Einleitung Vielen Dank für den Kauf des E-Scooters EWA 6000 EKFV! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den E-Scooter in Betrieb nehmen und vergewissern Sie sich, dass er ordnungsgemäß und den Anweisungen ent- sprechend verwendet wird. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Verwen- dung auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung Der E-Scooter EWA 6000 EKFV ist ein für eine Person konzi- piertes Fahrzeug zur Personenbeförderung. Der E-Scooter ist ausschließlich für den Privatgebrauch und nicht für den gewerblichen Betrieb geeignet. Verwenden Sie den E-Scooter nur wie in dieser Bedienungs- anleitung beschrieben.
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Bitte halten Sie sich strikt an die in der Anleitung angeführ- ten Sicherheitsbestimmungen. Der Produzent oder Inver- kehrbringer kann nicht verantwortlich gemacht werden für jegliche Art von Vermögens-, Personen- oder Sachschäden, Unfälle und Rechtsstreitigkeiten, die durch die Verletzung der Sicherheitsbestimmungen verursacht worden sind.
Seite 6
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Bitte lesen Sie sich die Anweisungen in dieser Bedienungs- anleitung genau durch. Dies soll dazu beitragen, eventuelle Risiken zu minimieren. Bitte beachten Sie, dass auch wenn Sie die Anweisungen dieses Handbuches vollständig be- folgen, ein gewisses Restrisiko bei der Benutzung des E-Scooters besteht.
Seite 7
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Laut StVZO (gültig nur in Deutschland) hat sich jeder Teil- nehmer des öffentlichen Straßenverkehrs so zu verhalten, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet, geschä- digt, belästigt bzw. behindert wird. Um Ihren E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr betreiben zu dürfen, muss er den gesetzlichen Richtlinien entsprechen.
Vorbereitung Vorbereitung Vorbereitung Vorbereitung Vorbereitung Befestigen Sie die Lenksäule Verbinden Sie das Kabel aus Befestigen Sie die Lenksäule Verbinden Sie das Kabel aus Befestigen Sie die Lenksäule Verbinden Sie das Kabel aus Befestigen Sie die Lenksäule Verbinden Sie das Kabel aus und klappen Sie den Seiten- der Lenkstange mit dem Ka- Befestigen Sie die Lenksäule...
Displayfunktionen Am Display werden folgende Daten angezeigt: 1. Aktuelle Geschwindigkeit (km/h) 2. Akkuladestand 3. Geschwindigkeitsmodus (ECO- / Normalbetrieb) 5 LED zeigen den aktuellen Ladestand des Akkus. Leuchten nur noch 2 LED, sollte der E-Scooter ausgeschalten und geladen werden. • Leuchtet das Symbol grün, ist der ECO Modus aktiviert.
Akkuhandhabung Den Akku im E-Scooter aufladen: 1. Die Ladebuchse befindet sich wie abgebildet rechts am vorderen Schrägholm (Abb. 1). 2. Öffnen Sie die Schutzkappe der Ladebuchse (Abb. 2). 3. Vergewissern Sie sich, dass die Ladebuchse und das Lade- gerät trocken sind. 4.
Akkuhandhabung Akku entnehmen: Wird der E-Scooter z.B. im Keller, der Garage, dem Hausflur ge- lagert, lässt sich der Akku bequem entnehmen und zum Laden mitnehmen: 1. Stecken Sie den Schlüssel in das Schlüsselloch (Abb. 1). 2. Drehen Sie den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um den Akku zu entriegeln (Abb.
Seite 13
Akkuhandhabung Akku separat aufladen: 1. Öffnen Sie die Schutzkappe der Ladebuchse am Akku (Abb. 1 und Abb. 2). 2. Vergewissern Sie sich, dass die Ladebuchse und das Lade- gerät trocken sind. 3. Verbinden Sie das Ladekabel mit der Ladebuchse (Abb. 3 und Abb.
Seite 14
Akkuhandhabung WARNUNG! • Laden Sie den Akku alle 2 Monate mindestens 1 Stunde, auch wenn der E-Scooter nicht in Verwendung war, sonst verliert er an Kapazität. • Regelmäßiges Laden bewahrt den Akku vor Tiefentladung. • Den Akku niemals erhitzen oder ins offene Feuer werfen. •...
Seite 15
Akkuhandhabung WARNUNG! • Lithium Akkus haben je nach Ladezustand einen Gefrierpunkt von ca. -20°C bis -25°C. Gefriert eine Akkuzelle ist diese un- wiederbringlich zerstört und der ganze Akku muss getauscht werden. • Wie auch bei konventionellen Akkus verliert ein Lithium Akku bei niedrigen Temperaturen an Kapazität.
Inbetriebnahme Vor dem Start Tragen Ihrer eigenen Sicherheit einen Schutzhelm und Protektoren. • Tragen Sie bei der Fahrt bequeme Freizeit- oder Sportbe- kleidung und Schuhe mit flachen Absätzen. • Sorgen Sie vor der ersten Fahrt für großzügige Platzverhält- nissse und achten Sie darauf, dass keine Hindernisse im Weg sind.
Inbetriebnahme Erste Schritte • Aus Sicherheitsgründen ist die Motorunterstützung erst ab 3 km/h aktiv. • Starten Sie daher den E-Scooter zunächst mit etwas Mus- kelkraft. • Beschleunigen und fahren Sie danach mit Daumengas. • Benutzen Sie zum Bremsen: 1. die Hinterradscheibenbremse (Bremshebel) 2.
Aufbewahrung, Wartung und Reinigung • Bitte überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob alle Schrauben bzw. selbstsichernde Befestigungselemente sowie Schnellspan- ner angezogen sind und die Verriegelung vom Faltmchanis- mus der Lenksäule gut eingerastet ist. • Verwenden Sie zur Grundreinigung des E-Scooters aus- schließlich ein weiches, feuchtes Tuch.
Seite 19
Aufbewahrung, Wartung und Reinigung • Bewahren Sie Ihren E-Scooter an einem trockenen und kühlen Ort auf. • Ein gepflegter Akku kann selbst nach vielen Kilometern noch gute Leistung bringen. Laden Sie den Akku nach jeder Fahrt auf und vermeiden Sie es, den Akku “leer” zu fahren. •...
Seite 20
Aufbewahrung, Wartung und Reinigung Für den Transport und die platzsparende Aufbewahrung lässt Storage, maintenance and cleaning sich der E-Scooter falten. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Storage, maintenance and cleaning The E-Scooter can be folded up for transport and space-saving storage.
Aufbewahrung, Wartung und Reinigung Storage, maintenance and cleaning Um den E-Scooter vor der neuerlichen Inbetriebnahme wieder Unfolding the E-Scooter before using it again: zu entfalten: torage, maintenance and cleaning nfolding the E-Scooter before using it again: 1. Haken Sie den Falt-Riegel 1.
Seite 22
Storage, maintenance and cleaning Aufbewahrung, Wartung und Reinigung Adjust the brakes: • Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Scheibenbremse gut • Check regularly if the disc brake is well adjusted. justiert ist. • You need the M5 Allen key to adjust the disc brake. •...
Seite 23
Aufbewahrung, Wartung und Reinigung Lenkerstange justieren: Der Verriegelungshebel ist ab Werk so justiert, dass beim Schließen ein Widerstand überwunden werden muss. Lässt der Widerstand nach, muss die Verriegelung nachjustiert werden, um ein Wackeln der Lenkstange zu vermeiden. 1. Lösen Sie die Sicherungsschraube (Abb. 1). 2.
Schadensersatz bei Mängeln bleiben bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen daneben erhalten. Die Garantie gilt für den E-Scooter EWA 6000 EKFV und beträgt ab dem Kaufdatum (es gilt das Belegdatum) 36 Monate. Für den Akku beträgt die Garantie 6 Monate ab dem Kaufdatum.
Seite 25
Garantie Bei Auftreten eines Störfalles / Mangels ist umgehend der Händler zu informieren und diesem ist das aufgetretene Pro- blem ausführlich zu schildern. Kann das Problem auf diesem Wege nicht gelöst werden, ist das gründlich gereinigte Produkt inklusive aller Zubehörteile transportsicher zu verpacken und den Anweisungen des Händlers entsprechend zu retournieren.
Seite 26
Garantie Der Garantieanspruch entfällt in folgenden Fällen: • Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung • bei unsachgemäßer Bedienung, Pflege und / oder Wartung oder Lagerung (z.B. Schäden durch Feuchtigkeit oder zu hohe Temperaturen, verwahrloste Produkte, etc.) • bei Reparaturen, Reparaturversuchen und Modifikationen jeglicher Art sowie bei Einsatz von fremden Ersatz- und Zubehörteilen usw., die von jemand anderem als von KSR Group GmbH oder von ihr autorisierten Betrieben vorge-...
Hinweise zur Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der E-Scooter einmal nicht mehr benutzt werden, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstel- le seiner Gemeinde / seines Stadtteils, ab- zugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und ne- gative Auswirkungen auf die Umwelt ver- mieden werden.
Seite 28
Inverkehrbringer/Herausgeber: KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf Österreich...