Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Halten Sie die Lötstation von brennbaren
oder leicht entzündlichen Materialien (z. B.
Vorhänge) fern.
• Vermeiden Sie die Aufstellung in unmittel-
barer Nähe von starken magnetischen oder
elektromagnetischen Feldern, Sendeanten-
nen oder HF-Generatoren. Andernfalls könn-
te die Steuerelektronik beeinflusst werden.
• Arbeiten Sie nur bei ausreichender Be-
leuchtung des Arbeitsplatzes.
Bedienelemente und Komponenten
a) Lötstation
1
2
3
4
5
1 Display
4 ESD-sichere Anschluss-
buchse
2 Bedientasten
5 Kanal 2: Werkzeugbuchse
3 Kanal 1: Werkzeugbuchse
b) Display
D
E
C
B
A
J
K
L
A Kanal 1: Angeschlossenes Werkzeug
B Kanal 1: Solltemperatur
C Kanal 1: Ist-Temperatur
D Kanal 1: Leistungsanzeige
E Kanal 2: Leistungsanzeige
F Kanal 2: Ist-Temperatur
G Kanal 2: Solltemperatur
H Temperatureinheit
I Kanal 2: Angeschlossenes Werkzeug
(Hervorhebung zeigt an, dass der Kanal
aktuell verwendet wird.)
Bedientasten
a) Betrieb
Wenn Sie die Lötstation einschalten, fährt diese zunächst einmal hoch und versetzt sich in den
Betriebszustand.
Sollte sich die Station im Standby-Modus befinden, drücken Sie eine beliebige Taste
oder nehmen Sie einen der beiden Lötkolben in die Hand, um sie in den Betriebszu-
stand versetzen.
Wählen Sie nun einen der beiden Kanäle, indem Sie die Taste ◄ oder ► gedrückt
halten. Der ausgewählte Kanal wird daraufhin auf dem Display farblich hervorgeho-
ben.
Taste
Betätigung
Funktion
Drücken
Temperatur-Schnellwahl 1 auswählen.
Halten
Kanal 1 auswählen.
Drücken
Temperatur-Schnellwahl 3 auswählen.
Halten
Kanal 2 auswählen.
Drücken
Temperatur in kleinen Schritten erhöhen.
Halten
Temperatur in großen Schritten erhöhen.
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich stets sau-
ber und aufgeräumt.
e) Sicherung
• Eine defekte Sicherung muss durch eine
baugleiche neue Sicherung ausgetauscht
werden (siehe Abschnitt „Austauschen der
Sicherung").
• Das Reparieren oder Überbrücken einer de-
fekten Sicherung ist nicht gestattet, da dies ei-
nen Brand verursachen oder einen tödlichen
elektrischen Schlag nach sich ziehen könnte.
6
7
8
6
Ein/Aus-Schalter
7 Netzanschluss
8 Sicherungshalter
F
G
H
I
J Temperatur-Schnellwahl 1
K Temperatur-Schnellwahl 2
L Temperatur-Schnellwahl 3
M „---" weist auf Folgendes hin: Temperatur
der Lötspitze <50 ºC oder Werkzeug nicht
angeschlossen.
N „---" weist auf Folgendes hin: Werkzeug
nicht angeschlossen, Werkzeug nicht
erkannt, altes Werkzeug angeschlossen
(Legacy-Support muss aktiviert werden)
oder Werkzeug beschädigt.
Taste
Betätigung
Drücken
Halten
Drücken
Halten
b) Konfigurationsmenü
Verbrennungsgefahr! Beim Aufrufen des Konfigurationsmenüs wird zwar der Heiz-
betrieb unterbrochen, die Lötspitze und der Zylinder sind jedoch immer noch heiß!
Setzen Sie die Lötkolben bei Nichtgebrauch deshalb stets in die dafür vorgesehe-
nen Ablageständer.
Informationen zu den einzelnen Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Einstellungen
des Konfigurationsmenüs".
1. Halten Sie, während sich die Station im Betriebszustand befindet, zunächst die
gedrückt.
Das in Kürze benötigte Standardpasswort lautet „0000". Haben Sie das Passwort
noch nicht geändert, können Sie mit einem Druck auf die
onsmenü aufrufen.
2. Geben Sie das Passwort ein und rufen Sie mit einem Druck auf die
rationsmenü auf.
3. Zum Speichern der Einstellungen: Wählen Sie „EXIT" → „STORE".
Taste
Betätigung
Drücken
Drücken
Drücken
Drücken
Drücken
Halten
Inbetriebnahme und Verwendung
M
a) Inbetriebnahme und Verwendung
1. Schließen Sie zunächst eine Kolbenzuleitung an eine der beiden Werkzeugbuchsen an und
sichern Sie die Verbindung durch Anziehen der Überwurfmutter am Stecker.
- Kompatible Kolben werden nach dem Einschalten der Lötstation automatisch erkannt.
N
- Veraltete Kolben müssen zuvor im Konfigurationsmenü eingerichtet werden. Informatio-
nen dazu finden Sie im Abschnitt:
„Einstellungen des Konfigurationsmenüs → b) Konfiguration Kanal1/Konfiguration Ka-
nal2 → Veraltete Kolben".
2. Stecken Sie dann den Netzstecker in eine geeignete Netzsteckdose.
3. Schalten Sie die Lötstation EIN.
4. Wählen Sie nun einen Kanal.
- Kanal 1: Halten Sie zur Auswahl die ◄-Taste gedrückt.
- Kanal 2: Halten Sie zur Auswahl die ►-Taste gedrückt.
5. Legen Sie nun für den gewählten Kanal eine Arbeitstemperatur fest, indem Sie:
- eine der Schnellwahltasten der Temperaturregelung drücken;
- die Temperatur mit den Tasten „▲" oder „▼" manuell einstellen.
6. Schalten Sie die Station nach Abschluss der Lötarbeiten wieder AUS.
7. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Lassen Sie sämtliche Komponenten der Lötstation vollständig abkühlen, bevor Sie
sie verstauen.
b) Standby-Modus
Erfolgt über einen voreingestellten Zeitraum keine Tastenbetätigung, versetzt sich die Lötstati-
on automatisch in den Standby-Modus.
Die Standby-Parameter können für jeden Kanal individuell angepasst werden.
Informationen dazu finden Sie im Abschnitt: „Einstellungen des Konfigurationsmenüs → b)
Konfiguration Kanal1/Konfiguration Kanal2".
• Zunächst ertönt ein kurzer Signalton und die Temperaturanzeige des aktuell verwendeten
Kanals beginnt zu blinken.
• Wird während dieses Zeitraums eine Verwendung des Lötkolbens oder eine Tastenbetäti-
gung registriert, versetzt sich der Kanal wieder zurück in den Betriebszustand.
• Ist ein veraltetes Werkzeug an der Station angeschlossen, versetzt sich das Gerät nicht in
den Standby-Modus.
c) Abschaltautomatik
Erfolgt über einen voreingestellten Zeitraum keine Tastenbetätigung oder keiner der beiden
Lötkolben wird verwendet, verlässt die Lötstation den Standby-Modus und schaltet sich aus.
Bei Abschaltung wird der Heizbetrieb unterbrochen und die Kanalinformationen werden nicht
mehr auf dem Display angezeigt.
• Ein kurzer Signalton und die die Mitteilung „OFF" anstelle der Temperaturanzeige des aktu-
ell verwendeten Kanals weisen darauf hin, dass die Lötstation ausgeschaltet wird.
• Zur erneuten Inbetriebnahme stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Funktion
Temperatur in kleinen Schritten verringern.
Temperatur in großen Schritten verringern.
Temperatur-Schnellwahl 2 auswählen.
„active mode" verlassen und „setup menu" aufrufen.
Funktion
Nächste Ziffer links auswählen.
Nächste Ziffer rechts auswählen.
Im Menü nach oben navigieren.
Im Menü nach unten navigieren.
Auswahl des Menüpunkts bestätigen.
Menü ohne vorheriges Speichern verlassen.
-Taste
-Taste das Konfigurati-
-Taste das Konfigu-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis