6
Einschalten des Systems
Verwenden Sie vor dem Anschalten des AC-Schalters zwischen dem SUN2000 und dem
Stromnetz ein Multimeter, um zu überprüfen, ob die AC-Spannung im angegebenen Bereich liegt.
1. Schalten Sie den AC-Schalter zwischen dem SUN2000 und dem Stromnetz ein.
2. Stellen Sie DC SCHALTER 1 (HAUPTSCHALTER) an der Unterseite des SUN2000-Gehäuses
auf ON.
3. Ü berprüfen Sie den Status der LED 1. Wenn es stetig grün leuchtet, stellen Sie DC SCHALTER
2 und DC SCHALTER 3 auf ON.
4. Beobachten Sie die LED-Anzeigen, um den Betriebszustand des SUN2000 zu prüfen.
•
Blinkt in kurzen Abständen (0,2 s lang ein und 0,2 s lang aus)
Blinkt in langen Abständen (1 s lang ein und 1 s lang aus)
•
Kategorie der
Anzeigen
PV-Kontrollleuchte
Netzbetriebs-
kontrollleuchte
Kommunikations-
kontrollleuchte
Status der
Kontrollleuchte
LED1
LED4
Stetig grün
-
Blinkt grün
in kurzen
Stetig rot
Abständen
Aus
-
LED2
LED4
Stetig grün
-
Blinkt grün
in kurzen
Stetig rot
Abständen
Aus
-
LED3
Blinkt grün in kurzen
Abständen
Aus
Beschreibung
-
Mindestens ein PV-String ist ordnungsgemäß
angeschlossen und die DC-Eingangsspannung der
entsprechenden MPPT-Schaltung ist größer als
oder gleich wie 500 V.
Auf der DC-Seite tritt ein Umgebungsfehler auf.
Der SUN2000 ist von allen PV-Strings getrennt
oder jede MPPT-Schaltung weist eine DC-
Eingangsspannung kleiner als 500 V auf.
-
Der SUN2000 wurde am Stromnetz
angeschlossen.
Auf der AC-Seite tritt ein Umgebungsfehler auf.
Der SUN2000 ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen.
-
Der SUN2000 empfängt Daten über die RS485-
oder MBUS-Kommunikation.
Der SUN2000 hat für 10 Sekunden keine Daten
über die RS485- oder MBUS-Kommunikation
empfangen.
19