Wie Sie das BIOS-Setup aufrufen und bedienen und welche Menüs und
Einstellmöglichkeiten verfügbar sind, wird im BIOS-Referenzhandbuch auf der mitgelieferten
DVD "Documentation and Drivers" ausführlich beschrieben.
Hinweis
Nach einem BIOS-Update müssen Sie die Funktion "Restore Defaults" ausführen. Der Aufruf
der Funktion "Restore Defaults" setzt alle BIOS-Einstellungen auf ihre ursprüngliche
Einstellung zurück.
Power Failure Recovery
Im BIOS-Setup-Eintrag "Power Failure Recovery" sind die beiden folgenden Einstellungen
möglich:
● Das Gerät schaltet sich automatisch ein
Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn das Gerät mindestens 20 s vom
Stromnetz getrennt war. Diese Einstellung ist auch dann von Bedeutung, wenn das Gerät
immer per Hardware-Reset ausgeschaltet wird. Durch das erneute Zuschalten der
Energieversorgung zu einem späteren Zeitpunkt startet das Gerät stets automatisch.
● Der Ein-Aus-Taster muss betätigt werden
Das Gerät schaltet sich nicht automatisch ein.
Hinweis
Das automatische Hochlaufen kann den Betrieb der Maschine oder Anlage gefährden, z. B.
nach einem Stromausfall. Berücksichtigen Sie dies bei der Anlagenplanung.
8.7
Active Management Technology (AMT)
8.7.1
AMT-Grundlagen
Die Prozessoren Intel
Intel Active Management Technology. Der Prozessor Intel Xeon E3 unterstützt Intel
Ein Administrator am Help-Desk-PC greift auf die AMT-PCs zu. Nur die AMT-PCs müssen
über integriertes Intel-AMT verfügen.
Die folgende Abbildung zeigt den möglichen Aufbau eines Netzwerks für Remote
Management auf Basis von SIMATIC AMT-PCs.
SIMATIC IPC547G
Betriebsanleitung, 04/2020, A5E49948620-AA
Core
i5, Core
i7 und Intel
®
TM
TM
Technische Angaben
8.7 Active Management Technology (AMT)
Xeon
unterstützen hardwareseitig
®
®
vPro
.
®
TM
169