Aufnahmefunktion des PDA-Telefons einsetzen. Haftungsausschluss WETTERINFORMATIONEN, DATEN UND DOKUMENTATIONEN WERDEN IM “IST”- ZUSTAND BEREITGESTELLT, UND HTC GIBT DAFÜR KEINE GARANTIEN UND BIETET KEINEN TECHNISCHEN SUPPORT AN. IM VOLLEN VON DER RECHTSPRECHUNG ZUGELASSENEN RAHMEN GEBEN HTC UND SEINE TOCHTERGESELLSCHAFTEN keine Zusicherungen und Gewährleistungen, weder ausdrücklich noch angedeutet, weder...
Ohne die obigen Bestimmungen einzuschränken, sind HTC und seine Lieferanten nicht verantwortlich für Ihren Missbrauch von Wetterinformationen, Daten und/oder Dokumentationen, die daraus abgeleitet werden. HTC und seine Lieferanten geben keine ausdrücklichen oder angedeuteten Gewährleistungen, Garantien oder Zusicherungen darüber, dass das Wetter so eintritt oder eingetreten ist, wie es in Berichten, Vorhersagen, Daten oder Informationen dargestellt oder beschrieben wird, und übernehmen keine Verantwortung...
Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Willkommen zur Kurzanleitung des Touch Diamond ..6 2. Inhalt des Kartons ................6 3. Touch-Telefon kennenlernen .............7 4. SIM-Karte und Akku einsetzen ..........8 5. Akku laden ..................9 6. Starten ..................... 10 7. Die Startseite ................. 12 8. Einhändige Bedienung .............. 13 9.
Seite 5
Inhaltsverzeichnis 19. Übersicht über Termine behalten ........29 20. Übersicht über Aufgaben behalten ........30 21. Fotos und Videos aufnehmen ..........31 22. Fotos und Videos anzeigen ........... 33 23. Gerät mit PC synchronisieren ..........35 24. Dateien zum Gerät kopieren ..........37 25.
6 Kurzanleitung 1. Willkommen zur Kurzanleitung des Touch Diamond Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Touch Diamond- Gerätes. Diese Kurzanleitung hilft Ihnen bei der erstmaligen Verwendung des mit Windows Mobile® 6.1 Professional angetriebenen Touch-Telefons. Diese Kurzanleitung beginnt mit dem Auspacken des Gerätes aus dem Karton und leitet Sie dann durch alle Funktionen, die Sie unser Meinung nach zuerst kennenlernen möchten, wenn...
8 Kurzanleitung 4. SIM-Karte und Akku einsetzen Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die SIM-Karte und den Akku einsetzen. Sie müssen die Abdeckung auf der Rückseite entfernen, bevor Sie diese Komponenten installieren können. Abdeckung auf Rückseite entfernen Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest, wobei die Vorderseite nach unten zeigt.
Kurzanleitung 9 Akku einsetzen Richten Sie die hervorstehenden Kupferkontakte des Akkus an den Kontakten im Akkufach aus. Setzen Sie den Akku mit der Kontaktseite zuerst ein und drücken Sie ihn dann vorsichtig in das Fach hinein. Setzen Sie die Abdeckung auf der Rückseite wieder auf.
10 Kurzanleitung 6. Starten Nachdem Sie die SIM-Karte und den Akku eingesetzt haben, können Sie das Gerät einschalten und benutzen. Gerät einschalten Drücken Sie für ein paar Sekunden auf die EIN/AUS-Taste. Ein Schnellstart-Assistent leitet Sie durch die Kalibrierung des Displays und die Festlegung von Ländereinstellungen, Datum und Uhrzeit und Kennwort.
Kurzanleitung 11 Einstellungen von Datenverbindung konfigurieren Nachdem das Gerät neu gestartet wurde, werden Sie gefragt, ob Sie die Datenverbindungen des Gerätes automatisch konfigurieren möchten. Wenn Sie das Gerät die Einstellungen für Datenverbindungen automatisch konfigurieren lassen, brauchen Sie die Einstellungen für 3G/GPRS und WAP nicht manuell eingeben. Einstellungen für Datenverbindungen automatisch konfigurieren Wenn unten auf dem Display eine...
12 Kurzanleitung 7. Die Startseite Wenn das Gerät nach der Konfigurierung der Datenverbindungen neu gestartet wird, gelangen Sie zur Startseite. Die TouchFLO™ 3D Startseite ist die Standard- Startseite des Gerätes. Sie bietet Fingereingabe-Zugang zu den wichtigsten Funktionen, wie z. B. Kontakte, Textnachrichten, E-Mail, Internet usw.
Kurzanleitung 13 8. Einhändige Bedienung Mit einer Hand und einer Berührung können Sie einfach und schnell eine Vielzahl von Aufgaben auf dem Gerät ausführen. Rollen Sie Mit den zu den Schaltflächen Registerkarten der großen auf der Telefontastatur Startseite, können indem Sie erst Sie einfach tippen und Nummern...
14 Kurzanleitung 9. Zum ersten Mal telefonieren Tippen Sie auf der Startseite auf Telefon. Tippen Sie auf die Tasten auf dem Tastenfeld, um die Telefonnummer einzugeben. Tipp Wenn Sie eine falsche Nummer eingetippt haben, tippen Sie auf um eingegebene Ziffern der Reihe nach wieder zu löschen.
Kurzanleitung 15 10. Daten eingeben Wenn Sie Text eingeben möchten, wählen Sie einen der verfügbaren Display-Eingabemethoden. Hier sind einige Beispiele für die Eingabe über das Display. Tippen Sie hier, um eine andere Display- Eingabemethode auszuwählen. Vollständiges QWERTZ Kompaktes QWERTZ Telefontastatur Um Buchstaben einzugeben, tippen Sie einfach auf die Tasten der Tastatur.
16 Kurzanleitung 11. Gerät Kontakte hinzufügen Speichern Sie die Daten von Personen, mit denen Sie in Kontakt stehen möchten, auf dem Gerät. Kontakt auf dem Gerät hinzufügen Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Personen und tippen Sie anschließend auf Alle Personen. Tippen Sie auf Neu >...
Kurzanleitung 17 12. Textnachricht senden Erstellen und senden Sie SMS-Nachrichten von Ihrem Gerät aus. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Nachrichten und tippen Sie auf Geben Sie unter An die Telefonnummer der Person ein, der Sie die Nachricht zusenden möchten. Tipp Sie können auch auf “An”...
18 Kurzanleitung 14. Wi-Fi einrichten Stellen Sie eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Hotspot her, um das Internet besuchen zu können. Verbindung zu einem offnen Wi-Fi-Netz herstellen Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen. Tippen Sie im Einstellungen-Fenster auf Kommunikation > Wi-Fi, um Wi-Fi einzuschalten.
Kurzanleitung 19 15. Internet-E-Mail-Konto einrichten Richten Sie ein eigenes E-Mail-Konto wie z. B. Gmail oder Yahoo! auf dem Gerät ein. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Mail und tippen Sie auf Neues Konto. Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort für das persönliche E-Mail-Konto ein und wählen Sie die Option Kennwort speichern.
Seite 20
20 Kurzanleitung Geben Sie Ihren Namen und den Anzeigenamen für das Konto ein und tippen Sie anschließend auf Weiter. Hinweis Der Anzeigename des Kontos ist der Name, der auf der Registerkarte Mail auf der Startseite erscheint. Legen Sie unter Autom. send/empfangen fest, wie häufig das Gerät nach neuen Nachrichten auf dem Server suchen soll, und tippen Sie anschließend auf Fertig stellen.
Kurzanleitung 21 16. Mobiles Internet Nutzen Sie die Vorteile einer Hochgeschwindigkeits- Internetverbindung und der verbesserten Browser-Funktionen, um auf dem Gerät so im Internet zu surfen, wie Sie es von einem Desktop-Computer gewöhnt sind. Opera Mobile öffnen und das Internet besuchen Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Internet und tippen Sie auf Browser.
Seite 22
22 Kurzanleitung In eine Webseite hineinzoomen Doppeltippen Sie auf den Bereich des Displays in den Sie hineinzoomen möchten. Tipp Wenn Sie hineingezoomt haben, doppeltippen Sie auf das Display, um wieder herauszuzoomen. Webseite rollen Rollen Sie eine Seite, indem Sie einfach Ihren Finger über das Display ziehen.
Kurzanleitung 23 Automatische Textumwicklung Wenn Sie in eine Webseite hineinzoomen, wird der Text auf der Webseite automatisch so “umwickelt”, dass er komplett auf dem Display angezeigt werden kann. YouTube™-Videos anzeigen Sie können YouTube-Videos auf dem Gerät ansehen. Sie können Videos ansehen, Lesezeichen setzen, zuletzt angesehe Videos aufrufen oder nach bestimmten Videos suchen, indem Sie einfach...
24 Kurzanleitung 17. Telefoneinstellungen ändern Ändern Sie Telefoneinstellungen ganz nach Ihren Bedürfnissen. Klingelton ändern Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie auf Sound. Rollen Sie im Sound-Fenster nach Klingelton und tippen Sie darauf. Tippen Sie im Klingeltöne-Fenster auf den Klingelton, den Sie verwenden möchten, und tippen Sie anschließend auf Fertig.
Kurzanleitung 25 Gerätesperre aktivieren Wenn Sie die Gerätesperre aktivieren, müssen Sie ein Kennwort eingeben, um das Gerät zu entsperren, nachdem es für eine bestimmte Dauer nicht bedient wurde. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie auf Alle Einstellungen. Tippen Sie auf der Registerkarte PIN auf Sperren.
26 Kurzanleitung Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf der Registerkarte Persönlich auf Telefon > Registerkarte PIN und wählen Sie anschließend die Option PIN zum Benutzen des Telefons erf. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die PIN- Nummer einzustellen.
Kurzanleitung 27 18. Bluetooth Paaren Sie das Gerät mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten oder einem Bluetooth-Headset, sofern Sie darüber verfügen. Gerät mit einem Bluetooth-Gerät paaren Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie auf Menü > Bluetooth- Geräte > Registerkarte Geräte. Tippen Sie auf Neues Gerät hinzufügen.
Seite 28
28 Kurzanleitung Gerät mit einem Bluetooth-Headset paaren Das Gerät und das Bluetooth-Headset müssen eingeschaltet sein, sich nahe beieinander befinden und das Headset muss sichtbar sein. Lesen Sie in der Dokumentation des Herstellers nach, wie das Headset in den Sichtbar-Modus geschaltet werden kann. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Menü...
Kurzanleitung 29 19. Übersicht über Termine behalten Verwenden Sie den Kalender, um die Übersicht über anstehende Termine zu behalten. Termin in Gerät eingeben Tippen Sie auf der Startseite auf der Registerkarte Startseite auf Kalender. Tippen Sie im Kalender-Fenster auf Menü > Neuer Termin. Geben Sie die Termindetails über die Displaytastatur ein.
30 Kurzanleitung 20. Übersicht über Aufgaben behalten Mit den Aufgaben können Sie sich an die Dinge erinnern, die Sie erledigen müssen. Erledigungsliste erstellen Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben. Tippen Sie im Aufgaben- Fenster auf Neue Aufgabe: Hier tippen und geben Sie anschließend den Aufgabennamen ein.
Kurzanleitung 31 21. Fotos und Videos aufnehmen Nehmen Sie mit der 3,2 Megapixel-Kamera des Gerätes Fotos und Videos auf. Autofokus- Anzeige Foto aufnehmen Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Fotos und Video und tippen Sie anschließend auf das Kamerasymbol ).
32 Kurzanleitung Video aufnehmen Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Fotos und Video und tippen Sie anschließend auf das Videosymbol ). Wenn Sie das Kameraprogramm verwenden, ist als Ausrichtung automatisch das Querformat eingestellt. Richten Sie das Gerät auf ein Motiv. Drücken Sie auf der NAVIGATIONSSTEUERUNG auf EINGABE.
Kurzanleitung 33 22. Fotos und Videos anzeigen Mit dem Album können Sie Fotos durchsuchen und Videos abspielen. Hinweis Das Album kann nur Dateien in den Formaten BMP, GIF, PNG, JPG, Animierte GIF, 3GP, MP4 und WMV anzeigen. Fotos anzeigen Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Fotos und Videos und tippen Sie anschließend auf Album.
