RICHTIGE STECKERANWENDUNG:
Um die sichere und korrekte Wirksamkeit des Kragens zu gewährleisten, muss er korrekt
angebracht sein.
●
Jeder elektronische Kragen muss eng an der Haut anliegen. Die Elektroden
müssen direkt unter die Haut unter den Haaren passen, dürfen aber nicht ersticken.
●
Wenn das Halsband zu locker ist, funktioniert die Stimulation nicht richtig, da die
Elektroden keinen richtigen Kontakt mit der Haut des Tieres haben. Wenn der Hund
nicht auf Stimulation reagiert, überprüfen Sie immer, ob die Elektroden genau auf
der Haut sitzen.
●
Während des Trainings oder Laufens kann ein zu lockeres Halsband
Hautreizungen am Hals des Tieres verursachen. Ein richtig sitzender Kragen beugt
Irritationen vor.
●
Die richtige Passform des Kragens ist wichtig. Es muss getragen werden, damit es
den Hund nicht erwürgt und er normal atmen kann. Das Halsband darf das Tier
niemals am Atmen hindern. Das Aufnahmehalsband muss korrekt in der Mitte des
Halses des Tieres positioniert sein.
●
Um maximale Wirkung und Sicherheit Ihres Hundes zu gewährleisten, überprüfen
Sie die Position des Halsbandes, dessen ausreichendes Anziehen und die korrekte
Platzierung der Elektroden. Überprüfen Sie auch die Haut, an der sich die
Elektroden berühren, auf Hautausschläge oder Reizungen. Legen Sie in diesem
Fall das Halsband für kürzere Zeit an oder wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Das
Halsband sollte nicht länger als 12 Stunden ununterbrochen getragen werden (dies
ist eine Empfehlung für alle Halsbänder, auch für nicht elektrische).
MAXIMIERUNG DER BEREICHE
Mit dem Patpet T720-Halsband haben Sie die Kontrolle über Ihren Hund bis zu einer
Entfernung von 1000 m. Der Funktionsumfang hängt davon ab, wie Sie den Sender halten.
Halten Sie den Sender für maximale Reichweite so weit wie möglich von Ihrem Körper
entfernt. Sie können auch die maximale Reichweite sicherstellen, indem Sie den Sender
vollständig aufladen.