Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CONNECT CUBE V3
ASA Livestream Interface Adapter
Original-Betriebsanleitung
BA020001_005-de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MAHA CONNECT CUBE V3

  • Seite 1 CONNECT CUBE V3 ASA Livestream Interface Adapter Original-Betriebsanleitung BA020001_005-de...
  • Seite 2 BA020001_005-de 2020-10-27 © MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind ver- boten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeine Sicherheitshinweise ..................5 Einführung ..........................5 Symbole und Signalwörter ..................... 6 Verhalten im Störfall ......................6 Verhalten bei Unfällen ......................6 Anforderungen an das Bedienungspersonal ................. 6 Rechtliche Hinweise ......................7 Haftungsbeschränkungen ...................... 7 Gewährleistung ........................7 Technische Voraussetzungen ..................7 Erforderliche Berechtigungen ....................
  • Seite 4 Software-Update ........................22 Fehlersuche/Fehlerdiagnose ..................23 Demontage und Entsorgung ..................23 Konformitätserklärung ....................24 BA020001_005-de...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Die Betriebsanleitung ist jederzeit gut zugänglich bereitzuhalten.  Die Betriebsanleitung des jeweiligen Prüfstandes, mit dem dieses Gerät eingesetzt wird, ist unabhängig von der Betriebsanleitung des CONNECT CUBE V3 zu beachten.  Die aufgeführten Abläufe und Reihenfolgen sind unbedingt einzuhalten.  Ein gedrucktes Exemplar der Betriebsanleitung ist ständig verfügbar am Einsatzort aufzubewahren.
  • Seite 6: Symbole Und Signalwörter

     Keine offensichtlich defekten Geräte mit z. B. beschädigtem Gehäuse oder Display verwenden. Diese umgehend gegen unbeschädigte Geräte austauschen. Symbole und Signalwörter Bezeichnet wichtige Informationen, welche auf eine erleichterte Handhabung und Be- dienung hinweisen oder auch vor Fehlerbedienung warnen. Verhalten im Störfall ...
  • Seite 7: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise Haftungsbeschränkungen  Grundsätzlich ist unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Scha- den beschränkt.  Wir haften lediglich für vorsätzliche oder grob fahrlässige Schadensverursachung durch uns.  Diese Einschränkung gilt nicht für Fälle, in denen Personen zu Schaden kommen. ...
  • Seite 8: Beschreibung

    Das stabile ABS-Kunststoffgehäuse und der integrierte Akku garantieren eine lange Lebensdauer, auch im harten Werkstattumfeld. Durch die integrierte Magnethalterung lässt sich der MAHA-CONNECT-CUBE bequem an jedem Metall-Schaltschrank oder an der Analoganzeige sicher befestigen. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Konfigurations- und Zustandsanzeige für den Bediener.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    4.2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch  Der CONNECT CUBE V3 ist ein mobiler Datenknoten und dient ausschließlich zur Vi- sualisierung, Auswertung und Vernetzung. Die generelle Steuerung des Prüfstands oder der Peripherie ist der Betriebsanleitung des Prüfstands oder Produkts selbst zu entnehmen.  Das Livestream Modul „CONNECT-CUBE“ dient der Überprüfung sowie Dokumenta- tion der Livestream-Schnittstelle eines Rollenbremsprüfstands nach Richtlinie...
  • Seite 10: Identifikation

    Identifikation Das Gerät ist durch ein aufgebrachtes Typschild wie folgt gekennzeichnet:  Hersteller  Typ und Ausführung  Herstelldatum/Seriennummer  CE-Zeichen Lieferumfang/Grundausstattung Im Lieferumfang enthalten sind: Artikelnummer: CONNECT CUBE 1402495 LAN-Kabel (0,5 m) 51 4092 Steckernetzteil 1402276 Speicherkarte (16 GB) 1402820 HDMI-Kabel (0,5 m) optional 1402618...
  • Seite 11: Montage Und Inbetriebnahme

    Montage und Inbetriebnahme Montagebedingungen Die Montage kann nur erfolgen, wenn Temperatur und Umweltbedingungen den unter „Technischen Daten“ genannten entsprechen. Das Prüfumfeld muss ein dementsprechend sicheres Arbeiten ermöglichen. Siehe hierzu Abschnitt „Technisches Datenblatt“. Vor der Bremsprüfung Im Werkszustand spannt der CONNECT-CUBE sein eigenes Arbeits-WLAN-Netzwerk auf (WLAN Access Point).
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme  Verbinden Sie die Livestream-Schnittstelle mit der Ethernet-Buchse des Geräts. Hierzu das im Lieferumfang enthaltene Ethernet-Kabel (VZ 51 4092) verwenden. BA020001_005-de...
  • Seite 13: Voraussetzungen Für Die Überprüfung

     Schalten Sie das Gerät ein. Den Drucktaster auf der linken Außenseite hierfür 2 Se- kunden gedrückt halten.  Warten Sie ca. 1 min., bis der CONNECT-CUBE betriebsbereit ist. Dies wird durch das dauerhafte Leuchten der blauen LED signalisiert. Voraussetzungen für die Überprüfung Der zu prüfende Bremsprüfstand muss betriebsbereit und eingeschaltet sein.
  • Seite 14: Livestream Client

    Für die Ausgabe der Messwerte des Prüfstands benötigen Sie lediglich eine Client- Applikation. Eine kostenfreie Lösung stellt MAHA für gängigen Browser in der aktuellen Version (Firefox, Google Chrome) zur Verfügung. Ausgenommen davon ist der Internet- Explorer, welcher von Microsoft nicht weiter unterstützt wird.
  • Seite 15: Applikation

    Applikation Schnellkonfiguration Hat das Smart-Device eine integrierte Kamera mit QR-Code Funktionalität oder eine installierte QR-Code App, dann kann der Direkt-Einstieg über das Scannen des Codes erfolgen. Ansonsten muss die Applikation über den nachfolgenden Abschnitt „WLAN- Verbindung vom mobilen Endgerät zum CONNECT-CUBE einrichten“ erfolgen. Um sich vollautomatisch mit dem aufgespannten WLAN-Netzwerk des CUBEs zu verbinden scannen Sie bitte den QR-Code „WLAN einrichten“...
  • Seite 16: Wlan-Verbindung Vom Mobilen Endgerät Zum Connect-Cube Einrichten

    WLAN-Verbindung vom mobilen Endgerät zum CONNECT-CUBE einrichten Aktivieren Sie an Ihrem Endgerät die WLAN-Funktion. Hinweis: Bei vielen Laptops/Rechnern muss hierzu die aktive LAN-Verbindung getrennt werden. Hier am Beispiel für Win 10: Windows-Taste > Einstellungen > Netzwerk & Internet > Reiter WLAN > WLAN EIN Anschließend können Sie sich unter dem Reiter <Verfügbare Netzwerke anzeigen>...
  • Seite 17 Wählen Sie unter den verfügbaren Netzwerken nun den <CONNECT-CUBE> aus und drücken Sie auf <Verbinden>. Es folgt eine Sicherheitsabfrage des Netz- werkschlüssels. Das Passwort für die Ver- bindung ist werkseitig: <“haldenwang“> Öffnen Sie nun den Browser und geben Sie in der Adressleiste die IP-Adresse <192.168.203.1>...
  • Seite 18: Start- Und Hauptbildschirm

    Start- und Hauptbildschirm Seite 1 Auf der ersten Ansicht des Hauptbildschirms werden die Daten des Livestreams zur Beurteilung der Bremswirkungsprüfung visualisiert. Eine integrierte Bedienerführung gibt Prüfern direktes Feedback, welcher Prüfschritt als nächstes folgt. Seite 2 Auf der zweiten Ansicht des Hauptbildschirms können die Daten des zu prüfenden Fahrzeugs eingegeben werden.
  • Seite 19: Einstellungen

    Einstellungen Mit einem Klick auf das MAHA-Icon neben der Statusleiste, öffnet sich anschließend die Sidebar. Sprache: Es kann zwischen Deutsch und Englisch gewählt werden. Datum/Uhrzeit: Angezeigt werden die Systemzeit des Prüfstands sowie die Systemzeit des verwendeten Browsers. Anzeige der Bremskräfte Die automatische Speicherung der Werte erfolgt bei Schlupfabschaltung oder durch ein Ausheben des Fahrzeugs.
  • Seite 20: Livestream

    Livestream Auflistung der verfügbaren Prüfstände im Netzwerk unter dem Menüpunkt <ASA- Netzwerk>. Die Auflistung der Livestream-Teilnehmer erfolgt identisch wie im NETMAN 4.0. Hinweis. Ein Aufruf des integrierten NETMAN 4.0 kann unter der Portadresse <23231> erfolgen. BA020001_005-de...
  • Seite 21: Prüfprotokoll

    Prüfprotokoll Hier kann das zu generierende Prüfprotokoll mit entsprechenden Inhalten individuell konfiguriert werden. Die Generierung des Ausdrucks selbst wird unter Abschnitt „Start- und Hauptbildschirm“ erläutert. BA020001_005-de...
  • Seite 22: Software-Update

    Software-Update Ist ein Update verfügbar, wird dies unter https://www.maha.de/downloads.htm publiziert. Die Datei muss anschließend lokal heruntergeladen werden und kann über den Button <Datei auswählen> angewählt werden. Bei den meisten Endgeräten ist die Datei danach im Ordner <Downloads> zu finden. Die Datei im Format „.swu“ nun auswählen und öffnen.
  • Seite 23: Fehlersuche/Fehlerdiagnose

    Fehlersuche/Fehlerdiagnose Wenn die LEDs an der Netzwerkbuchse nicht leuchten, so ist keine Ethernet- Verbindung möglich.  Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung zum Prüfstand.  Überprüfen Sie, ob die Stecker des Ethernet-Kabels richtig eingerastet sind.  Verwenden Sie gegebenenfalls ein anderes Ethernet-Kabel. ...
  • Seite 24: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Siehe folgende Seite(n). BA020001_005-de...
  • Seite 25 Original‐EG‐Konformitätserklärung   Original EC Declaration of Conformity  CE020001_005‐de‐en      MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG  erklärt hiermit als Hersteller in alleiniger Verantwortung,  herewith declares as a manufacturer its sole  dass nachstehend bezeichnetes Produkt in Konzeption  responsibility to ensure that the product named  und Bauart den grundlegenden Sicherheits‐ und  hereafter meets the safety and health regulations both in  Gesundheitsanforderungen der hier genannten  design and construction required by the directives stated  Richtlinien entspricht.  below.  Bei Änderungen am Produkt, die nicht mit oben ge‐ This declaration becomes void if any change is made to  nannter Firma abgestimmt und genehmigt wurden,  the product that was not discussed and approved by  verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.  named company beforehand.            Typ | Model  Produktnummer | Product Number  CONNECT CUBE V3  VP 185076    Bezeichnung | Designation   ASA Livestream Interface Adapter      Richtlinien | Directives   2014/53/EU ...

Diese Anleitung auch für:

1402495Vp 185076

Inhaltsverzeichnis