ERTO 500-5 ® TORSTEUERUNG I N H A LT Bedienung • Übersicht • Hinweise B E D I E N U N G Montage • Anwendung • Funktionen M O N T A G E • Installation/Inbetriebnahme • Fehler • Sonstiges/Tips •...
B E D I E N U N G B E D I E N U N G Übersicht Folientaste - AUF Folientaste - STOP Folientaste - ZU Steuergerät ® R O L L A D E N + TO R E TORSTEUERUNG STOP Betrieb...
B E D I E N U N G Bedienungshinweise A.) Bedienungsarten Das Tor kann, abhängig von den Sicherheitseinrichtungen des Tores, entweder mit: 1. Laufhaltesteuerung (sogenannte Totmannbetrieb/Handsteuerung) oder in 2. Selbsthaltung (Automatikbetrieb) betrieben werden. Steuergerät 1. Laufhaltesteuerung - Handsteuerung Durch Betätigen der jeweiligen Taste am Steuergerät fährt das Tor in die gewünschte Richtung.
Seite 5
B E D I E N U N G Bedienungshinweise Fehler Wenn die Fehler-LED (rot) leuchtet, liegt ein Fehler in einer Sicherheits- einrichtung vor. Hier schreibt der Gesetzgeber vor, das ein Automatik- betrieb nicht zulässig ist. In diesem Fall schaltet die Steuerung selbst- tätig auf Handsteuerung um.
B E D I E N U N G Batteriewechsel Handsender ERTO 5 0 0 ERTO 5 0 0 ® ROLLADEN+TORE LED zur Batteriekontrolle ® ROLLADEN+TORE Midi- und Mini-Handsender werden mit dem gleichen Batterietyp betrieben.
M O N T A G E M O N T A G E Anwendung • Die Torsteuerung CERTO 500-5 ist für die Ansteuerung von 230V-Rolltor- bzw. Rollgitterantrieben ausgelegt, und kann sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. •...
M O N T A G E Funktionen Bedienung (z.T. Option) Klemmen Folientaster separat für Auf, Stop und Zu am Steuergerät. Selbsthaltung und Handsteuerung (Totmann) möglich. Anschlußmöglichkeit für serielle Taster 20+21 (Auf Stop Stop usw.) Anschlußmöglichkeit für 3-fach Taster 16+17+18+19 Funkfernbedienung über Handsender Sicherheitselemente Elektrische Schließkantensicherung 1,2 k...
Seite 9
M O N T A G E Funktionen Klemmen Komfortelemente Automatischer Zulauf wahlweise zeitgesteu- ert (60s/240s) oder nach Unterbrechung der Lichtschranke bzw. auch eine Kombination daraus. Wird während der automatischen Schließung eine Sicherheitseinrichtung betätigt ( Lichtschranke oder Schlagleiste ), so reagiert das Tor je nach Einstellung mit "STOP", "ÖFFNEN"...
M O N T A G E Installation/Inbetriebnahme ACHTUNG: 1.Steuergerät an die vorgesehene Stelle montieren. Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektrofach- 2. Alle vorgesehenen/notwendigen Bedien- und Sicherheitselemente nach Schaltplan anschließen. Funkempfänger und elektronische Anten- kraft durchgeführt werden! ne (falls vorhanden) in die Steckplätze auf der Platine stecken. 3.
M O N T A G E Installation/Inbetriebnahme 9. Funk einlernen (falls vorhanden): a.) Lerntaste am steckbaren Empfänger drücken LED leuchtet b.) Gewünschte Taste des Handsenders innerhalb 30s drücken LED erlischt. c.) Taste des Handsenders innerhalb 30s erneut drücken LED blinkt und signalisiert damit einen erfolgreichen Lernvorgang.
Technische Daten Abmaße Gehäuse 200 x 120 x 60 mm (l x b x h) Schutzart Gehäuse IP 54 Kabeldurchführung 8 Stk. PG-Verschraubungen Betriebsspannung 230 V / 50 Hz max. mögl. Leistungsauf- 800 VA nahme des Antriebsmotors Absicherung 4 A, träge Relaiskontakt Vorwarnlampe max.
Sicherheitsbestimmungen Allgemeines Bei der Einrichtung von Rolltoren im öffentlichen und gewerblichen Bereich sind grundsätzlich die berufsgenossenschaftlichen Forderungen (Richtlinien für Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore, ZH 1/94) zu beachten. Auch im privaten Bereich müssen diese Richtlinien vom Endverwender ein- gehalten werden. Wesentliches Handbetätigung (Punkt 4.4) Kraftbetätigte Tore müssen auch von Hand zu betätigen sein.
Schaltplan Steckplatz für Lerntaste für Funk Steckplatz für Empfängerplatine (bei gesteckter Platine) Dialogplatine Reset Stop Betrieb Sicherheit Fehler Brücke 12V Ext. Überlast Beim Anschluß einer Abrollsicherung oder Not-Halt-Schleife muß diese 11 12 Brücke entfernt werden. Abzweigdose Abrollsicherung Einzugssich- Lichtschranke DW-Leiste Externer Vor- Externer End- Externer End-...
Seite 15
Steckplatz für Antenne 19 20 31 32 Antrieb Externer Serieller Taster Je nach Drehrichtung müssen die Adern Taster 3-fach Taster Netz Netz Auf-Stop- 1 und 2 ggf. getauscht werden 30 31 32 “Stop” Zu-Stop 230V/50Hz 230V/50Hz PE N Relaiskontakt Relaiskontakt Netzanschluß...