5.5
Absetzen in die Sicherheitsklinke
• Durch Drücken des Tasters „Absetzen in Klinke"
(15) wird die Hebebühne in die nächst mögliche
Klinke abgesetzt.
• Der Taster „Absetzen in Klinke"
gedrückt zu halten, bis alle vier Sicherheitsklinken
(24) eingerastet sind und sich die Hebebühne
nicht mehr nach unten bewegt.
Vor Arbeiten am Fahrzeug ist die He-
bebühne immer in die Sicherheitsklin-
ke abzusetzen.
5.6
Radfreiheber
27 Auszüge
• Das Fahrzeug auf die Fahrschienen in Längs- und
Querrichtung mittig auffahren.
Das gesamte Fahrzeug muss unbe-
dingt vollständig auf der Auffahrschie-
ne stehen, andernfalls besteht Ab-
sturzgefahr.
• Bei kurzen Fahrzeugen müssen die Auszüge (27)
eingeschoben werden, damit die Räder sich frei
bewegen können.
• Bei sehr langen Fahrzeugen müssen die Auszüge
(27) herausgezogen werden, um das Fahrzeug
aufnehmen zu können.
• Das Fahrzeug gegen wegrollen sichern: Gang
einlegen, Handbremse ziehen.
• Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich
keine Personen oder Gegenstände im Arbeitsbe-
reich der Hebebühne oder auf der Hebebühne
befinden.
• Die Elastomer Auflagen unter den vom Fahrzeug-
hersteller vorgeschriebenen Aufnahmepunkten
des Fahrzeuges positionieren.
Die Elastomer Auflagen dürfen nie
hochkant positioniert werden, da dies
zum Absturz des Fahrzeuges führen
kann. Das Fahrzeug muss sicher auf
den Kunststoffauflagen aufliegen,
andernfalls besteht ebenfalls Absturz-
gefahr.
• Auf Radfreiheber umschalten in dem der Schalter
RFH (14) auf „I" gestellt wird.
98
• Fahrzeug anheben bis Räder frei sind; Taster „HE-
u
u
(15) ist so lange
• Taster „HEBEN"
• Taster „SENKEN"
• Es ertönt ein akustisches Warnsignal während des
• Taster „SENKEN"
27
• Den gesamten Prozess ständig beobachten.
5.7
008
• Taster „HEBEN"
5.8
!
• Wurde oder ist die Hebebühne in die Sicherheits-
• Taster „SENKEN"
• Es werden die 4 Sicherheitsklinken elektrisch zu-
• Hebebühne auf gewünschte Position absenken.
• Der gesamte Senkvorgang ist dabei stets zu beo-
• Kurz vor Erreichen der untersten Position schaltet
• Der Taster „SENKEN"
• Es werden die 4 Sicherheitsklinken elektrisch zu-
• Es ertönt ein akustisches Warnsignal während des
• Befindet sich die Hebebühne in der untersten Positi-
OPI_COMBI LIFT 4.40 S PLUS AMS - HYMAX II 4000 S PLUS AMS_V1.0_DE-EN
BEN"
o
(12) drücken, anschließend den sicheren
Sitz des Fahrzeuges auf der Hebebühne überprü-
fen.
o
(12) solange drücken bis das
Fahrzeug die gewünschte Arbeitshöhe erreicht
hat.
u
(13) drücken um den Senkvor-
gang zu starten.
Absenkens und nach ca. 1,5 Sek. beginnt der
Radfreiheber sich zu senken.
(13) solange halten bis das
u
Fahrzeug die gewünschte Arbeitshöhe erreicht
hat oder bis zum Erreichen der unterste Stellung.
Anheben aus der Sicherheitsklinke
Kontrollieren Sie den gefährdeten Be-
reich rund um die Bühne und Stellen
Sie sicher, dass sich keine Personen
oder Gegenstände in der unmittel-
baren Umgebung der Bühne oder auf
der Bühne befinden.
(12) drücken bis die Klinken frei
o
sind.
Senken des Fahrzeuges
Kontrollieren, dass sich keine Personen oder
Gegenstände im gefährdeten Bereich der He-
bebühne befinden.
klinken abgesetzt, muss die Hebebühne vor dem
Senken durch Heben aus den Klinken herausge-
fahren werden nach § 5.7.
(13) drücken um den Senkvor-
u
gang zu starten.
rückgezogen und nach ca. 1,5 Sek. beginnt die
Bühne zu senken.
bachten.
sich die Hebebühne, um ein quetschen im Fuß-
bereich zu vermeiden, selbsttätigt ab (CE STOP).
u
(13) drücken um den Senk-
vorgang wieder zu starten.
rückgezogen und nach ca. 1,5 Sek. beginnt die
Bühne zu senken.
Absenkens bis zum Erreichen des Fußbodens.
on ist das Fahrzeug von der Hebebühne zu fahren.