Kamerabeschreibung
Abbildung 1: HD-TVI-Dome-Kamera mit Fix-Objektiv (TVD-6102)
1.
Sockel
2.
Objektivbaugruppe
3.
Kuppelabdeckung
Abbildung 2: HD-TVI-Dome-Kamera mit motorbetriebenem VF-
Objektiv (TVD-6101)
1.
Kuppelabdeckung
2.
Sockel
3.
Objektivbaugruppe
HD-TVI-Dome-Kamera mit motorbetriebenem VF-Objektiv (TVD-
6103, TVD-6104, TVD-6105)
1.
Kuppelabdeckung
2 / 6
4.
TVI-Ausgang
5.
12 V DC
6.
TVI/960H Analog Schalter
4.
TVI-Ausgang
5.
12 V DC/24 V AC
6.
TVI/960H analog (Kabel
anschließen, um auf "960H
analog" umzuschalten)
4.
TVI-Ausgang
2.
Sockel
3.
Objektivbaugruppe
Installation
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Installation
der Kameras.
Installationsumgebung
Beachten Sie beim Installieren des Produkts folgende
Faktoren:
•
Elektrik: Gehen Sie bei der Installation von elektrischen
Leitungen sorgfältig vor. Die Verkabelung sollte von
qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Verwenden Sie je nach Kamera immer ein geeignetes in
der UL-Liste eingetragenes 12-V-DC-Netzteil der Klasse 2
mit CE-Zulassung oder ein geeignetes 24-V-AC-Netzteil.
Schützen Sie Netzkabel und Netzteil vor Überspannung.
•
Belüftung: Stellen Sie sicher, dass der vorgesehene
Installationsort der Kamera ausreichend belüftet ist.
Temperatur: Nehmen Sie die Kamera nicht in Betrieb,
•
wenn die Werte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder
Spannungsversorgung außerhalb des angegebenen
Bereichs liegen. Die Betriebstemperatur der Kamera liegt
zwischen -40 und +60 °C. Die Luftfeuchtigkeit liegt unter
90 %.
Feuchtigkeit: Setzen Sie die Kamera weder Regen noch
•
Feuchtigkeit aus und nehmen Sie sie nicht in
Nassbereichen in Betrieb. Falls die Kamera nass
geworden ist, schalten Sie das Gerät sofort am
Netzschalter aus und lassen Sie es von einem
qualifizierten Servicetechniker warten. Durch Feuchtigkeit
kann die Kamera beschädigt werden und es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Wartung: Versuchen Sie nicht, die Kamera zu warten,
•
sondern überlassen Sie dies qualifiziertem Fachpersonal.
Jeder Versuch, das Gerät zu zerlegen, führt zum Verlust
des Garantieanspruchs und kann außerdem schwere
Verletzungen zur Folge haben. Überlassen Sie jegliche
Wartungsarbeiten geschultem Fachpersonal.
•
Reinigung: Berühren Sie die Meldermodule nicht direkt
mit den Fingern. Falls eine Reinigung erforderlich ist,
verwenden Sie ein mit etwas Ethanol befeuchtetes
sauberes Tuch und wischen die Kamera damit leicht ab.
Wenn die Kamera über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet werden soll, müssen Sie die Objektiv-
abdeckung aufsetzen, um die Melder vor Schmutz zu
schützen.
5.
12 V DC/24 V AC
6.
TVI/960H Analog Schalter
P/N 1073684-DE • REV A • ISS 20JAN20