Seite 1
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 1 Bedienungsanleitung DIGITAL-Receiver zum Empfang frei empfangbarer digitaler Satelliten-Programme D D i i S S E E q q C C Mit Motorsteuerung und Software-Update über Satellit...
Seite 3
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 3 Auswahl einer anderen Sprache ........28 7.4.1 Dolby Digital (AC3 - Betrieb) .
Seite 4
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 4 9.3.3 Satellitenposition speichern ........63 Aktuelle Satellitenliste .
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 5 2 Abbildungen Fernbedienung Ton Ein/Aus Ein/Stand-by EPI/SFI Info Zehnertastatur Option* im TV-Betrieb: Ton-/Untertitelauswahl, Sonderfunktionen im Radio-Betrieb: TV/Radio Senderauswahl durch Umschaltung der Tonunterträger Lautstärke +/- Programm +/- Pfeiltaste auf Programm + Menü...
Seite 6
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 6 LED-Anzeige Ein/Standby Programmwahl auf/ab SCART-Buchse SCART-Buchse LNB- Eingang Netzbuchse Audioausgang Audioausgänge Audioausgänge digital (elektrisch) analog analog RS 232 Schnittstelle...
Seite 7
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 7 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für diesen hochwertigen Digital-Receiver entschieden haben. Die vorliegende Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Digital-Receivers optimal zu nutzen. Wir haben die Bedienungshinweise so verständ- lich wie möglich verfasst und so knapp wie nötig gehalten.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 8 3 Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind enthalten: 1 Digital-Receiver, 1 Netzanschlusskabel, 1 Scartkabel, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Microzelle).
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 9 Achten Sie darauf, dass die leeren Batterien der Fernbedienung nicht in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den Fachhandel, Sondermüll). 3.3 Sicherheitshinweise Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 10 4 Anschluss des DVB Receivers Verbindung des LNBs mit dem LNB-Eingang (LNB IN) des DVB-Receivers. Scartverbindung (TV-Scartbuchse) des DVB-Receivers mit dem Fernsehgerät. Scartverbindung eines Videogerätes mit der VCR-Scartbuchse des DVB- Receivers.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 11 Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c usw. beziehen sich auf die Zeichnung auf Seite 10. 4.1 Außeneinheit Verbinden Sie den LNB-Eingang des Digital-Receivers durch ein geeignetes Koaxialkabel mit dem LNB Ihrer Außeneinheit. Beachten Sie auch Punkt 6 Einstellungen.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 12 5 Erstinstallation Nachdem Sie die Sicherheitshinweise durchgelesen haben, und das Gerät wie in Kapitel 4 beschrieben angeschlossen haben, schalten Sie nun wie in Kapitel 7 beschrieben das Gerät ein. Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes erscheint der Installationsassistent AutoInstall.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 13 Ländereinstellung > Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeitzone aus, die Ihrem Land ent- spricht. Entsprechend Ihrer Auswahl wird die automatische Einstellung der Uhrzeit sowie die automatische Sortierung der Favoritenliste vorgenommen. >...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 14 > Wenn Sie die Standard-Antenneneinstellung übernehmen möchten, bestätigen Sie mit durch Drücken der grünen Funktionstaste Übernehmen. Fahren Sie in diesem Fall mit dem Punkt “Software-Aktualisierung” fort. > Wenn die Konfiguration Ihrer Empfangsanlage nicht der Standard-Einstellung entspricht, drücken Sie die gelbe Funktionstaste Ändern.
Seite 15
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 15 > Um den automatischen Suchlauf zu starten, bestätigen Sie mit der Taste OK. Dabei wird der gesamte Empfangsfrequenzbereich nach digitalen Programmen abgesucht. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Beachten Sie bitte weitere Bildschirmeinblendungen. Beenden des Installationsassistenten >...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 16 6 Einstellungen Nachdem Sie nun Ihren Digital-Receiver angeschlossen und in Betrieb genommen haben, können Sie, falls erforderlich, den Digital-Receiver für Ihre Anwendung optimieren. 6.1 Bediensprache Unter diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit, die Menüsprache entsprechend Ihren Wünschen einzustellen.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 17 > Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. Es erscheint das Untermenü Einstellungen. > Markieren Sie nun die Zeile Grundeinstellungen mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab. > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint das Menü...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 18 Für Deutschland beträgt diese Differenz +1 Stunde; in der Sommerzeit +2 Stunden. > Öffnen Sie mit der Taste OK die Liste der GMT-Abweichungen. > Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeitabweichung gegenüber der GMT für Ihren Standort aus und bestätigen Sie mit OK.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 19 Mit den Pfeiltasten auf/ab können Sie den Marker innerhalb des Menüs bewegen und wie angegeben die einzelnen Positionen verändern.Beachten Sie bei der Auswahl eines Menüpunktes ggf. auch die Bildschirmeinblendungen. Es können folgende Einstellungen vorgenommen werden: 6.3.1 Bildformat >...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 20 Einstellungen übernehmen Um die in diesem Menü vorgenommenen Einstellungen zu speichern, gehen Sie bitte wie folgt vor: > Durch Drücken der grünen Funktionstaste Übernehmen werden die vorgenommenen Änderungen gespeichert und Sie kehren zum Menü Einstellungen zurück.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 21 vorgenommenen Änderungen gespeichert und Sie kehren zum Menü Einstellungen zurück. alternativ: > Drücken Sie die rote Funktionstaste Zurück. Nun erscheint eine Abfrage. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten rechts/links, das Feld Ja, wenn Sie die Änderungen übernehmen möchten und bestätigen Sie mit OK.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 22 > Markieren Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Zeile Antenneneinstellungen und bestätigen Sie mit OK.Es erscheint das Menü Antenneneinstellungen. Folgende Einstellungen können in diesem Untermenü vorgenommen werden: 6.5.1 DiSEqC an-/ausschalten DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) ist ein digitales Steuersignal zum Steuern DiSEqC-tauglicher Komponenten über die Antennenleitung.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 23 > Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten den gewünschten Satelliten. Die Pfeiltasten auf/ab bewegen den Marker zeilenweise und die Pfeiltasten rechts/links seitenweise. Sollte der gewünschte Satellit nicht in der Liste vorhanden sein, wählen Sie bitte einen Reserveplatz, gekennzeichnet mit User 1 bis User 14.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 24 kann. Sogenannte Universal LNBs arbeiten mit 2 LOFs, um den gesamten Empfangsbereich von 10,7 bis 11,8 GHz (low-band) und 11,7 bis 12,75 GHz (high-band) umsetzen zu können. > Geben Sie in dem Feld unter LOF low mit Hilfe der Zehnertastatur die LOF des Low-Bandes Ihres LNBs ein.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 25 OK, um Ihre Auswahl zu übernehmen. 6.5.3.4 Test-Transponder Die folgenden Punkte dieses Menüs sind nur einzugeben, wenn Sie eine Prüfung eines Sat-Signals eines Satelliten vornehmen möchten. Die Daten dazu entnehmen Sie bitte den Senderlisten aus Fachzeitschriften (z.B.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 26 7.2.2 Mit Hilfe der Zehnertastatur > Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur die gewünschte Programmnummer ein. Zum Beispiel: für Programmplatz 1 dann 4 für Programmplatz 14 dann 3, dann 4 für Programmplatz 234 Bei der Eingabe von mehrstelligen Programmnummern haben Sie jeweils nach dem Drücken einer Taste ca.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 27 > Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab z.B. den Programmlistentyp Gesamtliste aus. > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint die alphabetisch sortierte Gesamtliste, in der alle Programme enthalten sind. >...