Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellung; Abschließende Arbeiten; Kontrolle; Obere Behälterisolierung - Solvis SolvisBen Gas Montageanleitung

Gas-, öl-brennwertgerät, inklusive gas- oder öl-brenner, hybrid mit solvislea, regler heizung solar, warmwasserstation, heizkreisstation und solaroption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisBen Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Inbetriebnahme
Die Pumpe schaltet automatisch auf Nachtabsenkung um,
wenn die Vorlauftemperatur innerhalb von ca. zwei Stun-
den um mehr als 10 bis 15 °C sinkt. Der Temperaturabfall
muss mindestens 0,1 °C / Min. betragen.
Die Umschaltung auf Normalbetrieb erfolgt ohne Verzöge-
rung, sobald die Vorlauftemperatur wieder um etwa 10 °C
angestiegen ist.
Aktivieren: Wir empfehlen grundsätzlich, die automatische
Nachtabsenkung durch Drücken der Taste (4) zu aktivieren.
Die Statusanzeige (3) leuchtet.
Wird die Taste (4) 3 - 10 Sekunden lang gedrückt,
wird ein manueller Sommerbetrieb der Pumpe
aktiviert. Die Statusanzeige (3) blinkt jetzt langsam.
Dieser Betrieb ist in Verbindung mit der SolvisCon-
trol nicht nötig. Durch Drücken einer beliebigen
Taste wird der Sommerbetrieb wieder deaktiviert.
Unterstützung des hydraulischen Abgleichs
Die Grundfos ALPH2.2 unterstützt in Verbindung mit dem
im Handel erhältlichen Grundfos „Alpha Reader" und der
„GO Balance'-App" für iOS und Android den hydraulischen
Abgleich des Heizsystems. Weitere Infos und Support sind
bei Grundfos erhältlich.
54

7.10 Grundeinstellung

Grundeinstellung durchführen
Vor der weiteren Inbetriebnahme der Anlage sind noch
abschließende Grundeinstellungen und Kontrollen erfor-
derlich. Nach den Grundeinstellungen wird die Inbe-
triebnahme an dieser Stelle fortgesetzt.
1. SolvisControl Grundeinstellungen vornehmen.
Kap. „Blockierschutz",
Kap. „Plausibilitätskontrolle" und
Kap. „Speichern der Daten" der Bedienungs-
anleitung (BAL-SBSX-3-I / BAL-LEA-I).
7.11 Abschließende Arbeiten

7.11.1 Kontrolle

Warmwassertemperatur prüfen
1. Warmwasser-Temperatur an einer Zapfstelle prüfen.
Falls das Wasser nicht warm genug ist, siehe auch
Kap. „Fehlerbehebung" der Bedienungsanlei-
tung (BAL-SBSX-3-I / BAL-LEA-I).
7.11.2 Obere Behälterisolierung
Die obere Isolierung ist aus 4 Einzelteilen zusammenge-
setzt: die obere Behälterisolierung (1) mit dem heraus-
nehmbaren Entlüfterdeckel (2) sowie die obere Isolierun-
gen der HKS (3) und WWS (4).
Abb. 124: Obere Isolierung SolvisBen
Isolierung für Anschlüsse von oben montieren
Wurden die trinkwasser- und heizungsseitigen Anschlüs-
se von oben ausgeführt , wie folgt vorgehen:
1. Die oberen Isolierungen der WWS
HKS
Abb. 124 (3) nach oben abziehen.
MAL-BEN · Technische Änderungen vorbehalten · 29435-3i SOLVIS
Abb. 124 (4) und

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis