Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
ANSCHLUSS
Wir empfehlen Anschluss an einen
Multisystem-Fernseher.
Achten Sie darauf, dass Player und Anschlussgeräte
ausgeschaltet sind und ziehen Sie die Netzstecker ab.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze und sorgen Sie
für ausreichende Ventilation.
Lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen der
anzuschließenden Geräte.
Beachten Sie die Farbcodierung der Audio- und
Videokabel, schließen Sie die gelben Stecker an den
gelben Buchsen an, die roten Stecker an den roten
Buchsen und die weißen Stecker an den weißen Buchsen.
Schließen Sie das mitgelieferte A/V-Kabel am Player und
am Fernseher an.
Bitte beachten Sie:
Während der DVD-Wiedergabe kann die Lautstärke des
Fernsehers geringer sein, als bei Fernsehprogrammen.
Bitte stellen Sie die Lautstärke entsprechend ein.
Bei Anschluss des DVD-Players am Fernseher über einen
Videorekorder kann es zu Bildverzerrungen kommen.
Schließen Sie den Player direkt am Fernseher an.
ANSCHLUSS AN EINEM
STEREO-FERNSEHER
AV-Kabel
Nach dem Anschluss schließen Sie das Netzteil am Player
und an einer Steckdose an.
ANSCHLUSS ÜBER FAHRZEUGADAPTER
Der Fahrzeugadapter ist für Fahrzeuge mit
12-Volt-Spannungsversorgung und negativer Erdung
konzipiert. WARNUNG: Ziehen Sie den Fahrzeugadapter bei
Nichtbenutzung ab. Benutzen Sie das Gerät nicht für 24 V.
VORSICHT:
Benutzen Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten
Adapter, anderenfalls kann es zu Schäden kommen.
Benutzen Sie den mitgelieferten Adapter nur für dieses
Gerät, nicht für andere Geräte.
Sehen Sie als Fahrer während des Fahrens keine Filme.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß
befestigt ist, um bei einem Unfall nicht zu einer
zusätzlichen Gefahr zu werden.
Ein verschmutzter Zigarettenanzünder kann sich stark
erhitzen. Bitte reinigen Sie den Zigarettenanzünder vor
Benutzung.
Nach der Benutzung ziehen Sie das Adapterkabel vom
Zigarettenanzünder und vom Gerät ab.
Fernseher
An Zigarettenanzünder
SICHERUNG AUSTAUSCHEN
POSITIVER (+) KONTAKT
BITTE BEACHTEN SIE: Verlieren Sie nicht den positiven (+)
Kontakt, wenn Sie die Sicherung austauschen.
AKKU LADEN
Der Player ist mit einem Lithium-Akku ausgestattet. Laden
Sie den Akku vor Erstgebrauch. Stellen Sie den
Hauptschalter auf OFF und schließen Sie das mitgelieferte
Netzteil am Gerät und an der Steckdose an.
Bitte beachten Sie:
1. Der Akku kann nur im ausgeschalteten Zustand geladen
werden.
2. Bei längerer Nichtbenutzung laden Sie den Akku
wenigstens alle drei Monate nach.

BEDIENUNGSHINWEISE

VORBEREITUNG
Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie den
AV-Modus.
Schalten Sie ein angeschlossenes Audiosystem ein.
Bitte beachten Sie: Das Gerät wird entweder über das
mitgelieferte Netzteil oder Akku betrieben. Der Akku wird nur
im ausgeschalteten Zustand geladen.
ERSTE SCHRITTE
1. Schieben Sie den Hauptschalter zum Einschalten des
Players auf ON.
2. Drücken Sie OPEN zum Öffnen des Laufwerks und legen
Sie eine Disc ein.
3. Schließen Sie das Laufwerk wieder, die Wiedergabe
beginnt automatisch.
4. Wird ein Menübildschirm angezeigt, so treffen Sie Ihre
Auswahl mit den Navigationstasten, mit OK
(PLAY/PAUSE) starten Sie die Wiedergabe.
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Mit VOLUME+/- erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke.
STUMMSCHALTUNG
Drücken Sie STUMM, um den Ton stummzuschalten. Mit
erneutem Tastendruck heben Sie die Stummschaltung
wieder auf.
SPRUNG VORWÄRTS ODER RÜCKWÄRTS
Mit SKIP- oder SKIP+ springen Sie rückwärts oder vorwärts
zum nächsten Kapitel (DVD) oder Track (CD).
SCHNELLER VORLAUF/RÜCKLAUF
Mit mehrmaligem Tastendruck auf den SCHNELLEN
VORLAUF oder RÜCKLAUF durchlaufen Sie die
Vorlauf-/Rücklaufgeschwindigkeiten X2, X4, X8, X16 und X32
und dann wieder Normalgeschwindigkeit. Mit PLAY/PAUSE
kehren Sie zur Normalwiedergabe zurück.
WIEDERGABE BEENDEN
Mit STOPP beenden Sie die Wiedergabe, der Player aktiviert
die Resumefunktion. Mit PLAY wird die Wiedergabe von
gleicher Stelle aus fortgesetzt. Öffnen Sie jedoch das
Laufwerk oder drücken Sie erneut die Stopptaste, so wird die
Resumefunktion gelöscht.
DE-2
SICHERUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis