht, während LFO Wave auf Random steht, dann wird der Envelope Generator nicht vom...
Seite 30
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Rückkopplung erzeugt wird. FL2 (Flanger) Identisch zu FL1, bis darauf, dass das verzögerte Signal phasen-invertiert ist. Dadurch werden mehr Bass-Frequenzen aus dem Signal entfernt, insbesondere bei höheren Filter Frequency Einstellungen. Dadurch klingt dieser Flanger ein bisschen anderes.
Seite 31
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Sequence Timebase bestimmt die Zeitbasis der Filter-Sequenz (z.B. der Notenwert, der jedem Sequenzerschritt zugeordnet ist). Es gibt 5 Einstellungen: Display Option Jeder Sequenzerschritt ist eine 1/8 Note. Jeder zweite Schritt in der Sequenz wird ausgelassen, was in 16 Schritte, bzw.
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Reihe 2: Filter und Modulation Filter Frequency hat eine von 3 Funktionen, abhängig von der Filter Mode Einstellung (siehe Beschreibung des Filter Mode beginnend auf Seite 26). Falls Filter Mode 2PO oder 4PO ist, bestimmt dieser Parameter die Eckfrequenz des Tiefpassfilters.
Seite 33
Funktionen an. Falls Filter Mode entweder auf 2PO oder 4PO (Tiefpassfilter) steht, steuert er den Pegel der Frequenzen um die Eckfrequenz herum. (Siehe den AdrenaLinn Signalweg Abschnitt auf Seite 17.) Falls auf FL1, FL2 (Flanger) oder PIT (Pitch) eingestellt, steuert er die Rückkopplung des Signals.
Wenn Sie den Envelope Generator zur Modulation der Filter Frequency verwenden, können Sie Effekte wie z.B. Auto-Wah erzeugen. Der AdrenaLinn Envelope Generator hat zwei Parameter. Attack bestimmt die Zeit, die der Envelope von keinem Pegel bis zum Maximalpegel braucht, sobald er ausgelöst (getriggert) wurde. Der Regelbereich geht von 0 (sofort) bis 99 (ungefähr 5 Sekunden).
Seite 35
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets LFO Rate bestimmt die Geschwindigkeit, in der der LFO schwingt und für Modulationseffekte wie Tremolo, Auto-Pan, langsame Filter- oder Flanger-Sweeps verwendet wird. Es gibt zwei Einstellungs-Typen: fixe Einstellungen (konstante LFO Geschwindigkeiten) und tempo-basierte Einstellungen (synchronisiert den LFO zur Spielgeschwindigkeit des Drumbeats –...
Seite 36
Pegel getriggert wird. Anmerkung: Normalerweise startet der Envelope Generator seinen Durchlauf immer dann, wenn er eine Note am Eingang des AdrenaLinn erkennt. (Entweder am Audio Input oder am MIDI Input; siehe Seite 54 für den Abschnitt über die EG Trigger Parameter.) Er kann aber auch...
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Reihe 4: Amp Drive, Bass, Mid & Treble Amp Drive bestimmt die Stärke Verstärker-Aussteuerung (Distortion) von 0 (keine Verzerrung) bis 99 (maximale Verzerrung). Im Uhrzeigersinn weiter nach 99 ruft die Einstellungen b00 bis b99 auf. Diese sind identisch zu den ersten 100 Einstellungen (0-99), nur dass die Verzerrung im Signalweg nun vor den Filter geschaltet ist, anstatt danach.
Einstellung. Beispiele: Falls 2n gewählt ist und das Tempo geringer als 121 BPM ist, schaltet das AdrenaLinn auf 4n (1/4 Note Delay). Falls 2n oder 4n gewählt ist und das Tempo niedriger als 61 BPM ist, schaltet das Delay auf 8n (1/8 Note).
Seite 39
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Amp Model bestimmt eines von zwölf verschiedenen Verstärker- Modellen: Model Beschreibung Lineare Verstärkung – Kein Modell Fender Bassman Simulation Fender Deluxe Reverb Simulation Old small fender Simulation Early Marshall Simulation Classic Marshall Simulation Modern Marshall Simulation Vox AC-30 Top Boost Simulation Matchless Chieftan Simulation Boogie Dual Rectifier Simulation...
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Editieren der Filter Sequence Jedes der 200 Presets beinhaltet eine eigene Filter Sequence. Jede Sequence hat 32 Schritte. Jeder Schritt kann einen Modulationswert zwischen 0 und 99 annehmen, sowie optional den Envelope Generator triggern, wenn dieser Schritt in der Sequence gespielt wird. (Um eine visuelle Darstellung dieses Zusammenhangs zu sehen, siehe den SoundDiver Editor Screen auf Seite 58.) Zum Editieren der Filter Sequence benutzen Sie einen alternativen...
Seite 41
1/8 Triolen fallen) keine Auswirkungen. Jeder Schritt kann optional den Envelope Generator triggern wenn das AdrenaLinn diesen Schritt in der Sequence erreicht. Um den Envelope Generator On/Off Status für jeden Schritt zu bearbeiten, drücken Sie erneut einmal den SEQUENCER Taster. Nun zeigt der linke Abschnitt des Displays „EG“, was bedeutet, dass Sie sich im...
Seite 42
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets die Schritte in den Spalten 2 und 4 (jede zweite 1/16 Note) sind deaktiviert. Falls die Sequence Timebase des aktiven Presets 1/8t (1/8 Triolen) ist, dann besteht die Filter Sequence aus 24 Achteltriolen, und die Schritte in Spalte 4 sind deaktiviert.
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Löschen von Sequence Daten Wenn Sie die Sequence Level oder Envelope Generator On/Off Daten in der gesamten Sequence löschen wollen: Drücken Sie wiederholt den SEQUENCER Taster, bis entweder die Level („L“) oder Envelope Generator On/Off Daten („Eg“) angezeigt werden.
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Erstellen populärer Effekte Im folgenden Abschnitt erklären wir Schritt für Schritt die Erstellung einiger populärer Effekte: Tremolo 1. Stellen Sie den Filter Mode auf VOL (Volume). 2. Stellen Sie den Mod Source Parameter auf LFO (Low-Frequency Oscillator).
Seite 45
Kapitel 3: Edit Modus—Bearbeiten von Presets Audio-Triggered Envelope Generator („Auto-Wah“) 1. Stellen Sie den Filter Mode auf „4P0“ (4-Pol) Filter. 2. Stellen Sie Mod Source auf „AUD“ (Audio). 3. Stellen Sie den Mod Amount auf einen hohen Wert, z.B. 99. 4.
Kapitel 4: Edit Modus—Editieren von Drumbeats Das AdrenaLinn enthält 100 Factory Drumbeats (F00-F99) und 100 User Drumbeats (U00-U99). Jeder Drumbeat enthält 32 Schritte, normalerweise in 2 Takten mit jeweils 1/16 Noten. Jesder Schritt enthält Bass, Snare, HiHat und Percussion Stimme.
Gleich wie „16n“, nur dass die 1/16 Noten im Swing* Timing gespielt werden. Gefilterte Drumbeats Es ist möglich, die Drumbeats des AdrenaLinn durch den Signalweg des Instrument-Prozessors zu schicken (Filter, Amp Model und Delay). Damit können Sie einige sehr interessante Klänge erzielen.
Kapitel 4: Edit Modus—Editieren von Drumbeats Reihe 7: Sound und Lautstärke für jede Drum Bass Sound-Volume bestimmt für den gewählten Drumbeat den Bass Drum Signalpegel und das Bass Drum Sample. Das Display zeigt zwei Ziffern, die durch einen Strich (-) getrennt sind. Die linke Ziffer (1-9) zeigt an, welche der 9 Bass Drum Sounds gewählt ist.
Kapitel 4: Edit Modus—Editieren von Drumbeats Editieren der Drumbeat Sequence Jede Drumbeat Sequence hat 32 Schritte. Jeder Schritt kann folgendes enthalten: 1. Bass Drum bei einem von 3 Volume Pegeln oder aus 2. Snare Drum bei einem von 3 Volume Pegeln oder aus 3.
Seite 52
Sequence Bearbeitung) Die Drum Sequence LED ist bei Selektion 1 bis 4 an. Während der Editierung der Drumbeat Sequence kann das AdrenaLinn spielen oder gestoppt sein. Falls es spielt, blinken die LEDs der Reihen und Spalten auf und zeigen damit den jeweils gerade gespielten Schritt innerhalb der 32-Schritt Sequence an.
Seite 53
Kapitel 4: Edit Modus—Editieren von Drumbeats Falls die Drumbeat Timebase des aktiven Presets 16n (1/16 Note), 16h (Halb-Swing) oder 16S (Swing) ist, dann sind alle 32 Schritte in der Drumbeat Sequence verfügbar. Falls die Drumbeat Timebase des aktiven Presets 1/8n (1/8 notes)ist, dann besteht die Drumbeat Sequence aus 16 Achtelnoten, und die Schritte in den Spalten 2 und 4 (jede zweite 1/16 Note) sind deaktiviert.
Kapitel 4: Edit Modus—Editieren von Drumbeats Drumbeat Sequence Daten löschen Um alle Noten einer bestimmten Drum innerhalb einer Drumbeat Sequence zu löschen: 1. Drücken Sie den SEQUENCER Taster wiederholt, bis Sie den Drum Typ erreicht haben, den Sie löschen wollen (bA = Bass, Sn = Snare, Hi = Hi-Hat, PE = Percussion).
Reihe 8: MIDI Einstellungen Die letzte Edit Reihe enthält MIDI Parameter. Channel bestimmt den MIDI Kanal (1-16 oder ALL) über den das AdrenaLinn MIDI Kanal Voice-Meldungen empfängt (MIDI Note, Velocity, Bend, Controller, Pressure und Program Change). Die Standard- Einstellung ist ALL (Omni Mode).
Seite 57
Bypass LED, um anzuzeigen, dass das Drücken des Bypass Fußtasters den MIDI Dump auslöst. Um ein Preset von einem AdrenaLinn zu einem anderen zu übertragen: 1. Verbinden Sie den MIDI OUT des Quell-AdrenaLinn mit einem MIDI- Kabel mit dem MIDI IN des Ziel-AdrenaLinn.
Kapitel 5: Edit Modus—Ändern der MIDI Einstellungen Um einen Drumbeat von einem AdrenaLinn zu einem anderen zu übertragen: 1. Verbinden Sie den MIDI OUT des Quell-AdrenaLinn mit einem MIDI- Kabel mit dem MIDI IN des Ziel-AdrenaLinn. 2. Wählen Sie den Ziel-User Drumbeat am Ziel- AdrenaLinn.
Ausgang und das Preset auf den linken Ausgang. F: Welche Verstärker werden im AdrenaLinn nachgeahmt? A: Das AdrenaLinn bietet zwölf Amp Simulationen: Fender Bassman, Fender Deluxe, Small Fender, Early Marshall, Classic Marshall, Modern Marshall, Vox AC30 Top Boost, Matchless, Boogie Rectifier,...
SoundDiver Als Alternative zur Editierung an der Bedienoberfläche, können Sie das AdrenaLinn mit Hilfe eines Windows PC oder eines Macintosh und dem universellen MIDI-Geräte-Editor SoundDiver von Emagic bearbeiten. Mit SoundDiver ist nicht nur das Bearbeiten leichter, sie können damit auch Presets und Drumbeats im Computer speichern und zu anderen AdrenaLinn Usern schicken.
Seite 62
Anhang SoundDiver Screen zur Bearbeitung von AdrenaLinn Drumbeats Um mehr über SoundDiver zu erfahren, besuchen Sie die Website von Emagic: www.emagic.de. Wenn Sie SoundDiver besitzen, müssen Sie lediglich das AdrenaLinn Editiermodul von deren Website oder von unserer Website, www.rogerlinndesign.com, herunterladen...
Anhang Support, Garantie und Reparatur Für alle Fragen bezüglich Support, Garantie und Reparatur wenden Sie sich in Deutschland an: NOSE – no ordinary sound experience AG Spürckstr. 9 50321 Brühl-Schwadorf Tel: 0700-NOSE-FOR-U (0700-6673-367-8), oder +49-(0)2232-5675-0 Fax: +49-(0)2232-5675-20 Website: www.nose.ag...
Anhang Credits Roger Linn möchte sich für die hervorragende Mitarbeit bei der Entwicklung des AdrenaLinn bei folgenden Menschen und Unternehmen bedanken: Ingenieure: • Dan Ash, DSP Software • Darius Mostowfi, Hardwaredesign, Microcontroller-Software, DSP Algorithmus-Design und Coding. • Dave Smith, Microcontroller-Software und MIDI Editor-Software. (Ja, der Dave Smith, der Sequential Circuits gegründet hat, den Prophet...