Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Achtung!
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Montage und Gebrauch des
Produktes. Bewahren Sie die Anleitung für zukünftige Referenzzwecke an einem
sicheren Ort auf.
Sehr geehrter Kunde,
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit dritter Personen, bitten wir Sie, die folgenden Hinweise zu
beachten und die Sicherheitsanweisungen zu befolgen.
Bitte machen Sie sich vor Montage und Gebrauch zunächst mit dem Produkt vertraut. Stellen Sie sicher,
dass alle in der untenstehenden Packliste aufgeführten Teile in der Lieferung enthalten sind und sich in
einem einwandfreien Zustand befinden. Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, bitten wir Sie, die Markise
nicht zu installieren, sondern mit Ihrem Händler in Verbindung zu treten.
Technische Kenngrößen:
 Größe: 4 x 3 m
Anmerkung: 4 m × 3 m bedeutet, dass die Markise 4 Meter breit ist und auf 3 Meter ausgezogen
werden kann, analog 5 x 3 m.
 Stromversorgung: 230 VAC, 50 Hz
 Leistung: 205 W
Bauteile
Markise
 Frequenz Sender: 433,92 MHz
 Batterien Sender: 12 V Li, CR23A
 Reichweite Sender: 30 Meter (ohne Hindernisse)
Bedienungsanleitung für eine
motorisierte Kassettenmarkise
Model: E3430
Schutzart (Code)
IP44
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PrimAster E3430

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für eine motorisierte Kassettenmarkise Model: E3430 Achtung! Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Montage und Gebrauch des Produktes. Bewahren Sie die Anleitung für zukünftige Referenzzwecke an einem sicheren Ort auf. Sehr geehrter Kunde, Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit dritter Personen, bitten wir Sie, die folgenden Hinweise zu beachten und die Sicherheitsanweisungen zu befolgen.
  • Seite 2 Packliste Unabhängig davon, welches Markisenmodell der Serie E3430 Sie gekauft haben, sollten die untenstehend aufgeführten Teile im Paket enthalten sein: TEILELISTE DARSTELLUNG MENGE Markiseneinheit Befestigungswinkel mit 3 Stück Sechskantschraube und Sicherungsmutter Fernbedienung Motorversteller Kurbelgriff Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Beschreibung 1 Kassetten-Vorderseite Seitliche Abdeckung Tuchrolle 2 Markisenstoff Gelenkarm Motorkabel 3 Befestigungswinkel Gelenkarmschulter Adapter für Handkurbel 4 Obere Abdeckung Vierkantrohr Kurbelgriff...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise! WARNUNG !!UM DIE SICHERHEIT VON PERSONEN ZU GEWÄHRLEISTEN IST ES WICHTIG, DIESE ANLEITUNGEN ZU BEFOLGEN. BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNGEN GUT AUF. Symbolerklärung Dieses Warndreieck weist auf Gefahren hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen können, oder die wichtig sind für das Funktionieren der Markise. Dieses Symbol weist auf wichtige Hinweise hin.
  • Seite 5 Schritt 1: Den Montagebereich auswählen Denken Sie daran, auch diese Fallhöhe zu berücksichtigen, wenn Sie Ihre Entscheidung treffen, wo die Markise angebracht werden soll. Der Fallwinkel kann nach der Montage noch angepasst werden. Der ideale Fallwinkel wurde allerdings bereits im Werk eingestellt und darf nur geringfügig verändert werden.
  • Seite 6 Schritt 3: Löcher bohren Verwenden Sie einen 14-mm Steinbohrer, um die Löcher für die Befestigungswinkel an den entsprechenden Markierungen in der Wand zu bohren. Die Löcher sollten 9 cm tief in die Wand hineinreichen und sind in massives Mauerwerk oder Beton zu bohren. Bohren Sie die Löcher nicht in Mörtel, da dieser nicht den festen Halt bietet, der für die Montage der Markise benötigt wird.
  • Seite 7 Schritt 5: Anbringen der Befestigungswinkel Stecken Sie den Befestigungswinkel auf die aus der Wand herausragende Ankerschraube. Fügen Sie dann einen Sicherungsring und eine Unterlegscheibe hinzu und befestigen Sie den Befestigungswinkel mit Sicherungsmuttern. Ziehen Sie die Muttern fest an. Zeichnung 5: Der Befestigungswinkel ist zur Befestigung an der Wand vorbereitet.
  • Seite 8: Betrieb

