Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Schlüssel; Fahrtbeginn - Stricker Neodrives Zusatzgebrauchsanweisung

Handbike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Für eine optimale Lebensdauer lagern Sie die
Batterie bei 18-23 °C und einer Luftfeuchtigkeit
von maximal 80 %. Setzen Sie die Batterie bei der
Lagerung keiner Feuchtigkeit (Regen, Schnee, etc.)
aus.
Laden Sie die Batterie vor dem Lagern
entsprechend der Angaben der jeweiligen
Batterie auf („7.4 Lagerung"). Überprüfen Sie den
Ladestand mindestens alle drei Monate und laden
Sie die Batterie ggf. wieder auf.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie vor
Beschädigungen und unberechtigtem Zugang
geschützt gelagert wird.
Lagern Sie die Batterie außer Reichweite von
Kindern.
6 Betrieb
HINWEIS
Die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten
Inhalte zu Neodrives Komponenten wurden
uns mit freundlicher Unterstützung der Alber
GmbH bereitgestellt (93.0001.4.01.03 Stand:
02.10.2014). Die originalen Anleitungen können
Sie auch auf der Webseite www.neodrives.com
in dem Reiter Service > Downloads finden. Dort
stehen auch umfangreichere Informationen zu
Montage und Reparatur zur Verfügung.
6.1 Schlüssel
Im Lieferumfang des Akkus sind zwei Schlüssel für
dessen Verriegelung in der Akkuschiene enthalten.
Die am Schlüssel eingravierte Kennzeichnung
(Abb. 1) ist durch den Fachhändler im Lieferschein
des Handbikes vermerkt, damit diese, wenn
erforderlich, nachbestellt werden können. Bitte
prüfen Sie daher, ob die Schlüsselkennzeichnung
in den Papieren eingetragen ist. Sollte dies
nicht der Fall sein, so tragen Sie dies bitte
nach. Die Nachbestellung von Schlüsseln kann
ausschließlich über den Fachhandel bei Firma AXA
erfolgen (Stand November 2013).
R&E Stricker Reha-Entwicklungen GmbH
Abb. 1: Schlüssel mit Kennzeichnung

6.2 Fahrtbeginn

INFORMATION
Grundsätzlich unterscheidet man beim Akku
zwischen zwei Betriebsarten. Der Akku befindet
sich entweder in der Betriebsart „Active Mode",
oder in der Betriebsart „Deep Sleep Mode". Im
„Active Mode" verbraucht der Akku mindestens 5
mA pro Stunde (Eigenverbrauch der Elektronik).
Um den Eigenverbrauch möglichst gering zu
halten, schaltet der Akku nach 48 Stunden
automatisch in den sogenannten „Deep Sleep
Mode".
Wenn Sie den Akku in den letzten 48 Stunden
benutzt haben, können Sie das Handbike über das
neodrives sMMI Connect in Betrieb nehmen.
Haben Sie den Akku in den letzten 48 Stunden
nicht benutzt, schalten Sie ihn über den Ein/
Aus-Taster [4] ein (Abb. 2). Drücken Sie dazu kurz
auf den Taster. Das erfolgreiche Einschalten wird
über dreimaliges Blinken der LEDs [5] signalisiert.
Der Akku ist nun betriebsbereit und Sie können nun
das Handbike über das neodrives sMMI Connect in
Betrieb nehmen.
Zusatzgebrauchsanweisung Neodrives
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis