Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

visomat handy soft Gebrauchsanweisung Seite 15

Handgelenk-blutdruckmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für handy soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

E
Tabelle 2 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Gerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung
bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Gerätes sollte sicherstellen, dass es in einer
solchen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeits-
IEC 60601
Übereinstim-
prüfungen
Prüfpegel
mungspegel
Entladung stati-
±8 kV Kon-
±8 kV Kon-
scher Elektrizität
taktentladung
taktentladung
(ESD) IEC nach
±15 kV Luftent-
±15 kV Luftent-
61000-4-2
ladung
ladung
Schnelle transi-
±2 kV für Netzlei-
±2 kV für Netzlei-
ente elektrische
tungen
tungen
Störgrößen/
±1 kV für Ein-
Bursts nach IEC
gangs- und Aus-
61000-4-4
gangsleitungen
Stoßspannungen
±1 kV Spannung
±1 kV Spannung
(Surges) nach IEC
Außenleiter-Au-
Außenleiter-Au-
61000-4-5
ßenleiter
ßenleiter
±2 kV Spannung
100 kHz Wieder-
Außenleiter-Erde
holfrequenz
100 kHz Wieder-
holfrequenz
Spannungsein-
0 % U
für 0,5
0 % U
T
brüche, Kurzzeit-
Perioden bei 0°,
Perioden bei 0°,
unterbrechungen
45°, 90°, 135°,
45°, 90°, 135°,
und Schwankun-
180°, 225°, 270°
180°, 225°, 270°
gen der Versor-
und 315°
und 315°
gungsspannung
0 % U
für 1 Peri-
0 % U
T
nach IEC 61000-
ode und 70 % U
ode und 70 % U
T
4-11
für 25/30 Peri-
für 25/30 Peri-
oden.
oden.
Einphasig bei 0°
Einphasig bei 0°
0 % U
für 300
0 % U
T
Perioden
Perioden
Magnetfeld bei
30 A/m
30 A/m
der Versorgungs-
50 Hz/60 Hz
50 Hz/60 Hz
frequenz (50/60
Hz) IEC 61000-
4-8
ANMERKUNG: U
ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung des Prüfpegels
T
DE-28
Technische Informationen
Elektromagnetische Umge-
bung - Leitlinien
Fußböden sollten aus Holz
oder Beton bestehen oder
mit Keramikfliesen versehen
sein. Wenn der Fußboden mit
synthetischem Material ver-
sehen ist, muss die relative
Luftfeuchte mindestens 30 %
betragen.
Die Qualität der Versorgungs-
spannung sollte der einer
typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung ent-
sprechen.
Die Qualität der Versorgungs-
spannung sollte der einer
typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung ent-
sprechen.
für 0,5
Die Qualität der Versorgungs-
T
spannung sollte der einer
typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung ent-
sprechen.
für 1 Peri-
T
T
für 300
T
Magnetfelder bei der Netzfre-
quenz sollten den typischen
Werten, wie sie in der Ge-
schäfts- und Krankenhausum-
gebung vorzufinden sind, ent-
sprechen.
Technische Informationen
Tabelle 3 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Gerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umge-
bung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Gerätes sollte sicherstellen, dass es
in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeitsprü-
IEC 60601
Übereinstim-
fungen
Prüfpegel
mungspegel
Leitungsgeführte
3 V
150 kHz
3 V
m
HF-Störgrößen
bis 80 MHz
bis 80 MHz
nach IEC 61000-
6 V
m
(in ISM-
6 V
4-6
und Ama-
und Ama-
teurfunk-Fre-
teurfunk-Fre-
quenzbändern)
quenzbändern)
80 % AM bei
80 % AM bei
1 kHz
1 kHz
Gestrahlte
10 V/m, 80 %
10 V/m, 80 %
HF-Störgrößen
AM bei 1 kHz
AM bei 1 kHz
nach IEC 61000-
4-3
ANMERKUNG 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Wert.
ANMERKUNG 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen zutreffen. Die Aus-
breitung elektromagnetischer Wellen wird durch Absorptionen und Reflexionen von
Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
a Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen und mo-
bilen Landfunkdiensten, Amateurstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsendern,
können theoretisch nicht genau vorherbestimmt werden. Um die elektromagnetische
Umgebung in Folge von stationären HF-Sendern zu ermitteln, ist eine Untersuchung des
Standortes zu empfehlen. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort des Gerätes den
oben angegebenen Übereinstimmungspegel überschreitet, muss das Gerät hinsichtlich
seines normalen Betriebs an jedem Anwendungsort beobachtet werden. Wenn unge-
wöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, kann es notwendig sein, zusätzliche
Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Neuorientierung oder Umsetzung des Gerätes.
b Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz ist die Feldstärke kleiner als 3 V/m.
Elektromagnetische Umgebung
- Leitlinien
150 kHz
Tragbare und mobile Funkgeräte
m
sollten in keinem geringeren Ab-
m
(in ISM-
stand zum Gerät, einschließlich
der Leitungen, als dem empfoh-
lenen Schutzabstand verwen-
det werden, der nach der für die
Sendefrequenz geeigneten Glei-
chung berechnet wird. Empfohle-
ner Schutzabstand:
d = 0,35√P
d = 1,2√P
d=1,2√P 80 MHz bis 800 MHz
d=2,3√P 800 MHz bis 2,7 GHz
mit P als der Nennleistung des
Senders in Watt (W) gemäß An-
gaben des Senderherstellers und
d als dem empfohlenen Schutz-
abstand in Metern (m).
Die Feldstärke stationärer Funk-
sender ist bei allen Frequenzen
gemäß einer Untersuchung vor
Ort
geringer als der Überein-
a
stimmungs-Pegel
. In der Um-
b
gebung von Geräten, die das fol-
gende Bildzeichen tragen, sind
Störungen möglich.
DE-29
E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis