Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Technische Eigenschaften - BRAYER BR4930 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
16
DE
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor dem
Abnehmen des Deckels (1), dass der Netzstecker
nicht in der Steckdose ist.
• Drehen Sie den Deckel (1) in die Position « » und
nehmen Sie ihn ab (Bild 1).
• Entnehmen Sie den Filter (2) aus dem
Luftreinigergehäuse (5) (Bild 2).
• Reinigen Sie die Außenfläche des Filters (2) mit
einem Haushaltsstaubsauger mit geeigneter Düse.
• Setzen Sie den Filter (2) in das Luftreinigergehäuse
(5) ein (Bild 3).
• Setzen Sie den Deckel (1) wieder auf und drehen Sie
ihn in die Position « » (Bild 5).
• Berühren Sie die Ein-/Ausschalt-/Betriebswahltaste
(8) « », um den Luftreiniger einzuschalten.

REINIGUNG UND PFLEGE

• Schalten Sie den Luftreiniger vor dem Reinigen aus
und stellen Sie sicher, dass der Netzstecker an keine
Steckdose angeschlossen ist.
• Wischen das Gehäuse (5) mit einem leicht
angefeuchteten Tuch, dann trocknen Sie sie ab.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Luftreinigers
keine flüssigen Reinigungsmittel, Scheuermittel oder
Lösungsmittel.
• Um ein Stromschlagrisiko zu vermeiden, dürfen
kein Wasser oder jegliche andere Flüssigkeiten ins
Luftreinigergehäuse gelangen.
• Zum Reinigen der Luftgitter (3, 7) können Sie einen
Staubsauger mit geeignetem Aufsatz verwenden.
• Um die Filterlebensdauer (2) zu verlängern,
ist es empfohlen, die Filter (2) regelmäßig
herauszunehmen, sie von Staub, Flaum usw.
AUFBEWAHRUNG
• Bewahren Sie den Luftreiniger nach dem Reinigen
an einem trockenen, kühlen und für Kinder und
behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
• Vor der späteren Verwendung des Luftreinigers
ist es empfohlen, die Gerätefunktionsfähigkeit, die
Netzkabelisolierung und die Unversehrtheit des
Netzkabelsteckers zu prüfen.
LIEFERUMFANG
1.
Luftreiniger mit aufgestellten Filtern – 1 Stk.
2.
Bedienungsanleitung – 1 Stk.

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

• Stromversorgung: 220-240 V ~ 50 Hz
• Nennleistungsaufnahme: 25 W
• Anionenaustritt: ≥ 10,0 Mio./cm³ (10 cm vom
Luftaustrittsgitter entfernt)
• Raumfläche: bis 18 m²
• Betriebsleistung: 150 m³/Std.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis