C
•
Führen Sie nun die Messung durch.
Auch nach Durchführung der Messung haben Sie nochmals die Möglich-
keit, die Messung dem korrekten Benutzer zuzuweisen (siehe Seite 17).
10. Blutdruck messen
•
Das Gerät durch Drücken auf die Start/
Stop-Taste einschalten. Folgendes Display
wird sichtbar (Bild 1):
•
Nachdem das Gerät seinen Abgleich gegen
den Umgebungsluftdruck vorgenommen hat
(Bild 2), beginnt nach 3 kurzen Pieptönen der
automatisch gesteuerte Aufpumpvorgang.
•
Kurz nach dem Beginn des Aufpumpvorgangs
wird eine Manschettensitzkontrolle durchge-
führt, um sicher zu stellen, dass die Manschette fest genug angelegt
wurde. Eine zu locker angelegte Manschette kann zu ungenauen Mess-
werten führen.
Ist die Manschette fest genug angelegt,
erscheint das Symbol
im Display (siehe
Bild 3).
Erscheint das Symbol bis zum Einsetzen des
Pulssignals nicht, ist die Manschette zu locker angelegt. In diesem Fall
sollten Sie die Messung wiederholen, nachdem Sie die Manschette
korrekt angelegt haben (siehe Seite 14).
•
Die Messung erfolgt während des Aufpumpens. Das
Anzeige blinkt (Bild 3). Zusätzlich ertönen Pieptöne für den Puls.
•
Das Aufpumpen stoppt, sobald die Messwerte ermittelt sind, danach
wird die Manschette automatisch entlüftet.
DE-16
Bedienung des Gerätes
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Symbol in der
Bedienung des Gerätes
•
Das Ende der Messung wird durch einen lan-
gen Piepton signalisiert.
•
Die ermittelten Werte von Systole, Diastole
und Puls werden im Display angezeigt (Bild 4).
•
Nach Ende der Messung haben Sie nochmals die Möglichkeit, den
Speicher zu ändern, in dem der Messwert abgespeichert wird. Drücken
Sie dazu die Speichertaste des Benutzers, bei dem der Messwert ab-
gespeichert werden soll.
•
Nach ca. 3 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus. Sie kön-
nen das Gerät auch bereits vorher durch Drücken der Start/Stop-Taste
ausschalten.
11. Einstufung der Messwerte (WHO)
Das Gerät stuft die gemessenen Blutdruckwerte
nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisa-
tion (WHO) von 1999 ein. Anhand des Dreiecks im
Display und der Farbfelder neben dem Display kön-
nen Sie die Einstufung nach jeder Messung ablesen.
Systolischer Druck
Einstufung
= Oberer Wert
Hypertonie Grad 3
Hypertonie Grad 2
Hypertonie Grad 1
Hochnormal
Normal
Optimal
Bild 4
Diastolischer Druck
= Unterer Wert
mmHg
mmHg
≥ 180
≥ 110
160-179
100-109
140-159
90-99
130-139
85-89
120-129
80-84
< 120
< 80
DE-17
C