Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

émaschine
Nähmaschine
SEW CREATIVE
etière
Machine à coudre
Macchina da cucire
a

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miostar SEW CREATIVE 600

  • Seite 1 émaschine Nähmaschine SEW CREATIVE etière Machine à coudre Macchina da cucire...
  • Seite 3 Nähmaschine SEW CREATIVE 600...
  • Seite 5 Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorg- denkbaren Einsatz berücksichtigen. Für weitere fältig auf und geben Sie diese allenfalls an Nach- Informationen oder bei Problemen, die in dieser benutzer weiter. Bedienungsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an die M-Infoline (Telefonnummer auf der Rückseite dieser Anleitung).
  • Seite 7 L-Schraubenzieher...
  • Seite 9: Fadenspannung Einstellen

    Kurzanleitung Unterfaden spulen und Spule einsetzen Nähen – Siehe Seite 13 und 15 – Netzschalter (24.) ausschalten (Pos. «O») – Gewünschten Nähfuss (bzw. Nadel) einsetzen (siehe Seite 9 und 12) Oberfaden einfädeln – Netzschalter einschalten – Siehe Seite 16 – Stoff unter den Nähfuss (10.) legen –...
  • Seite 17 . Zur Kontrolle: Leichter Wiederstand beim ziehen ist wichtig!
  • Seite 21 Stoff unter das Füsschen legen – Füsschen absenken – Nadel absenken – Nadelpositionstaste hoch/tief (Nr. 3 gem. Geräteübersicht Seite 4) – automatisch vernähen – Taste drucken (Nr. 4 gem. Geräteübersicht Seite 4) – nähen Achtung: Empfehlung für Trikotstoffe: ca. 1 cm Naht vorstehen lassen, damit der Stoff nicht in die Stickplatte hinuntergezogen wird.
  • Seite 23 Grundfunktionen 3. Automatisches Vernähen / Auto Stopp – Die Maschine ermöglicht das automatische Vernähen bzw. Verstärken am Ende eines Stiches – Direktwahlstiche *) «1-4» oder von der Ersten Stichgruppe *) Stich «00»: gedrückt, näht die Ma- – Wird die Automatische Vernähtaste schine zuerst 3 Vernähstiche und hält dann automatisch –...
  • Seite 40 38 Nähen Stretchstich Stretchgeradstich – Für elastische und strapazierfähige Nähte, die sich mit dem Stoff dehnen, ohne zu reissen. Ideal für elastische Stoffe und Maschenware – Auch gut für strapazierfähige Nähte auf festen Stoffen wie Jeans geeignet – Diese Stiche können auch sehr gut als dekorative Geradstich Kantenabschlüsse verwendet werden –...
  • Seite 41 Nähen Overlock-, Zickzackstiche – Overlockfuss einsetzen – Stoffkante beim Nähen an die Führung am Over- lockfuss anstossen lassen 5.0~7.0 2.0~3.0 – Achtung: Den Overlockfuss nur für die Stich- arten 5 und 8 benutzen und dabei die Stichbrei- te breiter als «5.0» einstellen. Bei Verwendung von anderen Sticharten und Stichbreiten als den empfohlenen, kann die Nadel auf den Nähfuss aufschlagen und brechen...
  • Seite 42: Blindsaum Und Lingeriestiche

    40 Nähen Blindsaum und Lingeriestiche – 9: Blindsaum auf festen Stoffen A-03 A-04 – A-03: Blindsaum auf Stretch-Stoffen – A-04: Blindsaum auf Stretch-Stoffen 2.5~4.0 1.0~2.0 – Hinweis: Für Blindsäume benötigt man etwas Übung. Immer zuerst eine Nähprobe nähen – Stoff wie abgebildet falten, so dass die Stoffvor- derseite oben liegt Stoffrückseite Stoffrückseite...
  • Seite 69 Greiferdeckel entfernen. Nadel, Nähfuss und Nähfusshalter entfernen. Mit dem L-Schraubenzieher die beiden Schrauben der Stichplatte lösen und die Stichplatte heraus- nehmen. Greiferbahn, Transporteur und Spulenkapsel mit dem Pinsel reinigen. Man kann dazu auch ein weiches, trockenes Tuch nehmen.
  • Seite 85 Dieses Produkt darf nicht mit Ihrem anderen Hausmüll entsorgt werden. Als Konsumentin und Konsument sind Sie dazu verpflichtet, alle Elektro- und Elektronikaltgeräte für die fachgerechte Entsorgung dieses gefährlichen Abfalls zurückzugeben. Händler, Hersteller und Importeure wiederum sind verpflichtet, ausgediente Elektro- und Elektronikaltgeräte, die sie im Sorti- ment führen, kostenlos zurückzunehmen.
  • Seite 88 Art. 7177.241 I Änderungen vorbehalten I V02/02/15 021H5A0705(DE)