Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingeschlossener Winkel - Heilig & Schwab Orion II Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Orion II

7.2 Eingeschlossener Winkel

S
Berechnet den Winkel A zwischen zwei Geraden und deren Schnittpunkt S.
Es werden 2 bis 10 Punkte pro Gerade ausgewertet. Die Messung muss in Reihen-
folge 1->2->3->4 oder 3->4->1->2 der Messpunkte erfolgen.
Vorgehensweise:
1. SET-Taste drücken, dann die Nummer 3 eingeben und mit der E-Taste bestäti-
gen. Die Winkelbestimmung ist nun aktiviert. In der X-Anzeige erscheint 'Angle1',
in der Z-Anzeige 'P1', was für Messpunkt 1 steht.
2. Befindet sich das Fadenkreuz des Projektors an der richtigen Position, wird der
Wert für P1 mit der E-Taste übernommen und die Anzeige geht zu 'P2' (Mess-
punkt 2). Nach Übernahme von P2 zu P3 dann zu P4 usw. bis maximal P10.
3. Zweimaliges Drücken der E-Taste oder P10 mit der E-Taste bestätigen, schließt
die Winkelbestimmung der 1. Gerade ab und in der X-Anzeige wird der Winkel-
wert A1 dargestellt. In der Z-Anzeige wird ein Toleranzwert t ausgegeben der den
maximalen Abstand senkrecht zur ermittelten Gerade angibt.
4. Drücken der E-Taste geht in Winkelbestimmung der zweiten Gerade, diese erfolgt
analog zur ersten Gerade. Nach Abschluss wird in der X-Anzeige wird der Winkel-
wert A2 dargestellt. In der Z-Anzeige wird ein Toleranzwert t ausgegeben der den
maximalen Abstand senkrecht zur ermittelten Gerade angibt.
5. Nochmaliges Drücken der E-Taste stellt dann den eingeschlossenen Winkel A in
der X-Anzeige dar.
6. Drücken der X- bzw. Z-Taste zeigt den zugehörigen X- und Z- Wert der theoreti-
schen Spitze in der entsprechenden Anzeige.
7. Die PRT-Taste druckt das Ergebnis dann wie folgt aus:
#99
A:
-123.4grd
X0:
-123.455mm
Z0:
123.455mm
8. Durch Drücken der C-Taste geht die Orion II in den normalen Messmodus zurück.
 Heilig & Schwab GmbH & Co. KG
A
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis