Seite 2
EINLEITUNG Mit den coolen Funktionen der KidiZoom Video Studio HD die Kreativität entfalten. Tolle Fotos und Videos mit dem Greenscreen erstellen. Die 20 animierten Hintergründe sorgen für besonderen Film- und Fotospaß. Auch ohne Greenscreen können den Fotos und Videos coole Effekte hinzugefügt werden!
Seite 3
ACHTUNG: Alle Verpackungsmaterialien, wie z. B. Bänder, Plastikhalterungen, Verschlüsse, Karton, Kabelbinder sowie Schrauben, sind nicht Bestandteile dieses Lernspielzeugs und müssen zur Sicherheit lhres Kindes sofort entfernt werden. Hinweis: Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, da sie wichtige Informationen enthält. Der eingebaute Akku ist recyclebar und darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
PRODUKTEIGENSCHAFTEN 1. Akkuschalter Wenn der Akkuschalter sich in der -Position befindet, ist die Verbindung zwischen der Kamera und dem Akku getrennt und der Akku kann nicht geladen werden. Schieben Sie den Schalter in die -Positon, damit die Kamera eingeschaltet und geladen werden kann. Hinweis: Der Akkuschalter sollte nur genutzt werden, um die Kamera neuzustarten.
oder Videos anzuschauen. 8. Löschtaste Drücken Sie die Löschtaste, um Fotos oder Videos zu löschen oder um einen Vorgang abzubrechen. 9. Speicherkartensteckplatz Stecken Sie eine microSD-Karte in den Speicherkartensteckplatz, um den Speicher zu erweitern. (microSD-Karte separat erhältlich) 10. USB-Anschluss Verbinden Sie die Kamera mit einem microUSB-Kabel mit einem Computer, um sie zu laden oder Datein zu übertragen.
Seite 7
Videoauflösung Hohe Auflösung 360p (640 x 360) bei Verwendung des internen Speichers 720p HD (1280 x 720) bei Verwendung einer Speicherkarte Niedrige Auflösung: 180p (320 x 180) bei Verwendung des internen Speichers 360p (640 x 360) bei Verwendung einer Speicherkarte Maximale Videolänge 30 Minuten oder bis zu 2 GB Dateigröße Brennweite 46 cm - ∞...
Wird der Akku geladen, leuchtet das LED- • Statuslämpchen rot und auf dem Display erscheint ein Symbol, das anzeigt, dass der Akku geladen wird. Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet das • LED-Statuslämpchen grün. Trennen Sie die Kamera dann von der Stromversorgung. Anleitung zum Aufladen Laden Sie die Kamera nur mit dem enthaltenen microUSB-Kabel und über eine Verbindung zum PC.
ABSCHALTAUTOMATIK Um die Lebensdauer Ihrer Batterien zu schonen, schaltet die Kamera sich nach einigen Minuten der Inaktivität automatisch ab. Wenn Sie Videos aufnehmen, wird die Kamera sich erst abschalten, wenn die Aufnahme beendet ist. PFLEGEHINWEISE Laden Sie den Akku regelmäßig auf, um ein optimales Funktionieren zu gewährleisten, auch wenn die Kamera nicht in Gebrauch ist.
Seite 11
Batterien gehören nicht in den Hausmüll und dürfen nicht verbrannt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf den Batterien, dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder der Produktverpackung weist auf die verpflichtende, vom Hausmüll getrennte Entsorgung der Batterien und/oder...
EINSETZEN DER SPEICHERKARTE Die Kamera ist kompatibel mit microSD-/microSDHC-Karten bis zu einer Speicherkapazität von 32 GB. Bitte setzen Sie Speicherkarten folgendermaßen ein: • Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist. • Heben Sie die Gummiabdeckung, die sich an der Seite der Kamera über dem Speicherkartensteckplatz befindet, an.
Seite 13
GREENSCREEN PLATZIEREN (VERWENDUNG IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN EMPFOHLEN) Für einige Funktionen der Kamera wird der beigefügte Greenscreen benötigt. Es sollte durch einen Erwachsenen sichergestellt werden, dass der Greenscreen gut befestigt ist. Der Greenscreen kann in Abhängigkeit von der Umgebung z. B. mit Wäscheklammern, Büchern, Gewichten, Magneten oder Heftzwecken befestigt werden.