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 28 7.2.5 Infobox Nach jedem Programmwechsel erscheint kurzzeitig eine Infobox mit dem Programmplatz und dem Programmnamen des eingestellten Programms. Zusätzlich werden weitere Programmeigenschaften angezeigt, wie zum Beispiel für Videotext, für 16/9 Sendung, für verschlüsselte Programme.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 29 Sendung durch das Dolby-Zeichen in der Infobox angezeigt. Sofern Sie die Funktion Dolby Digital (AC3) nach Punkt 6.3.5 eingeschaltet haben, wird diese Sendung automatisch in diesem Format wiedergegeben. Haben Sie die Funktion Dolby Digital (AC3) nicht eingeschaltet, stellen Sie Ihr Gerät wie folgt manuell auf AC3-Betrieb um: >...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 30 > Längere Infotexte können mit den Pfeiltasten rechts/links zeilenweise verschoben werden. > Sofern gesendet, wird durch erneutes Drücken der Infotaste die nachfolgende Sendung angezeigt. > Drücken Sie die Infotaste ein weiteres Mal, um die Einblendung wieder abzuschalten.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 31 > Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur die gewünschte Videotextseite ein. Ihre Eingabe wird in der oberen, linken Bildschirmecke angezeigt. Nachdem Sie die gewünschte Videotextseite eingegeben haben, sucht Ihr Gerät die gewünschte Seite. Da die Videotextseiten nicht alle gleichzeitig übertragen werden können, kann es einige Sekunden dauern, bis Ihr Gerät die Seite gefunden hat und auf Ihrem Fernsehbildschirm anzeigt.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 32 Videotext verlassen > Durch Drücken der Taste Zurück kehren Sie in den TV-Betrieb zurück. 7.12 Untertitel Sofern Sie die Funktion Untertitel (nach Punkt 6.4.2) eingeschaltet haben, werden diese automatisch dargestellt, vorausgesetzt, dass diese in der ausgewählten Sprache gesendet werden.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 33 7.13 Elektronische Programmzeitschrift EPI Ihr Digital-Receiver verfügt über eine elektronische Programmzeitschrift. Dadurch können Sie die Programminformationen einzelner oder mehrerer Programme auf dem Bildschirm darstel- len. Sie können sich sehr schnell einen Überblick über die gerade laufenden Sendungen oder über die Sendungen des Tages bzw.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 34 Hier werden die von Ihnen bzw. die in der Werksprogrammierung festgelegten Programme mit ihren derzeitigen Sendungen dargestellt (siehe auch Punkt 8.2.1). Nun können Sie sich mit Hilfe der EPI-Funktion über die Inhalte diverser Sendungen informieren.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 35 > durch mehrmaliges Drücken der grünen Funktionstaste gelangen Sie zur EPI-Tafel “Jetzt” (Siehe Punkt 7.13.4) oder > durch Drücken der Taste TV/Radio in den Normalbetrieb zurück. 7.13.6 EPI - Funktionen >...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 36 7.13.6.3 EPI-Programmübersicht Mit Hilfe der EPI-Programmübersicht können Sie eine Tafel mit dem Tagesprogramm eines einzelnen Programms darstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: > Drücken Sie die Taste EPI. Es erscheint die EPI-Tafel “Jetzt”. >...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 37 7.13.7 EPI beenden > Durch Drücken der Taste Menü bzw. TV/Radio kehren Sie in den Normalbetrieb zurück. 7.14 Timer-Aufnahmen Ihr Receiver verfügt über Videorekorder-Timer und Senderwechsel-Timer. Hinsichtlich der Programmierung unterscheiden sich diese Timer-Arten nur durch die Angabe des entsprechenden Timer-Typs.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 38 Es erscheint die Timerübersicht. Sollten sich Timerereignisse überschneiden, sind diese Überschneidungen rot gekennzeichnet. 7.14.2 Timer manuell programmieren Um einen Timer manuell zu programmieren, rufen Sie zunächst wie unter Punkt 7.14.1 beschrieben die Timerübersicht auf.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 39 Datum > Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Feld Datum. > Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur das Datum (4-stellig) ein, an dem das Timer-Ereignis stattfinden soll. Start > Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Feld Start.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 40 lassen Sie Ihr Gerät ca. 30 Sekunden auf z.B. ZDF eingeschaltet, damit die Uhrzeit eingelesen werden kann. 7.14.3 Timerprogrammierung ändern Um eine bestehende Timereinstellung zu verändern, rufen Sie zunächst wie unter Punkt 7.14.1 beschrieben die Timerübersicht auf.
Seite 41
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 41 > Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Zeile TV-Listen verwalten, um die TV-Liste zu bearbeiten oder Radiolisten verwalten, um die Radioliste zu bearbeiten. > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint die Programmlistenverwaltung zum Bearbeiten der jeweiligen Favoritenliste.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 42 > Markieren Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab, das Auswahlkriterium aus, nach dem die Gesamtliste sortiert werden soll. Wählen Sie z.B. Alle deutschen, um nur die deutschsprachigen Sender anzuzeigen. >...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 43 Blockweises Markieren Um mehrere Programme gleichzeitig zu markieren gehen Sie wie folgt vor: > Durch Drücken der Taste OK gelangen Sie nun in den Auswahlmodus. Das markierte Programm wird mit einem Kreuz auf der linken Seite markiert. >...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 44 Die auf diese Weise entfernten Programme bleiben jedoch in der Gesamtliste erhalten und können jederzeit wieder in die Favoritenliste aufgenommen werden. 8.1.3.2 Löschen aus der Gesamtliste Um Programme aus der Gesamtliste zu löschen, verfahren Sie wie in Punkt 8.1.3.1 beschrieben.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 45 Sie die gelbe Funktionstaste Sortieren. Es erscheint ein Doppelpfeil neben dem angewählten Programmblock. > Nun können Sie den markierten Programmblock mit Hilfe der Pfeiltasten und/oder der Zehnertastatur an die Stelle in der Programmliste bewegen, an der Sie ihn platzieren möchten.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 46 8.2 Programmierung der elektronischen Programmzeitschrift > Rufen Sie mit der Taste Menü das Hauptmenü auf. > Markieren Sie die Zeile Einstellungen mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab. > Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. Es erscheint das Untermenü...
Seite 47
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 47 Sie haben hier die Möglichkeit, den gewünschten Programmlistentyp zu wählen. > Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den gewünschten Programmlistentyp aus (z.B. Favoritenliste). > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint die gewählte Programmliste. >...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 48 8.2.4 Aktualisierung > Um die Aktualisierung automatisch zu der gewählten Zeit durchführen zu lassen, markieren Sie die Zeile Aktualisierung. > Stellen Sie durch Drücken von OK an ein. Sollten Sie den Empfang der zusätzlichen Daten nicht wünschen kann der Datenempfang abgeschaltet werden: >...
Seite 49
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 49 > Geben Sie mittels Zehnertastatur den aktuellen Geräte PIN-Code ein. (Werkseinstellung 0000) > Geben Sie den gewünschten neuen Geräte PIN-Code mit der Zehnertastatur ein. > Wiederholen Sie zur Bestätigung die Eingabe. Nachdem Sie auf diese Weise den Geräte PIN-Code geändert haben, gelangen Sie automatisch zurück zum Menü...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 50 aus (z.B. Favoritenliste). > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint die gewählte Programmliste. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten ein Programm, das Sie sperren bzw. entsperren möchten. > Durch Drücken der gelben Funktionstaste sperren Sie das Programm. Es erscheint ein Schlosssymbol neben dem angewählten Programm.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 51 Es erscheint das Untermenü Sender Suchen. > Markieren Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Suchlaufmethode, die Sie ausführen möchten und bestätigen Sie mit OK. 8.4.1 Automatische Suche Bei diesem Suchlauf werden automatisch alle im Menü Antenneneinstellungen vorhandenen Satelliten (Punkt 6.4 und Punkt 9.3) nach Programmen abgesucht.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 52 > Bestätigen Sie mit OK. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab das Feld Suchmodus. > Entscheiden Sie durch Drücken der Taste OK, ob Sie nur frei empfangbare Programme (Freie Sender) oder auch verschlüsselte Programme (Alle Sender) suchen wollen.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 53 Automatisch einsortieren Die gefundenen Programme werden anhand einer vorprogrammierten Liste in die Favoritenliste einsortiert. Dabei richtet sich die Reihenfolge der Programme nach der in Punkt 6.3.2 eingestellten Audiosprache und des in Punkt 6.2.1 eingestellten Landes. Automatisch anhängen Die neu gefundenen Programme werden unsortiert an das Ende der Favoritenliste angehängt.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 54 8.5.1 Werkseinstellung aktivieren Nach Aufruf dieser Funktion wird wieder die werkseitige Programmierung eingestellt, eigene Einstellungen werden gelöscht und der Installationsassistent AutoInstall wird gestartet. > Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Zeile Werkseinstellung aktivieren.
