7. Wartung und Service
Das Anbauberät wurde konzipiert, um so wartungsfrei wie möglich zu sein. Die kontinuierlichen
Wartungsarbeiten beinhalten eine regelmäßige Reinigung und Schmierung sowie die Überwachung
des Zustandes des Anbaugeräts. Aufgrund der Quetschgefahr durch sich absenkende
Maschinenteile müssen alle Wartungsarbeiten durchgeführt werden, wenn sich die sich
bewegenden Teile vollständig abgesenkt haben und das Anbaugerät flach auf dem Boden steht.
GEFAHR: Quetschgefahr – Halten Sie sich niemals unter einem angehobenen
Anbaugerät
Wartungsarbeiten ausreichend gesichert ist. Halten Sie sich niemals unter einem
angehobenen Anbaugerät auf. Der Hubarm des Laders könnte sich während
Wartungsarbeiten unerwartet absenken, was zu schweren Verletzungen durch
Quetschungen und Stöße führen könnte, auch wenn der Ladermotor nicht läuft. Alle
Wartungs- und Servicearbeiten müssen durchgeführt werden, wenn das Anbaugerät auf
eine sichere Position abgesenkt wurde.
7.1 Prüfung von Hydraulikkomponenten
Prüfen Sie den Zustand der Hydraulikschläuche und -komponenten, wenn der Motor abgeschaltet
und der Druck abgelassen wurde. Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie ein Leck im
Hydrauliksystem des Anbaugeräts oder des Laders entdeckt haben. Eine austretende
Hydraulikflüssigkeit kann in die Haut eindringen und schwere Verletzungen verursachen. Suchen
Sie umgehend einen Arzt auf, falls Hydraulikflüssigkeit in die Haut eingedrungen ist. Waschen Sie
Körperteile, die mit Hydrauliköl in Kontakt geraten sind, sorgfältig mit Wasser und Seife.
Hydraulikflüssigkeit ist auch umweltschädlich, weshalb Lecks vermieden werden müssen.
Beseitigen Sie alle auftretenden Leckagen, sobald Sie sie bemerken. Ein kleines Leck kann sich
schnell vergrößern. Betreiben Sie das Anbaugerät nur mit jenem Hydrauliköl, das für die
Verwendung in Avant-Ladern geeignet ist.
GEFAHR: Gefahr durch unter hohem
Druck stehende Flüssigkeiten, die in die
Haut eindringen können – Lassen Sie vor
Wartungsarbeiten den Druck ab. Hantieren
Sie niemals mit Hydraulikkomponenten, wenn
das Hydrauliksystem unter Druck steht, da
ein Anschlussstück brechen oder lose werden
und
Verletzungen verursachen könnte. Bedienen
Sie das Gerät nicht, wenn Sie einen Defekt
im Hydrauliksystem entdeckt haben.
auf.
Vergewissern
das
freigesetzte
Öl
Sie
sich,
dass
das
schwere
21 (26)
Anbaugerät
während