Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt von uns entschieden haben. Damit Sie lange viel Freude mit Ihrem neuen Produkt haben, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen die Hinweise auf den folgenden Seiten. Um möglichen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern halten Sie sich bei dem Gebrauch dieses Produktes bitte genau an diese Anleitung.
T E C H N I S C H E D A T E N Artikelnummer 7000004 Modell CM7401 Stromversorgung 220-240V ~50Hz Leistung max. 1470 Watt Druck max. 15 bar K O N F O R M I T Ä T S E R K L Ä R U N G Hersteller Marketbrands GmbH, Brandshofer Deich 68, 20539 Hamburg www.bobhome.de, service@bobhome.de...
VORSICHT: Verbrennungsgefahr! Berühren Sie während des Betriebs keine Oberflächen oder Dampfauslässe. Auch der Siebträger wird während des Betriebs sowie nach dem Abschalten noch heiß sein. S I C H E R H E I T S H I N W E I S E Bei der Verwendung von Elektrogeräten sollten immer die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen und/oder...
Seite 6
6. Betreiben Sie kein Gerät mit einem beschädigten Kabel oder Stecker oder nachdem das Gerät eine Fehlfunktion hat oder auf irgendeine Weise beschädigt wurde. Senden Sie das Gerät zur Überprüfung, Reparatur oder Einstellung an eine autorisierte Serviceeinrichtung. 7. Die Verwendung von Zubehör welches vom Gerätehersteller nicht empfohlen wird, kann zu Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen von Personen führen.
Seite 7
16. Dieses Gerät darf nicht mit einem externen Timer oder einer separaten Fernbedienung bedient werden . 17. Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und mangelndem Wissen verwendet werden, wenn sie über die sichere und verständliche Anwendung des Geräts und die damit verbundenen Gefahren unterwiesen wurden.
Seite 8
lassen Sie sie los, um die Reinigungsfunktion zu aktivieren. Lassen Sie das Gerät das Wasser ca. 30 Sekunden lang durch das Röhrchen laufen und drücken Sie dann einmal die Latte-/ Reinigungstaste um den Vorgang abzubrechen. 24. Nicht auf oder in der Nähe eines heißen Gas- oder Elektrobrenners oder in einem beheizten Ofen aufstellen.
I N B E T R I E B N A H M E Vor der ersten Benutzung Reinigen Sie das Gerät und bereiten es für den ersten Gebrauch vor. Lesen Sie den Abschnitt GERÄTEÜBERSICHT um sich mit dem Produkt vertraut zu machen und alle Teile zu identifizieren. 1.
WICHTIG - Gerät zum Gebrauch vorbereiten Führen Sie zum Entlüften des Geräts den Dampfzyklus 90 Sekunden lang aus, indem Sie folgende Schritte ausführen: 1. Füllen Sie den Wasserbehälter zwischen den Füllständen „Min“ und „Max“. 2. Füllen Sie den Milchbehälter mit Wasser zwischen „Min“ und „Max“.
Auswahl des richtigen Kaffees Der Kaffee Der Kaffee sollte frisch gemahlen und dunkel geröstet sein. Vielleicht möchten Sie eine französische oder italienische Rüstung für einen Espresso probieren. Vorgemahlener Kaffee behält sein Aroma nur 7 - 8 Tage bei, sofern er in einem luftdichten Behälter und an einem kühlen, dunklen Ort gelagert wird.
füllen. Schließen Sie den Deckel des Wasserbehälters und setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein. Achten Sie darauf das er fest sitzt. Füllen des Milchbehälters Wenn Sie vorhaben Cappuccino oder Latte zuzubereiten, nehmen Sie den Milchbehälter aus dem Gerät und öffnen Sie den Deckel.
Den Filter einsetzen 1.Um den ausgewählten Filter in den Siebträger einzusetzen stellen Sie sicher, dass Erhebung am Filter in die Aussparung im Siebträger passt 2. Drehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn um ihn zu befestigen. Hinweis: Zum Entfernen des Filters drehen Sie die Erhebung wieder zur Aussparung im Siebträger.
