Inhaltszusammenfassung für Skywatcher 150 mm / 1000 mm
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Skywatcher – DOBSONS 150 mm / 1000 mm 150 mm / 1200 mm 254 mm / 1200 mm übersetzt von Alfried Jusner Copyright by Alfried Jusner und Michael Semmler...
USAMMENBAU DER ROCKERBOX 1. Platte B mit Platten A1 2. Montierte Einheit mit der 3. Die Teflonscheibe zwischen und A2 verbinden. Darauf runden Platte C verbinden. die Einheit aus Schritt 2 und achten, dass die Logos auf Plastikfüße an Platte D die Platte D legen und das Platte A1 und A2 außen schrauben.
USAMMENBAU DES OPTISCHEN TUBUS 9. Optischen Tubus zwischen Platte A1 und A2 10.Griffe aus Packung 7 durch die Bohrungen legen. Darauf achten, dass die Tubus-Lagerungen von Platte A1 und A2 mit dem Tubus auf den 4 zylindrischen Lagerzapfen zu liegen verschrauben.
BEDIENUNG DES TELESKOPES ucherfernrohr ausrichten Ein auf den optischen Tubus montiertes Sucherfernrohr ist ein sehr nützliches Hilfsmittel. Wenn das Sucherfernrohr korrekt ausgerichtet ist, können damit Objekte sehr leicht aufgefunden werden und in der Mitte des Gesichtsfeldes platziert werden. Das Sucherfernrohr richten Sie idealerweise tagsüber im Freien aus, da dann leichter passende Objekte aufgefunden werden können.
nwendung des Griffes zur Klemmkraftsteuerung Durch Anziehen oder Lockern kann Griff Klemmkraftsteuerung die Reibung in der Tubuslagerung so einstellen, dass der Tubus leicht bewegt werden kann, dann aber trotzdem in der gewünschten Position verbleibt. Die Klemmkraft muss bei Okularwechsel oder Wechsel von sonstigem Zubehör eventuell nachgestellt werden. Zur besseren Erreichbarkeit montieren Sie bitte den Griff zur Klemmkraft- steuerung auf der Seite des Dobsons mit dem Okularauszug (Fig.
erechnen der Vergrößerung Die mit dem Teleskop erzielte Vergrößerung hängt vom Teleskop und der Brennweite des verwendeten Okulars ab. Um die Vergrößerung zu bestimmen, muss man die Brennweite des Teleskopes durch die Brennweite des verwendeten Okulars dividieren. Zum Beispiel erreicht man bei einem Teleskop mit 1200 mm Brennweite und einem Okular mit 15 mm Brennweite eine 80fache Vergrößerung.
BEDIENUNG DES TELESKOPES eobachtungsbedingungen Die Beobachtungsbedingungen werden üblicherweise durch zwei atmosphärische Kriterien definiert: der Luftunruhe, dem "Seeing" und der Transparenz, beeinflusst durch die Menge an Wasserdampf und Partikel in der Luft. Wenn Sie den Mond oder Planeten beobachten und das Bild "schwimmt", schauen Sie höchst- wahrscheinlich durch sehr turbulente Luft, d.h.
WARTUNG UND SERVICE ollimation Beim Kollimieren werden die Spiegel des Telekopes so ausgerichtet, dass das einfallende Licht genau im Mittel- punkt des Okulars fokussiert wird. Wenn Sie einen Stern unscharf einstellen, können Sie überprüfen, ob Ihr Teleskop korrekt kollimiert ist. guten Beobachtungsbedingungen sehen...
Justieren des Hauptspiegels Inbusschrauben Am unteren Tubusende befinden sich 3 Stell- schrauben (Kreuzschlitzschrauben oder große Rändelschrauben) und 3 Fixierschrauben (Inbus- schrauben oder kleine Rändelschrauben) (Fig. k). Zunächst lösen Sie die Fixierschrauben ein paar Umdrehungen. Während Sie in den Okularauszug blicken, bewegen Sie nun Ihre Hand entlang des oberen Teleskoprandes.