Herunterladen Diese Seite drucken

buchel Sky Valley Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Aufladen des Scheinwerfers
Im Display ② des Scheinwerfers wird die Restleuchtdauer angezeigt. Diese Anzeige
erlischt, wenn der Ladezustand des Akkus niedrig ist. Sobald dies geschieht, muss
der Akku umgehend aufgeladen werden. Während des Ladens blinken die Ladezu-
standsbalken. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, hören die Ladezustands-
balken auf zu Blinken und die Displaybeleuchtung wird abgeschaltet. Das Aufladen
des Akkus soll mit dem beiliegenden USB-Kabel ⑦ durchgeführt werden. Öffnen Sie
hierzu die Gummi-Abdeckung an der Unterseite des Scheinwerfers und verbinden Sie
die darunter befindliche Akku-Ladebuchse ④ mit dem kleinen Stecker des USB-
Kabels ⑦. Anschließend verbinden Sie den großen Stecker des USB-Kabels ⑦ mit
dem USB-Anschluss eines Ladegerätes oder dem USB-Ausgang eines Computers.
Achtung: Zum Aufladen das USB-Kabel ⑦ mit einem USB-Standard-netzteil (5V,
max. 1000mA) oder mit einem Computer verbinden.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch.
Hinweis: Die Geräte niemals komplett unter Wasser tauchen. Benutzen Sie keine
ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Hierdurch entstehen Beschädigungen
an den Leuchten.
Sicherheitshinweise zum Akku
-
Zellen oder Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Zellen oder Batte-
rien dürfen nicht gefahrbringend in einer Schachtel oder in einem Schubfach ge-
lagert werden, wo sie sich gegenseitig kurzschließen oder durch andere leitende
Werkstoffe kurzgeschlossen werden können.
-
Zellen oder Batterien dürfen keinen mechanischen Stößen ausgesetzt werden.
-
Bei Undichtheit einer Zelle darf die Flüssigkeit nicht mit der Haut in Berührung
kommen oder in die Augen gelangen. Falls es zu einer Berührung gekommen
ist, den betroffenen Bereich mit reichlich Wasser waschen und ärztliche Hilfe in
Anspruch nehmen.
-
Zellen oder Batterien, die nicht für den Gebrauch zusammen mit dem Gerät
ausgelegt sind, dürfen nicht verwendet werden.
-
Nach längerer Lagerzeit kann es erforderlich sein, die Zellen oder Batterien
mehrmals zu laden und zu entladen, um die volle Leistungsfähigkeit zu erlangen.
-
Akku nicht anzünden oder einer Verbrennung aussetzen. Die Lagerung im
direkten Sonnenlicht ist zu vermeiden.
-
Für eine optimale Akkuleistung vermeiden Sie tiefe Entladungszyklen! Laden Sie
Ihren Akku häufig.
-
Akkus nicht Tiefenentladen! Tiefenentladung schädigt die Akkuzellen! Die
häufigste Ursache für die Tiefentladung von Akkupacks ist lange Lagerung bzw.
Nichtnutzung teilentladener Akkus. Beenden Sie den Arbeitsvorgang sobald die
Leistung merklich nachlässt oder die Schutzelektronik anspricht. Lagern Sie den
Akku erst nach vollständiger Auf-ladung.
-
Akkus nicht überladen! Beachten Sie die maximalen Ladezeiten. Diese
Ladezeiten gelten nur für entladene Akkus. Mehrfaches Einstecken eines gela-
denen oder teilgeladenen Akkus führt zum Überladen und zur Zellschädigung.
Akkus nicht mehrere Tage im Ladegerät stecken lassen.
Manual_Sky Valley_2018-01 DE-01
-
Zellen und Batterien nicht über längere Zeit laden, wenn sie nicht gebraucht
werden.
-
Zellen und Batterien besitzen ihr bestes Leistungsvermögen, wenn sie bei
normaler Raumtemperatur betrieben werden.
-
Es dürfen keine anderen Ladegeräte verwendet werden als die, die speziell für
den Gebrauch zusammen mit den Geräten vorgesehen sind.
-
Falls die Anschlüsse von Zellen oder Batterien verschmutzt werden, mit einem
trockenen, sauberen Tuch reinigen.
Entsorgen Sie Verpackung und Geräte umweltgerecht!
Bei unsachgemäßer Entsorgung der Leuchten gehen durch die darin enthaltenen
Akkus wertvolle Ressourcen verloren und durch enthaltene Schadstoffe kann es zu
einer erheblichen Gefahr für Gesundheit und Umwelt kommen.
Durch die getrennte Sammlung / Entsorgung von Altbatterien / Akkus werden Gefah-
ren für Gesundheit und Umwelt vermieden und durch Recycling wertvolle Rohstoffe
zurückgewonnen.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie
über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer
fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öff-
nungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung
informieren.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde oder Stadtverwaltung.
Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und
deren Änderungen recycelt werden.
Geben Sie Batterien / Akkus und / oder das Gerät über die angebotenen Sammelein-
richtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien / Akkus!
Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige
Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen
Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb =
Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien / Akkus bei einer kommunalen Sam-
melstelle ab. Bei unsachgemäßer Entsorgung der Batterien gehen wertvolle Ressour-
en e l en und du
in den
e e li
en
efa
f
esund eit und
lung / Entsorgung von Altbatterien werden Gefahren für Gesundheit und Umwelt
vermieden und durch Recycling wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.
Garantiebestimmungen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln
dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte
zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kas-
senbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt
innerhalb von 2 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabri-
kationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der 2-
Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schrift-
lich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder
ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlän-
gert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf
vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet
werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
atte ien ent altene
adst ffe ann es zu eine
elt
en
u
die get ennte a m-
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Anlieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika-
tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnut-
zung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder
für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas
gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß
benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwen-
dungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten
oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist lediglich
für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchli-
cher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht
von unserer autorisierten Service- Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die
Garantie. Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
bitte zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Produkt
Model:
Sky Valley
Nennleistung:
4 W
Leuchtdauer:
bei ca. 100 Lux ca. 240 min,
bei ca. 70 Lux ca. 300 min,
bei ca. 40 Lux ca. 420 min,
bei ca. 15 Lux ca. 900 min,
Ladedauer:
ca. 6,5 - 7 Std;
Mit Haltern gleicher Art und gleichem Einstellbereich, bei gleicher Güte und ausrei-
chender Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Verstellen, sowie ohne Beeinträchtigung
der Wirkung der Leuchte.
SERVICE + LIEFERANT
Büchel GmbH &Co.
Fahrzeugteilefabrik KG
Niesiger Straße 115
36039 Fulda
Tel. 0661/9595-0
www.buechel-online.com
info@buechel-online.com
Version:
DE-01
Stand:
2018-01
Seite 2 von 2

Werbung

loading