ein eigenes (waagerechtes) Meer auf dem Spielfeld-Grundaufbau und ein
gegnerisches (senkrechtes) Ziel-Meer auf dem Sichtschutz-Aufbau, auf dem
das Spiel aufgezeichnet wird. Das Spiel muß so stehen, daß die Spieler nicht
in die gegnerischen Felder einsehen können.
Vorbereitung des Spiels
1. Beide Spieler erhalten 1 Satz rote und 2 Sätze weiße Stifte und einen Satz
Schiffe, der sich so zusammensetzt: ein Flugzeugträger (5 Löcher), ein
Schlachtschiff (4 Löcher), ein Zerstörer (3 Löcher), ein U-Boot (3 Löcher) und
ein Torpedo-Boot (2 Löcher). Schiffe und Stifte werden vorsichtig von den
Plastikrahmen gelöst und in die Ablagefächer neben den eigenen Meeren
abgelegt, die Stifte farblich getrennt.
2. Beide Kommandobrücken auf beiden Seiten des Aufbaus haben eine
Computer-Schalttafel mit drei Funktions-Tasten (rot, gelb und blau) und einen
weißen Schieber. Die Schalttafeln sind identisch, lediglich der Schieber hat auf
beiden Seiten unterschiedliche Funktionen: auf einer Seite hat er die Ein/Aus-
Funktion (ON/OFF), auf der anderen Seite die Eingabe-Los-Funktion
(LOAD/GO) (s. Abb. 2).
Abb. 2
Ziel-Meer
Batterie-Ablagefach
Schiffs-Silhouette
Eigenes Meer
Computer-Schalttafel
Sichtschutz-Aufbau
Ablagefach für Stifte
Rote Taste
Gelbe Taste
\
Blaue Taste
Weißer Schieber (LOAD/GO, ON/OFF)
Eigenes Meer
Ablagefach für Schiffe
Spielfeld-Grundaufba