SmartIntego Schließzylinder
(Handbuch)
9 Batteriewechsel "SmartIntego"
9.1 Allgemeine Hinweise
9.2 Batterielebensdauer
Das Auswechseln der Batterien darf nur von Fachpersonal durchgeführt
werden.
Beim Wechseln der Batterien sind fettfreie, saubere Stoffhandschuhe zu
tragen, um ein Verdrecken der Batterien durch Fingerabdrücke zu
verhindern. Fingerabdrücke auf den Batterien können die Lebensdauer der
Batterien erheblich reduzieren.
Es sollten ausschließlich Batterien eingesetzt werden, die von SimonsVoss
freigegeben sind.
HINWEIS
Ein Vertauschen der Polarität kann zu Beschädigungen des SI-Schließzylin-
der führen. Die in diesem Gerät verwendeten Batterien können bei Fehlbe-
handlung eine Feuer- oder Verbrennungsgefahr darstellen. Batterien nicht
aufladen, öffnen, über 100° C erhitzen, kurzschließen oder verbrennen!
HINWEIS
Lithium-Batterien bitte im entladenen Zustand sofort fachgerecht zu ent-
sorgen. Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren, nicht öffnen und
nicht ins Feuer werfen. Bei einem Batteriewechsel müssen immer beide
Batterien erneuert werden! Sicherheitshinweise beachten!
Auch ohne Stromversorgung durch Batterien behält der Schließzylinder
dauerhaft seinen Zustand, die Programmierung sowie die gespeicherten
Protokolle.
Die Batterielebensdauer ist für verschiede Konfigurationen von
Schließzylindern unterschiedlich, da unterschiedlich viel Strom bei einer
Aktivierung/Datenverbindung gezogen wird.
VERSION
STANDBY
Online vernetzt
bis zu 5 Jahre
Offline vernetzt
(bzw. virtuell ver-
bis zu 6 Jahre
netzt)
9. Batteriewechsel "SmartIntego"
ANZAHL BETÄ-
ANZAHL BATTE-
TIGUNGEN
RIEN
bis zu 80.000
2
bis zu 50.000
2
29 / 45