    Wenn sich das Sicherungsblech nicht leicht in die Wandbefestigungswinkel schieben lässt, können Sie die Muttern an den Wandbefestigungswinkeln etwas lockern und es noch einmal versuchen. Schaukeln Sie die Markise ein wenig vor und zurück, bis das Sicherungsblech in die richtige Position rutscht. Führen Sie dann sofort die Sicherungsschrauben vorne in die Wandbefestigungswinkel ein und ziehen Sie die Schrauben mit einem 5 mm CR-V Sechskantschlüssel an.
  • Seite 9 Die vordere Stange muss immer waagerecht sein. Um sicherzustellen, dass beide Seiten vollständig waagerecht sind, empfehlen wir die Verwendung einer Wasserwaage. Stecken Sie die Plastikkappen auf die Schrauben, um diese vor witterungsbedingter Korrosion zu schützen. Bewahren Sie die Fernbedienung an einem sicheren und trockenen Ort auf.
  • Seite 10  Drehen Sie die Einstellschraube mit dem Werkzeug entgegen dem Uhrzeigersinn "+", um die maximale Auszugslänge zu vergrößern.  Drehen Sie die Einstellschraube mit dem Werkzeug 20 im Uhrzeigersinn "-", um die maximale Auszugslänge zu verringern.  Verwenden Sie die hintere Einstellschraube, um die minimale Auszugslänge einzustellen (siehe Abbildung N).
  • Seite 11 Batterie/Verwendung ANMERKUNG: Achten Sie beim Einlegen der Batterie darauf, dass die Kontakte nicht verbogen sind.  Öffnen Sie das Batteriefach. Legen Sie die Batterie gemäß ihrer Polarität und der Beschriftung im Batteriefach ein.  Falls die Fernbedienung nicht funktioniert, überprüfen Sie bitte, ob die Batterien korrekt eingelegt sind und legen Sie diese, wenn nötig, erneut ein.
  • Seite 12 Die Markise aus- und einfahren Die Markise kann mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung ausgefahren und eingefahren werden. Zeichnung 8:  Drücken Sie die Taste "Ausfahren" "EXT", um die Markise auszufahren. Die Rolle bewegt sich nach oben und die Markise wird ausgefahren.
  • Seite 13 Markise bei Stromausfall/Einfahren Überprüfen Sie den Kurbelgriff an der Schlinge. (Siehe Zeichnung 8) Drehen Sie den Kurbelgriff im Uhrzeigersinn, um die Markise auszufahren. Drehen Sie den Kurbelgriff entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Markise einzufahren. Um eine Beschädigung des Markisenstoffs zu vermeiden, muss der Markisenstoff immer ordnungsgemäß...
  • Seite 14: Allgemeine Hinweise Zum Markisenstoff

    Allgemeine Hinweise zum Markisenstoff Markisenstoffe sind Hochleistungsprodukte. Selbst beim heutigen Stand der Technik und unter Beachtung der Anforderungen des Umweltschutzes sind der Perfektion gleichwohl Grenzen gesetzt. Das Auftreten bestimmter Auffälligkeiten im Stoff, die manchmal reklamiert werden, ist trotz hochentwickelter Produktionsmethoden und Verarbeitungstechnik möglich. Grundsätzlich treten diese Auswirkungen in unterschiedlichem Maß...
  • Seite 15 Reinigung Im Laufe der Zeit sammeln sich Staub und Schmutz auf dem Gestell an. Eine regelmäßige Reinigung ist daher notwendig, um das Erscheinungsbild zu erhalten. Einen milden Sprühreiniger oder eine Mischung aus Wasser/Reiniger auf das Gestell auftragen und sauber wischen. In den meisten Fällen sollte es nicht notwendig sein, die beweglichen Bauteile Ihrer Markise zu schmieren.
  • Seite 16: Problembehebung

    Entsorgung Problembehebung Fehler Ursache Lösung Die Markise reagiert nicht auf die Fernbedienung. Kein Strom vorhanden. Der FI-Schalter steht auf "Aus". Wenden Sie sich an einen Fachmann. Die Spannung ist zu niedrig. Wenden Sie sich an einen Fachmann, um zu überprüfen, ob die Spannung den Anforderungen entspricht.

Inhaltsverzeichnis