Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät. Abbildungen in dieser
Anleitung dienen dem grundsätzlichen Verständnis und können von der tatsächlichen Ausführung
abweichen.
Eventuell mitgelieferte Dokumentationsunterlagen von Komponentenherstellern sind zu beachten, wobei
etwaigen Differenzen, die Bedienungsanleitung von uns führend sind.
HINWEIS!
Wir verweisen auf die vorgeschriebenen Prüfungen der Geräte vor der ersten Inbetriebnahme, vor einer
Wiederinbetriebnahme und auf die regelmäßig wiederkehrenden Prüfungen.
In anderen Ländern sind zusätzlich die dort geltenden nationalen Vorschriften zu beachten.
1.1
Hinweise zur Ermittlung der theoretischen Nutzungsdauer
Für kraftbetriebene Geräte.
Die Geräte (Seil-, Kettenzüge, Winden sowie Kranhubwerke) werden entsprechend ihrer geplanten
Betriebsweise nach Laufzeit und Lastkollektiven in Triebwerkgruppen eingestuft und nach den sich daraus
gegebenen Beanspruchung dimensioniert.
Sie sind damit von der gesamten Konzeption der Bemessung und des Nachweises nur für eine begrenzte
Nutzungsdauer ausgelegt.
Nach Ablauf der Gesamtnutzungsdauer sind Maßnahmen durch zuführen, bei denen nach Vorgabe des
Herstellers Bauteile geprüft und ausgetauscht werden. Danach wird eine neue verfügbare Nutzungsdauer
festgelegt. Siehe hierzu die gültigen Unfallverhütungsvorschriften „Winden, Hub- und Zuggeräte".
HINWEIS!
Festlegung
Eine Generalüberholung darf nur von HADEF oder durch eine von HADEF autorisierte Fachfirma
durchgeführt werden
2
Sicherheit
2.1
Warnhinweise und Symbole
In der vorliegenden Dokumentation werden die Gefahren und Hinweise wie folgt eingestuft und dargestellt:
GEFAHR!
WARNUNG!
VORSICHT!
HINWEIS!
4
Bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den
Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den
Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben könnte.
Bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine
geringfügige oder mäßige Verletzung bzw. Schäden am Produkt oder in seiner Umgebung zur Folge haben
könnte.
Bezeichnet Anwendungstipps und andere nützliche Informationen.
Gefährdung durch Elektrizität.
Gefährdung in explosionsgefährdeten Bereichen.
5.52.291.01.00.03