Seite 14
ERSTE SCHRITTE Stellen Sie sicher, dass der Akkuschalter sich in der -Position befindet und laden Sie die Kamera, bevor Sie sie verwenden wollen. Drücken Sie die Häuschentaste , um die Kamera einzuschalten. Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, werden Sie gebeten, eine Sprache auszuwählen.
Einstellen der Lautstärke Drücken Sie die Sterntaste , um die Lautstärke anzupassen. Je nachdem in welchem Modus Sie sich befinden, müssen Sie erst das Lautsprechersymbol auswählen. Durch Drücken der nach links und rechts gerichteten Richtungstasten können Sie die Lautstärke anpassen. Fotos und Videos wiedergeben Drücken Sie die Wiedergabetaste , um Ihre aufgenommenen Fotos...
Kamera mit dem Computer zu verbinden. • Auf dem Computer wird Ihnen nun der Wechseldatenträger „VTech 5318” angezeigt. Öffnen Sie diesen, um Dateien von der Kamera oder auf die Kamera zu übertragen. Außerdem wird ein weiterer Wechseldatenträger mit dem Namen „VT SYSTEM” angezeigt, auf welchem Systemdateien gespeichert sind.
Seite 17
• Öffnen Sie den Ordner „DOWNLOAD” auf dem Wechseldatenträger „VTech 5318”. Kopieren Sie die ausgewählten Fotos in den Ordner „PHOTOS” und die ausgewähten Videos in den Ordner „VIDEOS”. Hinweis Übertragen Sie nur Fotos und Videos, die mit der KidiZoom ®...
Seite 18
HINWEIS HD-Videos mit einer Auflösung von 720 Pixeln können nur gemacht werden, wenn Sie eine Speicherkarte eingesetzt haben und in den Einstellungen die hohe Videoauflösung ausgewählt haben. Aufnahmetimer Drücken Sie im Videomodus auf die Sterntaste , bevor Sie eine Aufnahme beginnen, um zu den Einstellungen zu gelangen. Unter Aufnahmetimer können Sie den Selbstauslöser oder die Gesichtserkennung aktivieren.
• Um den Nachrichten-Hintergrund anzupassen, können Sie entweder einen Schnappschuss aufnehmen oder ein bereits aufgenommenes Bild auswählen. Es ist auch möglich die Auswahl zu überspringen, indem Sie die drücken. Dann können Sie Löschtaste ohne Personalisierung fortfahren. • Bei dem Wettervorhersage-Hintergrund können Sie die Wetterdaten selbst einstellen.
Fotos Fotos aufnehmen • Drücken Sie auf den Auslöser oder die OK-Taste , um ein Foto aufzunehmen. • Drücken Sie die nach links oder rechts gerichtete Richtungstaste, um einen Fotoeffekt auszuwählen. • Drücken Sie die nach oben oder unten gerichtete Richtungstaste zum Zoomen (1-facher bis 4-facher digitaler Zoom).
Seite 21
• Befestigen Sie die Kamera am Stativ, positionieren Sie die Kamera mit Stativ auf einem stabilen Untergrund und drücken Sie auf die OK-Taste , um das Hintergrundbild aufzunehmen. Drücken Sie zum Bestätigen erneut auf die OK-Taste . Bewegen Sie die Kamera danach nicht mehr, sonst schlägt Ihr Zaubertrick möglicherweise fehl.
Seite 22
Video abspielen Wählen Sie dieses Symbol, um Ihr bearbeitetes Video abzuspielen. Speichern Wählen Sie dieses Symbol aus, wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, um Ihr bearbeitetes Video zu speichern. C. Magisches Video In diesem Modus können Sie ein Video in zwei Teilen aufnehmen und einen Zaubertrick zwischen den beiden Aufnahmen ausführen.
Seite 23
• Legen Sie das Objekt auf den Greenscreen und drücken Sie auf den Auslöser , um es zu fotografieren. Dazu können Sie den Greenscreen über einer Box oder einem Tisch drapieren, um ein Mini-Fotostudio zu kreiern (siehe Foto). Stellen Sie sicher, dass der Greenscreen den gesamten Fotohintergrund ausfüllt.
Seite 24
HINWEIS: Wenn Sie das längste Zeitintervall eingestellt haben, kann die Kamera bis zu fünf Stunden Fotos machen. Stellen Sie sicher, dass die Kamera vollständig geladen ist, bevor Sie eine Zeitraffer-Aufnahme starten. Spiele Sie können zwischen drei Spielen wählen. Drücken Sie auf die linke oder die rechte Richtungstaste, um ein Spiel auzuwählen.
Seite 25
B. Speicher Sehen Sie sich die freie Speicherkapazität des internen Speichers oder der Speicherkarte (falls verwendet) an. Es gibt zwei erweiterte Einstellungen: 1. Formatieren Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Speicher formatieren möchten. Dabei werden alle Daten des internen Speichers oder der Speicherkarte (falls verwendet) unwiederbringlich gelöscht.
Seite 26
D. Datum & Uhrzeit Um die Uhrzeit oder das Datum zu ändern, drücken Sie die OK- und verwenden Sie die Richtungstasten , um die Taste Einstellungen anzupassen. Drücken Sie abschließend auf die OK- Taste, um Ihre Änderungen zu speichern. E. Sprache Wählen Sie eine Sprache aus, um sich den Text auf der Kamera in dieser Sprache anzeigen zu lassen.
Seite 27
PFLEGEHINWEISE • Stellen Sie sicher, dass die Gummiabdeckungen über dem USB- Anschluss und dem Speicherkartensteckplatz stets verschlossen sind, um zu verhindern, dass Staub und Schmutz eindringen. • Reinigen Sie die Kamera nur mit einem leicht feuchten Tuch. • Schalten Sie die Kamera am Akkuschalter aus, wenn sie für eine längere Zeitspanne nicht benutzt wird.
MONTIEREN DES STATIVS/ SELFIE-GRIFFS Schraube Mutter Flügelmutter Stativbeine 1. Befestigen Sie das Stativ/Selfie-Griff mit der Schraube an dem Stativgewinde der Kamera. Ziehen Sie anschließend die Mutter handfest an. 2. Lösen Sie die Flügelmutter, um den Winkel der Kamera anzupassen. 3. Ziehen Sie die Flügelmutter wieder an, wenn Sie den gewünschten Aufnahmewinkel eingestellt haben.
ANBRINGEN DER HANDSCHLAUFE 1. Drücken Sie die kleine Schlinge am Ende der Handschlaufe so in die Vertiefung an der Seite der Digitalkamera, dass sie hinter dem Metallstift verläuft und Sie die kleine Schlinge auf der anderen Seite wieder herausziehen können. 2.
PROBLEMLÖSUNG Lesen Sie sich die folgenden Hinweise durch, wenn Sie Schwierigkeiten im Umgang mit der KidiZoom ® Video Studio HD haben. Problem Lösung • Stellen Sie den Akkuschalter auf AUS und warten Sie 30 Sekunden. • Stellen Sie den Akkuschalter wieder auf EIN und drücken Sie auf die Die Kamera Häuschentaste, um die Kamera...
Seite 31
• Überprüfen Sie die microSD-Karte. Es wird empfohlen, eine microSD-/microSDHC- Karte der Klasse 10 oder höher zu verwenden. Eine andere Speicherkarte zu Aufgenommene verwenden, kann die Qualität der Videos Videos werden negativ beeinflussen. nicht flüssig • Die Leistung einiger Speicherkarten nimmt abgespielt mit der Zeit ab.
Seite 32
• Überprüfen Sie, ob die Speicherkarte korrekt eingelegt ist. • Überprüfen Sie, ob die Speicherkarte unterstützt wird. Die Kamera unterstützt nur microSD- oder microSDHC-Karten. • Überprüfen Sie, ob das Format Ihrer Speicherkarte wird Speicherkarte FAT oder FAT32 ist. Die nicht erkannt Kamera unterstützt die Formate NTFS oder exFAT nicht.
Seite 33
• Beschreibung des Problems • Kaufdatum HINWEIS: Die Entwicklung von Kinderspielzeug ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die wir von VTech sehr ernst nehmen. Wir bemühen ® uns sehr, die Richtigkeit unserer Informationen sicherzustellen – unsere Qualitätskontrolle ist äußerst streng. Dennoch können auch uns Fehler unterlaufen oder Erkenntnisse werden einfach von der Zeit überholt.
Seite 34
Lieber Kunde, bitte behalten Sie diese Karte, um sie bei Reklamationen dem defekten Gerät beizulegen. Diese Garantiekarte ist nur zusammen mit dem Original-Kaufbeleg gültig. Bitte beachten Sie, dass die Reparatur Ihres VTech Produktes nur dann ® kostenlos ausgeführt werden kann, wenn •...