34 Kurzanleitung Bild drehen Wenn Sie Bilder anzeigen, können Sie ein Bild automatisch drehen, indem Sie das Gerät einfach zur Seite drehen. Video abspielen Tippen Sie auf das Display, um die Wiedergabesteuerung anzuzeigen. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Fotos und Videos und tippen Sie anschließend auf Album.
Kurzanleitung 35 23. Gerät mit PC synchronisieren Synchronisieren Sie Daten und Dateien zwischen einem PC und dem Gerät. Hinweis Lesen Sie Kapitel 5 des Handbuches, um zu erfahren, welche Daten und Dateien Sie synchronisieren können. Synchronisierungssoftware auf dem PC einrichten Abhängig vom Betriebssystem des PCs benötigen Sie entweder Microsoft ActiveSync®...
Seite 36
36 Kurzanleitung Legen Sie fest, ob drahtlose Datenverbindungen auf dem Gerät erlaubt werden sollen, während dieses mit einem PC verbunden ist. Klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie auf Fertig stellen. Gerät mit einem Windows Vista PC synchronisieren Schließen Sie das Gerät mit dem bereitgestellten USB- Kabel an den PC an.
Kurzanleitung 37 24. Dateien zum Gerät kopieren Das Gerät besitzt einen internen 4GB-Speicher, in dem Sie Dateien speichern können. Dateien von einem PC zum internen Speicher des Gerätes speichern Schließen Sie das Gerät mit dem bereitgestellten USB-Kabel an den PC an. Klicken Sie auf Dateiverwaltung >...
38 Kurzanleitung 25. Musikdateien synchronisieren Synchronisieren Sie Musikdateien auf einem PC und im internen Speicher des Gerätes, so dass Sie sie unterwegs anhören können. Starten Sie den Windows Media® Player und schließen Sie dann das Gerät an den Computer an. Geben Sie im Dialogfeld Geräte-Setup einen Namen für das Gerät ein und klicken Sie auf Fertig stellen.
Kurzanleitung 39 26. Auf dem Gerät Musik anhören Nachdem Sie Musikdateien auf dem Gerät synchronisiert haben, können Sie die Registerkarte Musik auf der Startseite verwenden, um die Musik auf dem Gerät abzuspielen. Musik anhören Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Musik und tippen Sie auf Bibliothek.
40 Kurzanleitung 27. Gerät zurücksetzen Wenn die Leistung des Gerätes merklich abnimmt, können Sie es zurücksetzen, um alle Programme zu beenden und das Gerät neu zu starten. Software-Zurücksetzung durchführen Ziehen Sie den Stift heraus. Drücken Sie mit dem Stift auf die ZURÜCKSETZEN-Taste, die sich neben dem Stiftfach befindet.
Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsinformationen Wenn Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, um mögliche Schäden und rechtliche Folgen zu vermeiden. Befolgen Sie gewissenhaft alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und auf dem Produkt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS NETZTEIL • Geeignete externe Netzquelle verwenden Verwenden Sie für das Produkt nur eine Netzquelle, die sich laut der auf dem Etikett angegebenen elektrischen Werte eignet. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Stromquelle erforderlich ist, wenden Sie sich an einen autorisierten Dienstanbieter oder an Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen.
• Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen • Halten Sie den Akku und das Gerät stets trocken, und verwenden Sie ihn/es nicht in der Nähe von Wasser und Flüssigkeiten, um einen Kurzschluss zu vermeiden. • Vermeiden Sie, dass Metallobjekte den Akku oder dessen Kontaktstellen berühren, da dies einen Kurzschluss während der Bedienung auslösen kann.
EN 50332-2:2003, wie durch den französischen Artikel L. 5232-1 gefordert wird, befunden worden. • Kopfhörer, hergestellt von HTC, Modell HS S300. SICHERHEIT IM FLUGZEUG Da dieses Produkt das Navigationssystem und das Kommunikationsnetzwerk eines Flugzeuges stören kann, ist die Verwendung der Telefonfunktion dieses Gerätes in Flugzeugen in den meisten Ländern verboten.
oder Chemikalien umgeschlagen werden, oder an Orten, an denen die Luft Chemikalien oder Partikel, z. B. Körner, gewöhnlichen Staub oder Metallstaub, enthält. Denken Sie daran, dass Funken in solchen Umgebungen eine Explosion oder ein Feuer verursachen können. UMGEBUNGEN MIT EXPLOSIONSGEFAHR Wenn Sie sich in Umgebungen mit Explosionsgefahr oder an Orten befinden, an denen brennbare Materialien vorhanden sind, sollte das Gerät ausgeschaltet werden und der Nutzer sollte alle Schilder und Anweisungen beachten.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN HINSICHTLICH HOCHFREQUENZ • Vermeiden Sie, das Telefon in der Nähe von metallenen Strukturen (z. B. Stahlgerüst eines Gebäudes) zu benutzen. • Vermeiden Sie, das Telefon in der Nähe starker elektromagnetischer Quellen, z. B. neben Mikrowellengeräten, Lautsprechern, Fernsehern und Radios, zu verwenden. •...
NICHT IONISIERENDE STRAHLUNG Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Dieses Produkt sollte nur in der normalen Position für den Betrieb verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Grenzwerte für Strahlung eingehalten werden und es zu keinen Störungen kommt. Wie bei anderen mobilen Geräten für die Funkübertragung auch sollten Anwender aus Gründen der einwandfreien Bedienung und des persönlichen Schutzes während des Betriebes einen Sicherheitsabstand zur Antenne einhalten.
Ort der Antenne Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen • Vermeiden, übermäßigen Druck auf das Gerät auszuzuüben Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das Display und das Gerät aus, um eine Beschädigung zu vermeiden; nehmen Sie das Gerät aus der Hosentasche heraus, bevor Sie sich hinsetzen. Verstauen Sie das Gerät nach Möglichkeit in einem Schutzetui und verwenden Sie den Gerätestift oder Ihren Finger nur für die Eingabe über das berührungsempfindliche Display.
Seite 49
• Reparaturhinweise beachten Mit Ausnahme der Anweisungen in der Bedienungs- oder Reparaturanleitung sollten Sie das Produkt nicht selbst reparieren. Reparaturen an Komponenten innerhalb des Gerätes sollten nur von einem autorisierten Reparaturdienst oder dem Händler durchgeführt werden. • Schäden, die eine Reparatur erfordern Trennen Sie in folgenden Fällen das Produkt vom Stromnetz und wenden Sie sich an einen autorisierten Reparaturfachmann oder den Händler: •...
Seite 50
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme oder von einer warmen in eine kalte Umgebung bringen, lassen Sie das Gerät erst die neue Temperatur annehmen, bevor Sie es einschalten. • Keine Fremdkörper in das Gerät stecken Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Gehäuseschlitze und andere Öffnungen in das Produkt.
Seite 51
• Magnetische Geräte und Gegenstände Legen Sie keine Geräte/Gegenstände, die Magneten enthalten, z. B. Magnetbandkarten, Kreditkarten, Bankkarten, Audio-/Videobänder oder magnetische Speichergeräte, direkt auf das Gerät oder den Stift. Halten Sie einen Abstand von mindestens 5 cm zu magnetischen Geräten/Gegenständen. Wenn Sie eine Brieftasche, die Magnetbandkarten enthält, in der Nähe des Gerätes oder seines Stiftes aufbewahren, können auf den Karten gespeicherte Informationen verloren gehen.
Identifizierung von Aufsichtsbehörden Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde Ihrem Produkt die Modellnummer DIAM100 vergeben. Um eine kontinuierliche verlässliche und sichere Bedienung des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie nur das im Folgenden aufgelistete Zubehör zusammen mit dem DIAM100 verwenden. Der Akku besitzt die Modellnummer DIAM160.
Seite 53
• Sollten das Ohr auf der entgegengesetzten Seite des Herzschrittmachers für Telefongespräche benutzen, um das Risiko der Störung des Herzschrittmachers zu verringern. Wenn Sie befürchten, dass es bereits zu einer Störung gekommen ist, schalten Sie das Telefon bitte umgehend AUS. •...
WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.