Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

UKW -„Radio
Stückliste
2 Stück Sperrholz
2 Stück Sperrholz
2 Stück Sperrholz
2 Holzleisten
1 Holzleiste
1 Holzbrett
1 Polystyrol - glasklar
1 Lautsprecher
1 Platine
Litze - isoliert
Draht Ø 0,6mm
Batterieanschluss 9V
Packung
heiße Welle"
17,5 / 12 / 0,4 mm
16 / 4 / 0,4 cm
7 / 4 / 0,4 cm
28 / 0,5 / 0,5 cm
22 / 1 / 1,0 cm
12 / 7,5 / 1,0 cm
12,5 / 5,5 cm / 2mm
130 cm
30 cm
T-Stück
Elektrokleinteile
Werkzeugvorschlag:
Lötkolben, Lötzinn
A / B
Flussmittel, Seitenschneider
F
Abisolierzange, Spitzzange
D / E / G / J
Bleistift, Lineal, Zirkel
C / H
Bohrmaschine
Sockel
Bohrer Ø 2mm und Ø 7mm
Kleber , Holzleim, Hammer
Klemm- oder Schraubzwingen
Feinsäge, Laubsäge, Holzfeilen
Schmirgelpapier, Schere
Nr: 200.215

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Aduis 200.215

  • Seite 1 Nr: 200.215 UKW -„Radio heiße Welle“ Stückliste Werkzeugvorschlag: 2 Stück Sperrholz 17,5 / 12 / 0,4 mm Lötkolben, Lötzinn 2 Stück Sperrholz 16 / 4 / 0,4 cm A / B Flussmittel, Seitenschneider 2 Stück Sperrholz 7 / 4 / 0,4 cm...
  • Seite 2 Seite 2 Schaltzeichen Abbildung Beschreibung steuert den Stromfluss Für die Unterscheidung der einzelnen Widerstände wird eine Farbcodierung verwendet. Bsp: braun-grau-braun-gold 180 Ohm gelb-lila-orange-gold 47 kOhm Der vierte Ring beschreibt nur den Toleranzwert. Einheit: Ohm () ungepolt speichert elektrische Ladung Beim Kondensator gibt es zwei unterschiedliche Arten: 1.
  • Seite 3: Funktion Der Ukw -Schaltung

    Seite 3 Spannungsversorgung: Diese Schaltung wird mit einer Spannungsversorgung von 9V (Block - Batterie) betrieben. Funktion der UKW -Schaltung: Der elektrische Strom fließt vom Pluspol zum Minuspol und nimmt dabei den Weg des geringsten Widerstandes (= technische Stromrichtung). Das Empfangssignal: Über die Antenne wird ein Signal empfangen und direkt über die beiden Kondensatoren C17, C18 und der Spule L2 (Empfängerkreis) in den UKW-IC 3 eingespeist.
  • Seite 4 Seite 4 Bestückung der Platine – Elektronikteile verlöten: Keine Bauteile verlieren: bereits beim Verlust eines einzigen Bauteiles kann das Radio nicht fertig gestellt werden!!! Reihenfolge: Die unten angeführte Reihenfolge (linke Spalte) bitte einhalten. Wir beginnen mit den thermisch unempfindlichen Bauteilen. Die thermisch empfindlichen Bauteile stehen am Schluss! Bemerkung: Ist im Feld „Bemerkung“...
  • Seite 5 Seite 5 30 Polung - siehe unten D1 Diode N 4001 4001 schwarz- Ring weiß 31 Polung - siehe unten LD1 Leuchtdiode LD5R Birnchen / rot 78L05 / 3 Anschlüsse – 32 Polung - siehe unten 78L05 Beinchen 4 Windungen 5mm 33 siehe unten Draht 0,6mm Spule...
  • Seite 6 75,0 cm Die Längen der Litzen: Seite 6 1. Überprüfe Batterie- anschluss auf richtige Polung von + und -. Bei falscher Polung sofort ausschalten Batterie abklemmen. 2. Die Spule L1: durch geringes Verändern Spule 20,0 cm (leichtes Zusammendrücken 20,0 cm 15,0 cm oder Auseinanderziehen) wird Schwarz...
  • Seite 7: Zusammenbau Des Gehäuses (Siehe Auch Schnitt M1:1, Plan 2)

    Seite 7 Ansonsten reist das Polystyrol aus! Die Schutzfolie abziehen und den Lautsprecher mit transparentem Kleber (UHU Alleskleber) auf das Polystyrol kleben. Zwei Litzen mit 20,0 cm an den Lautsprecher löten. Das Gehäuse deines Radios, Plan 1 und Plan 2: beginnen beiden Seitenteilen (A) und (B) (16 / 4 / 0,3...
  • Seite 8: Der Tipp Für Profis

    Seite 8 Die Rückwand: Für Fixierung Ansicht von hinten Rückwand unten sorgt Leiste (J), die mit 0,4cm Distanz auf das Grundbrett geleimt wird. Die Rückwand wird oben mit zwei dickeren Schrauben (2,5 x 10mm) befestigt. Die Platine befestigen: (siehe auch Plan 2). Mit zwei Schrauben (2,5 x 10mm) wird die Platine befestigt.
  • Seite 10 Zusätzlicher Service für Sie im Internet: - über 1000 kreative Bastelideen - GRATIS - über 1000 wertvolle Arbeitsblätter - GRATIS - alle Bauanleitungen zu den Werkpackungen - viele Videos zu Werkpackungen und Bastelideen - und über 6000 Bastelartikel...