Seite 15
c. Entfernen Sie überschüssigen Kaffee vom Rand um sicherzustellen das er richtig unter den Brühkopf passt. Einsetzen des Siebträgers a. Platzieren Sie den Filter unter dem Brühkopf und befestigen Sie den Filter in dem Sie zuerst den Halteclip zurückschieben. b. Positionieren Sie den Griff so, dass der Griff mit dem offenen Schlosssymbol „...
Platzieren der Tassen/Gläser a. Ziehen Sie die Abstellschublade heraus, wenn Sie zum Brühen von Espresso eine kleine Tasse verwenden. b. Schieben Sie die Abstellschublade ein, wenn Sie eine größere Tasse zum Aufbrühen von Cappuccino verwenden. c. Schieben Sie die Abstellschublade ein, wenn Sie ein großes Glas zum Aufbrühen von Latte verwenden.
Das Gerät brüht den Espresso gemäß Ihrer Auswahl. Das Gerät schaltet sich automatisch aus und die Anzeigen leuchten dauerhaft um anzuzeigen, dass der Zyklus abgeschlossen ist. Ihr köstlicher Espresso ist bereit genossen zu werden. Hinweis: Um weniger Kaffee als die voreingestellte Menge zu brühen, drücken Sie die Funktionstaste, um den Brühvorgang abzubrechen, wenn die gewünschte Kaffeemenge erreicht ist .
Milchschaum zubereiten Mit dem Gerät können Sie auch nur Milchschaum zubereiten. Halten Sie die Cappuccino-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, wenn Sie Ihrem Getränk mehr Schaum hinzufügen oder Milch für ein anderes Getränk zubereiten möchten, z. B. Macchiato, heiße Schokolade, Tee Latte usw. Drücken Sie anschließend die Cappuccino-Taste erneut, um den Vorgang zu stoppen.
leeren und ihn mit 600 ml sauberem Wasser auffüllen. Drücken Sie danach erneut gleichzeitig die Tasten Espresso und Latte, und das Gerät entkalkt zu diesem Zeitpunkt weiter. Die sechs Anzeigen blinken langsam abwechselnd. Nach einer halben Stunde Betriebszeit hört das Gerät auf zu arbeiten und kehrt in den Bereitschaftszustand zurück.
Seite 20
4. Wenn Sie den Milchbehälter reinigen, können Sie die Silikonabdeckung öffnen (Nicht herausziehen!) waschen Sie ihn mit Leitungswasser. Schließen Sie nach der Reinigung die Silikonabdeckung wieder 5. Gießen Sie Milchreste aus, spülen Sie den Milchbehälter und den Deckel gründlich mit warmem Seifenwasser aus. Gut abspülen und trocknen.
Reinigung des Brühkopfes, des Siebträgers und der Filter 1. Schalten Sie den Netzschalter an der Seite des Geräts aus (Position „O“) und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 2. EinigederMetallteilesindmöglicherweisenochheiß.BerührenSie sienichtmitIhrenHändenbis sie abgekühlt sind. 3. Entfernen Sie den Filter und entsorgen Sie den Kaffeesatz.Waschen Sie sowohl den Siebträger als auch die Filter mit warmer Seifenlauge und spülen Sie sie gut aus.
Seite 22
Scheuerschwämme da diese die Oberfläche zerkratzen. Lagern Sie den Siebträger nicht im Brühkopf. Dies kann die Abdichtung zwischen Brühkopf und Siebträger beim Brühen von Espresso beeinträchtigen. Sie können den Siebträger und die Filter wie in der folgenden Abbildung aufbewahren. Hinweis: Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
E N T S O R G U N G S H I N W E I S Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Seite 25
Dear valuable customer, thank you for choosing one of our products. Please read this manual carefully and take care of all advises and tips to avoid any damages of the unit. To avoid damages pls do only use the unit according to this manual, any failure caused by ignoring these instructions is not covered by our warranty and any liability.
T E C H N I C A L D A T A Articlenumber 7000004 Model CM7401 Power Supply / Frequency 220-240V ~50Hz Power max. 1470 Watt Pressure 15 bar D E C L A R A T I O N O F C O N F O R M I T Y roducer Marketbrands GmbH, Brandshofer Deich 68, 20539 Hamburg...