Seite 55
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 55 > Stellen Sie mit Hilfe der Zehnertastatur die Zeit ein, zu der die Software- Aktualisierung erfolgen soll. > Um die Aktualisierung der Betriebssoftware manuell zu starten, betätigen Sie die gelbe Funktionstaste Prüfen. Der Receiver testet anschließend, ob eine neue Software zur Verfügung steht.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 56 > Markieren Sie mit den Pfeiltasten rechts/links, das Feld Ja, wenn Sie die Änderungen übernehmen möchten und bestätigen Sie mit OK. Sie kehren nun zum vorhergehenden Menü zurück. > Durch Drücken der Taste TV/Radio gelangen Sie in den Normalbetrieb zurück. Die Einstellungen werden nicht gespeichert.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 57 9 Betrieb an einer Drehanlage (DiSEqC 1.2) Ihr Digital-Receiver ist für den Betrieb an einer Drehanlage vorbereitet. Mit Hilfe der DiSEqC- Steuerung (DiSEqC-Level 1.2) haben Sie die Möglichkeit, einen entsprechenden Motor über die Koaxialleitung zu steuern.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 58 9.1 Ost- und Westgrenzen Um mechanische Zerstörungen des Spiegels oder des LNBs durch ein Hindernis zu vermeiden, müssen zunächst die maximalen Drehbereiche nach Osten und nach Westen festgelegt werden. Sofern sich Hindernisse (z.B. eine Wand, Schornstein etc.) im Drehbereich des Spiegels befinden, müssen diese bei der Einstellung der Ost-West-Grenzen unbedingt beobachtet werden.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 59 > Bestätigen Sie den folgenden Hinweis mit OK. 9.1.2 Ostgrenze setzen > Um die Ostgrenze einzugeben, markieren Sie zunächst mit den Pfeiltasten das Feld speichern. > Drehen Sie nun den Spiegel durch Drücken der Pfeiltaste rechts auf die maximal mögliche bzw.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 60 > Schalten Sie durch Drücken der Taste OK die Funktion Geo-Positionierung an. > Wählen Sie mit den Pfeiltasten das linke Feld zur Eingabe der Geografischen Länge an. > Geben Sie in diesem Feld durch Drücken der Taste OK ein, ob es sich um einen Wert östlicher Länge (East) oder westlicher Länge (West) handelt.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 61 Orbitalposition benutzerdefinierte (User-) Satellitenpositionen (User 1 bis User 14) konfigurie- ren. 9.3.1 Satellitenposition auswählen 9.3.1.1 Vorprogrammierte Satellitenposition auswählen > Um eine Satellitenposition in die Satellitenliste aufzunehmen, markieren Sie mit den Pfeiltasten das Feld Sat neu.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 62 bis User 13). > Übernehmen Sie die Position durch Drücken der Taste OK. > Markieren Sie nun mit den Pfeiltasten das Feld LNB-Konfig. zur Einstellung eines Test-Transponders. Stellen Sie in diesem Menü wie in Punkt 6.4.3.4 beschrieben die Daten des Test-Transponders und des verwendeten LNBs ein.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 63 Transponders und des verwendeten LNBs ein. > Durch Drücken der Taste Zurück, kehren Sie zur Einstellung der Motorantenne zurück. 9.3.2.2 Antenne manuell ausrichten Richten Sie den Spiegel so aus, dass die Signalstärke und die Signalqualität einen maximalen Ausschlag angezeigen.