Anforderungen an den Installationsort
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich bei der angegebenen Umge-
bungslufttemperatur (Temperatur der umgebenden Luft im Abstand von
5 cm zum Gerät) und bei der angegebenen relativen Luftfeuchtigkeit.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Montageortes die Einhaltung
der in den technischen Daten genannten klimatischen Grenzwerte.
Verwenden Sie das Gerät in einer Umgebung, die maximal den Ver-
schmutzungsgrad aufweist, den Sie in den technischen Daten finden.
Wird das Gerät nicht in waagrechter Position eingebaut, muss es in
einen Schaltschrank oder andere Umhüllung mit Brandschutzeigen-
schaften eingebaut werden. Die Umhüllung kann aus Metall oder aus
Kunststoff mit Brandschutzeigenschaften von mindestens V-1 gemäß
IEC 60695-11-10 bestehen. Bodenöffnungen dürfen 2 mm Durchmes-
ser nicht überschreiten.
Zugentlastung
Anmerkung: Bei unzureichender Zugentlastung besteht die Gefahr von
Torsion, Kontaktproblemen und schleichenden Unterbrechungen.
Entlasten Sie Anschluss- und Verbindungsstellen von Kabeln und Lei-
tungen von mechanischer Beanspruchung.
Gestalten Sie Zugentlastungsmittel derart, dass sie jegliche durch
Fremdeinwirkung oder Eigengewicht verursachte mechanische
Beschädigung der Kabel, Leitungen oder Leiter vermeiden.
Um Schäden an Geräte-Anschlüssen, Steckverbindern und Kabeln
vorzubeugen, beachten Sie die Hinweise zur fachgerechten Installa-
tion gemäß DIN VDE 0100-520:2013-06, Abschnitte 522.6, 522.7 und
522.13.
Installation MACH102
Release 07 12/2020
11