Caution: Danger of burns! Never touch hot surfaces or the steam outlet as it will be very hot. Do also not touch the carafe and filter as will get very hot too during operation. Take care, it will also stay hot when item already switched off. S A F E T Y I N S T R U C T I O N S 1.
Seite 28
10. Do not touch any hot surfaces, use handles or knobs. 11. Do not use outdoors or for commercial purposes. 12. Do not let cord hang over edge of table or counter, or touch hot surface. 13. Use on a hard, flat level surface only, to avoid interruption of airflow underneath the appliance.
Seite 29
22. Use caution when removing the portafilter. The metal parts may still be very hot. Also, there may be hot water floating on the top of the filter. Hold it only by its handle and dispose of the brewed coffee ground by using the filter retention clip. 23.
O V E R V I E W G E T R E A D Y Before the first use Cleaning and priming the unit prior to first use. Please refer to the “PRODUCT OVERVIEW” section to familiarize with the product and identify all parts. 1.
Seite 31
3. First remove and then wash the water reservoir, the milk reservoir, the portafilter, the two filters and measuring scoop in a mixture of mild detergent and water. Rinse each thoroughly and place them back into the unit. 4. Refer to the instructions on “PLACING THE PORTAFILTER” section before placing or removing the portafilter and filter from the unit.
Seite 32
Using your device Selection of the correct cup Before preparing your favorite beverage, make sure that you selected the correct cup size according to the following chart: Amount Single 35 ml Espresso Double 70 ml Single 170 ml Cappuccino Double 285 ml Single 340 ml...
If the grind is too fine, the water will not flow through the coffee even under pressure. These grinds look like powder and feel like flour when rubbed between fingers. If the grind is too coarse, the water flows through the coffee too fast, preventing a full-flavored extraction.
b. For a double shot or two single shots - use filter for a double shot. Inserting the filter 1. To insert the selected filter in the portafilter make sure, to align the notch of the filter with the grove inside the portafilter.
Seite 35
Filling with coffee Place the filter in the portafilter as described above a. Fill the filter with fresh, fine ground espresso coffee (do not overfill). Note: The ground coffee amount can’t exceed the MAX mark. b. Tamp and compress firmly and evenly ground coffee. c.
Placing the cup(s) a. Pull out the height adjustment tray if you are using a small “demitasse”cup to brew espresso. b. Keep the height adjustment tray inside its compartment if you are using a larger cup to brew cappuccino. c. Keep the height adjustment tray inside its compartment if you are using a larger cup to brew latte.
Note: To brew less coffee than the preset serving, press the function button to stop the brewing process when the amount of coffee desired is reached. Preparing Cappuccino Prior to preparing your cappuccino, adjust the quantity of frothed milk according to your preference by turning the Froth Control Knob to the right for more froth and to the left for less froth.
other beverage, e.g. macchiato, hot chocolate, Tea latte, etc. When done, press the Cappuccino Button once again to stop it. After preparing your beverages with milk Once you are done preparing your beverage with milk, you can either store the unit’s milk reservoir directly in the refrigerator (ready to be used for the next time) or dispose of the leftover milk.
Seite 39
perform descaling. And the appliance will continue to remind you to perform descaling after finish performing the corresponding function. The descaling process can be stopped at any time by pressing any button, then the appliance will continue to remind the user to perform descaling.
Seite 40
8. Dispose any water left on the milkreservoir and place it back in the unit. Note: For disassembling the milk reservoir, you should raise it up a little, then pull it out. Cleaning the brew head, the portafilter and the filter 1.
Cleaning the water tank Discard the remaining water by removing the reservoir and turning it upside down over the sink. It is recommended to empty the water reservoir between uses. Wash the water reservoir with soapy water, rinse it well and wipe it dry. The water reservoir is also dishwasher safe.
D I S P O S A L A D V I C E According to the European Waste Regulation 2012/19/EC this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. It must be taken to the appropriate collection point for recycling.