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 64 > Um die Satellitenposition zu speichern, markieren Sie mit den Pfeiltasten rechts/links das Feld Ja und bestätigen mit OK. > Markieren Sie im anschließend erscheinenden Fenster mit den Pfeiltasten das Feld Ja, wenn Sie die vorkonfigurierten Programnme des gewählten Satelliten in die TV- und Radioliste übernehmen möchten und bestätigen Sie mit OK.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 65 > Markieren Sie mit den Pfeiltasten das Feld Sat löschen. > Um den Satelliten zu löschen, drücken Sie OK und bestätigen den folgenden Hinweis wiederum mit OK. 9.6 Referenzposition Bei der Installation der Außenanlage muss sich der Motor in der Referenzposition (0°) befinden.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 66 10 Technische Begriffe Außeneinheit Bezeichnung für das im Freien montierte Gesamtsystem, bestehend aus Parabol- / Offsetspiegel und einem oder mehreren LNBs, zum Empfang eines oder mehrerer Satelliten siehe SCART Datenkompression/MPEG1/MPEG2 Zur Übertragung des heutigen Fernsehstandards (625 Zeilen und 50 Hz Bildwiederholfrequenz), ergibt sich eine digitale Datenmenge von 216 MBit/s.
Seite 67
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 67 Frequenz Physikalische Größe, gibt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde an, Einheit ist das Hertz (Hz). Frequenzbereich a) Satellit beziehungsweise LNB: 11 GHz Bereich von 10,70 GHz - 11,70 GHz, 12 GHz Bereich von 11,70 GHz - 12,75 GHz b) Receiver: Zwischenfrequenz oder 1.ZF 950 bis 2150 MHz...
Seite 68
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 68 Satellit Bezeichnung des Satelliten, meist mit Name und Position auf der Umlaufbahn. ASTRA 19,2° Ost EUTELSAT 13,0° Ost Satellitenreceiver Die vom LNB empfangenen und umgesetzten Signale können vom Fernseher nicht verarbei- tet werden.
Seite 70
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 70 Audio-Parameter Ausgang analog Ausgangspegel L/R 0,5 V r.m.s. (nominal) Ausgangsimpedanz 600 Ohm > 60 dB > 60 dB Übersprechen < - 65 dB Eingang analog Eingangspegel l/r 0,5 V r.m.s. (nominal) Eingangsimpedanz >...
Seite 71
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 71 DiSEqC DiSEqC DiSEqC 1.0 und DiSEqC 1.2 Programmspeicher/Satellitenpositionen Programm-Anzahl Favoritenliste TV 999 TV-Programme Programm-Anzahl Favoritenliste Radio 999 RADIO-Programme Programm-Anzahl Gesamtliste 4000 Programme insgesamt möglich EPI-Daten EPI Vorschau maximal 2 Tage im Voraus Timer Ereignisse maximal 30 Ereignisse, ein Jahr im Voraus...
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 72 12 Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Im Standby-Betrieb wird die Uhrzeit Uhrzeit nicht eingelesen ca. 30 Sek. auf z.B. ZDF laufen nicht angezeigt lassen Gerät lässt sich nicht einschalten Gerät blockiert Flash-Reset durchführen: Achtung! bzw.
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 78 Für den täglichen Gebrauch Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Digital-Receiver durch Drücken der Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung oder am Gerät ein. > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät wieder aus. Das Gerät ist nun im Bereitschaftsbetrieb (Standby).
Seite 79
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 79...
Seite 80
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 80...
Seite 81
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 81...
Seite 82
bed_anl_Teledigi_Skysat 3 S_mit ISIPRO Q4.qxd 13.10.2008 8:41 Uhr Seite 82 EKTN 2233570001200...