Stoßstahl in der Höhe verstellen Gang wählen Mitgeliefertes Zubehör Spänebox sichern Griffsockel Rohrgriff Rollenhalter Optionen Rollenhalter für Rohrbearbeitung Sonderwerkzeug zur Rohrbearbeitung Umbausätze für große Materialdicken Aufhängebügel Arbeitsstation Bedienung Mit TruTool TKF 1500 (3A1), (3B1) arbeiten Wartung Stoßstahl nachschleifen Stoßstahl wechseln Gleitbuchse wechseln E1026de03 Inhaltsverzeichnis...
Seite 4
Verbrauchsmaterial und Zubehör Verbrauchsmaterial bestellen Anhang: Konformitätserklärung, Gewährleistung, Ersatzteillisten Inhaltsverzeichnis E1026de03...
Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. WARNUNG Ø Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen verursachen. Ø Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Spezifische Sicherheitshinweise für Schweißkantenformer Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag! GEFAHR...
Seite 6
Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung! VORSICHT Durch falsches Einstellen der Maschine sind Kollisionen möglich. Ø Exenterwelle mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel eine volle Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen. Wenn keine Kollisionen mehr auftreten, Sechskantschlüssel entfernen und Maschine vorschriftsmäßig in Betrieb nehmen. Verletzungsgefahr für Hände! WARNUNG Nicht mit der Hand in die Bearbeitungsstrecke gelangen.
Zylinderschraube Abstreifer Schweißkantenformer TruTool TKF 1500 (3A1), (3B1) Fig. 84792 Bestimmungsgemäße Verwendung Der TRUMPF Schweißkantenformer TruTool TKF 1500 (3A1), (3B1) ist eine elektrisch betriebene Handmaschine für folgende Anwendungen: ■ Vorbereitung aller bei der Gas- und elektrischen Schmelz- schweißung üblichen K-, V-, X- und Y-förmigen Schweißfugen mit verschiedenen, stufenlos einstellbaren...
Maschine) und in "Überkopflage" (Trägerteil oberhalb der Maschine), was besonders beim Anschrägen von X- und K- Schweißfugen von Vorteil ist. Der TRUMPF Schweißkantenformer TruTool TKF 1500 (3B1) bie- tet zusätzlich eine 2-Gang-Getriebeschaltung zur Anpassung der Arbeitsgeschwindigkeit an hochfeste Materialien.
Seite 9
TruTool TKF 1500 (3A1) Andere Länder Werte Kleinster Radius bei 55 mm 2.17 in Innenausschnitten SchutzklasseSchutz- II / II / klasse Tab. 1 TruTool TKF 1500 (3B1) Andere Länder Werte Spannung 230 V 120 V 110 V 120 V 220 V...
Symbole Hinweis Die nachfolgenden Symbole sind für das Lesen und Verstehen der Betriebsanleitung von Bedeutung. Die richtige Interpretation der Symbole hilft Ihnen, die Maschine besser und sicherer zu bedienen. Symbol Name Erklärung Betriebsanleitung lesen Vor Inbetriebnahme der Maschine die Betriebsanlei- tung und Sicherheitshinweise vollständig lesen.
Seite 11
Hinweise ■ Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten Prüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwen- det werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu ■ einer vorläufigen Einschätzung der Schwingungsbelastung herangezogen werden. ■ Zeiten, in denen die Maschine abgeschaltet ist oder läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist, können die Schwin- gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Seite 13
60 Sechskantschraube Bezugspunkt 65 Kurbelkulisse Fig. 10063 1. Sechskantschraube (60) lösen. Hinweis Schrägungswinkel ß beachten. 2. Aus der Tabelle die gewünschte Schrägungslänge/Stoßlänge und den dazu gehörenden Skalenwert W ablesen (siehe "Tab. 5", S. 10). 3. Kurbelkulisse (65) drehen, bis der Skalenwert W auf der Kur- belkulisse mit dem Bezugspunkt B übereinstimmt.
Schrägungswinkel einstellen Abstreifer Zylinderschraube Auflageplatte Klemmplatte Klemmschraube Tragarm Spindel für die Materialdicken- Sechskantschraube Einstellung Fig. 84793 Hinweise ■ Mit dem Abstreifer (1) ist der Schrägungswinkel "ß" zwi- schen 20° und 45° stufenlos einstellbar. Mit dem Abstreifer 55° (Bestellnummer 0032119) ist der ■...
500 N/mm 650 N/mm 800 N/mm Chromstahl Chromstahl A = Arbeitsrichtung E = Erkennungsmerkmal Nachschleif- skizze Nachschleifre- 10 mm 10 mm 10 mm 10 mm 2 mm serve Stoßstähle für den Schweißkantenformer TruTool TKF 1500 Tab. 7 E1026de03 Einstellarbeiten...
Hinweis Optimale Verwendung des Hochleistungs-Stoßstahls ist nur in Verbindung mit der Maschine in 2-Gang-Version gewährleistet. Stoßstahl in der Höhe verstellen Exenterwelle Gegenhalter Klemmschraube Trägerteil Stoßstahl Gleitbuchse Fig. 84871 Stoßstahl in der Höhe so einstellen, dass er ca. 1 mm (min. 0, max.
Gang wählen Hinweis Je nach Materialdicke, Festigkeit und Art des Werkstücks, muss für die Bearbeitung ein anderer Gang gewählt werden. Statt im 2. Gang kann immer auch im 1. Gang gearbeitet werden, aber nie umgekehrt. Sachschäden durch Drehen des Gangschalters während VORSICHT des Betriebs! Ein Getriebeschaden kann die Folge sein.
Mitgeliefertes Zubehör Spänebox sichern In der Spänebox werden, die bei der Bearbeitung anfallenden Späne gesammelt. Schraube Spänebox Riegel Fig. 54642 1. Spänebox (3) über die Klemmplatte schieben. 2. Schraube (1) lösen. 3. Riegel (2) nach unten drehen. 4. Schraube (1) wieder anziehen. Die Spänebox ist gegen Wegfallen gesichert.
Rollenhalter Schrauben Rollenhalter Rollenhalter rechts Fig. 41794 Der Rollenhalter rechts wird standardmäßig mitgeliefert. Optional kann der Rollenhalter links bestellt werden. Rollenhalter ohne Griffsockel 1. Wenn der Rollenhalter ohne Griffsockel montiert werden soll, so werden die mitgelieferten Schrauben, Scheiben und Mut- tern benötigt.
Optionen Rollenhalter für Rohrbearbeitung Zum Anschrägen von Rohren mit einem Außendurchmesser bis 200 mm kann der folgende Rollenhalter verwendet werden. Der minimale Rohr-Innendurchmesser darf dabei 100 mm betragen. Für Rohr-Außendurchmesser bis 200 mm Fig. 54643 E1026de03 Einstellarbeiten...
Rollenhalter montieren Verstellschraube (2x) Schraube (M12) Abstreifer Zwischenstück Rollenhalter Fig. 54706 1. Mit dem mitgelieferten Schraubendreher die beiden Schrau- ben des Abstreifers (2) wegschrauben und diesen entfernen. 2. Sonder-Abstreifer für die Rohrbearbeitung anschrauben (Bestellnummer 0023242). 3. Zwischenstück (5) und Rollenhalter (3) aufeinander legen und mit der Schraube (4) an der Maschine befestigen.
Seite 23
Tragkörper Sechskantschraube Schrauben Gewindestift Sonderwerkzeug Schraube Abstreifer Gewindestift Gegenhalter Für Rohr-Innendurchmesser 30-120 mm Fig. 54265 Führungsbügel entfernen 1. Mit dem mitgelieferten Schraubendreher die beiden Schrau- ben des Abstreifers wegschrauben und diesen entfernen. 2. Mit dem mitgelieferten Gabelschlüssel Schrauben (2) lösen. 3.
Sonderwerkzeug einstellen 13. Zum Einstellen der Wandstärke: Schrauben (6) und (8) lösen. 14. Wandstärke über den Gewindestift (9) einstellen. 15. Fasengröße über den Gewindestift (7) einstellen. 16. Nach der Einstellung die Schrauben (6) und (8) wieder anzie- hen. Tipp Zur besseren Führung der Maschine: den Rollenhalter für Rohr- bearbeitung montieren.
Seite 25
Maschine zum Bearbeiten von Materialdicken > 40 mm umbauen Zwischenstück mit Zylinderschraube Fig. 54264 1. Zylinderschraube lösen. 2. Klotz mit Spindel demontieren. 3. Entsprechendes Zwischenstück mit Spindel aufstecken. 4. Zylinderschraube mit einem Moment von 250 Nm anziehen. Tipp Zur besseren Führung der Maschine: den Rollenhalter für Rohr- bearbeitung montieren.
Aufhängebügel Klemmschraube Aufhängebügel Fig. 54644 Ø Um den Aufhängebügel am Griffsockel zu montieren: Klemm- schraube (1) in die Aussparung einschrauben. Einstellarbeiten E1026de03...
Arbeitsstation Die Arbeitsstation, in der sich der Schweißkantenformer TruTool TKF 1500 befestigen lässt, dient zur Bearbeitung kleiner Werkstücke. Die Arbeitsstation kann auf einem Tisch oder auf einem Ständer montiert werden. Der Ständer muss über Befestigungslöcher auf dem Boden fest- geschraubt werden.
Seite 28
Maschine an Arbeitsstation montieren Gewindebohrung Fig. 84873 Ø Maschine mit Hilfe der Schraube über die Gewindebohrung (1) an der Arbeitsstation befestigen. Einstellarbeiten E1026de03...
Maschine einschalten und arbeiten Ein-/Aus-Schalter Entriegelungsschalter Fig. 84872 1. Einstellarbeiten ausführen . 2. Bei TruTool TKF 1500 (3B1): Gang wählen. 3. Entriegelungsschalter (2) nach vorne drücken und halten. Ein-/Aus-Schalter (1) drücken. Der Motor läuft. Hinweise ■ Maschine erst an das Werkstück heranführen, wenn volle Drehzahl erreicht ist.
Seite 30
− Maschine so am Blech entlang schieben, dass die Maschinenachse etwa parallel zur Blechkante ist. − Dabei Maschine gegen die Blechkante drücken. Maschine ausschalten 5. Ein-/Aus-Schalter (1) drücken. Bedienung E1026de03...
WARNUNG Maschine funktioniert nicht richtig. Ø Wartungen von ausgebildeten Fachkräften durchführen las- sen. Ø Nur Original-Zubehör von TRUMPF verwenden. Sachschäden durch stumpfe Werkzeuge! VORSICHT Überlastung der Maschine. Ø Stündlich die Schneide des Stoßstahls auf Verschleiß prüfen bzw. bei schlechtem Schneidverhalten oder bei schlechtem Arbeitsergebnis.
■ Kürzere Stoßstähle nicht verwenden. ■ Schnittkante nach dem Nachschleifen mit Ölstein abziehen. Ø Wenn beide Schnittkanten stumpf sind, Stoßstahl an der Stirnseite nachschleifen. Stoßstahl wechseln Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag! GEFAHR Ø Vor allen Wartungsarbeiten an der Maschine den Stecker aus der Steckdose ziehen.