Herunterladen Diese Seite drucken

KRAFTWERK OBD-II Tester 31126 Bedienungsanleitung

Diagnosegerät für fahrzeuge

Werbung

Bedienungsanleitung
OBD-II Tester
Diagnosegerät für Fahrzeuge
Art. 31126
www.KRAFTWERKtools.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KRAFTWERK OBD-II Tester 31126

  • Seite 1 Bedienungsanleitung OBD-II Tester Diagnosegerät für Fahrzeuge Art. 31126 www.KRAFTWERKtools.com...
  • Seite 2 Das OBD II Diagnosesystem ist zur Kontrolle der Systeme bestimmt, die Emissionen und Schlüsselkomponenten des Motors überwachen, und zwar so, dass laufende oder perio- dische Teste von konkreten Teilen und vom Wagenzustand durchgeführt werden. Bei der Feststellung eines Fehlers schaltet das OBD II Diagnosesystem am Armaturenbrett die Um Personen-, Wagen- oder Diagnosegerätschäden zu ver- Fehlfunktions-Warnleuchte MIL ein, die den Fahrer mit der meiden, lesen Sie diese Anleitung und befolgen Sie bei der...
  • Seite 3 DTC Beispiel: P 0 2 0 2 SYSTEME Sub-systeme Zeigt an, welches Bauteil B = Karosserie (Body) 1 = Kraftstoff- und Luftmessung defekt ist C = Fahrwerk (Chassis) 2 = Kraftstoff- und Luftmessung P = Antriebssystem (Powertrain) 3 = Zündsystem 4 = Emissionskontrolle 5 = Geschwindigkeits- und Leerlaufregelung...
  • Seite 4 (ENTER BUTTON) (SCROLL BUTTON)
  • Seite 5 C .A. N. OBD2 (ENTER) SCAN... SCAN... SCAN... SCAN... SCAN... Das Diagnosegerät 31126 OBDII arbeitet bei allen Fahr- ISO9141 KWP 2000 zeugen, die OBD II Technologie unterstützen, einschließlich Fahrzeuge, die mit dem neuen CAN Protokoll (Control Area Network) ausgestattet sind. Die Amerikanische Behörde zum Schutz der Umwelt (EPA) fordert, dass alle Fahrzeuge (PKWs und Kleintransporter) ab Baujahr 1996, die in den USA ver- kauft werden, OBD II kompatibel sind, und zwar nicht nur...
  • Seite 6 (SCROLL) P0005 PD 01/05 (SCROLL) (ENTER) (SCROLL) (SCROLL)
  • Seite 7 (SCROLL) (ENTER). (ENTER). (ENTER) (ENTER). (SCROLL) (SCROLL) (ENTER).
  • Seite 8 #74603_UserManual_Druck.indd 2 11.07.2011 16:28:05 Uhr (ENTER) (SCROLL) (ENTER). (ENTER) (SCROLL) (ENTER).
  • Seite 9 #74603_UserManual_Druck.indd 3 11.07.2011 16:28:05 Uhr Folgende Liste der Definitionen der Fehlercodes DTC schließt nur allgemeine Fehlercodes (Generic Diagnostic Trouble Codes) ein. Die Definition der herstellerspezifischen Produktionscodes (Manufacturer Specific Diagnostic Trouble Codes) finden Sie im Fahrzeughandbuch. Einzelne Teile oder Komponenten sollten nicht nur aufgrund der Fehlercodes DTC ausgetauscht werden; zunächst nachgeschaut werden.
  • Seite 10 P0032 Beheizte Lambdasonde (Zylinderreihe 1, Sonde 1) – Signal zu hoch P0033 Turbolader-Bypassventil P0034 Turbolader-Bypassventil – Signal zu niedrig P0035 Turbolader-Bypassventil – Signal zu hoch P0036 Beheizte Lambdasonde (Zylinderreihe 1, Sonde 2) P0037 Beheizte Lambdasonde (Zylinderreihe 1, Sonde 2) – Signal zu niedrig P0038 Beheizte Lambdasonde (Zylinderreihe 1, Sonde 2) –...
  • Seite 11 P0069 Bezugsfehler Atmosphärendrucksensor / Saugrohrdrucksensor P0070 Außentemperatursensor P0071 Außentemperatursensor – Bereichs-/Funktionsfehler P0072 Außentemperatursensor – Signal zu niedrig P0073 Außentemperatursensor – Signal zu hoch P0074 Außentemperatursensor – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0075 Einlassnockenwellenverstellung (Zylinderreihe 1) P0076 Einlassnockenwellenverstellung (Zylinderreihe 1) – Signal zu niedrig P0077 Einlassnockenwellenverstellung (Zylinderreihe 1) –...
  • Seite 12 P0106 Atmosphärendrucksensor / Saugrohrdrucksensor – Bereichs-/Funktionsfehler P0107 Atmosphärendrucksensor / Saugrohrdrucksensor – Signal zu niedrig P0108 Atmosphärendrucksensor / Saugrohrdrucksensor – Signal zu hoch P0109 Atmosphärendrucksensor / Saugrohrdrucksensor – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0110 Ansauglufttemperatursensor P0111 Ansauglufttemperatursensor – Bereichs-/Funktionsfehler P0112 Ansauglufttemperatursensor – Signal zu niedrig P0113 Ansauglufttemperatursensor –...
  • Seite 13 P0143 Lambdasonde (Zylinderreihe 1, Sonde 3) – Spannung zu niedrig P0144 Lambdasonde (Zylinderreihe 1, Sonde 3) – Spannung zu hoch P0145 Lambdasonde (Zylinderreihe 1, Sonde 3) – Ansprechverhalten langsam P0146 Lambdasonde (Zylinderreihe 1, Sonde 3) – nicht aktiv P0147 P0148 P0149 Kraftstoff-Einspritzzeitpunkt –...
  • Seite 14 P0180 Kraftstofftemperatursensor A – Fehlfunktion P0181 Kraftstofftemperatursensor A – Bereichs-/Funktionsfehler P0182 Kraftstofftemperatursensor A – Signal zu niedrig P0183 Kraftstofftemperatursensor A – Signal zu hoch P0184 Kraftstofftemperatursensor A – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0185 Kraftstofftemperatursensor B – Fehlfunktion P0186 Kraftstofftemperatursensor B – Bereichs-/Funktionsfehler P0187 Kraftstofftemperatursensor B –...
  • Seite 15 #74603_UserManual_Druck.indd 9 11.07.2011 16:28:05 Uhr P0217 Motor-Überhitzung P0218 Getriebe-Überhitzung P0219 Motor-Überdrehzahl P0220 Drosselklappen-Potentiometer / Fahrpedalsensor B – Fehlfunktion P0221 Drosselklappen-Potentiometer / Fahrpedalsensor B – Bereichs-/Fehlfunktionsfehler P0222 Drosselklappen-Potentiometer / Fahrpedalsensor B – Signal zu niedrig P0223 Drosselklappen-Potentiometer / Fahrpedalsensor B – Signal zu hoch P0224 Drosselklappen-Potentiometer / Fahrpedalsensor B –...
  • Seite 16 #74603_UserManual_Druck.indd 10 11.07.2011 16:28:05 Uhr P0254 Einspritzpumpe, Dosierkontrolle A – Signal zu hoch P0255 Einspritzpumpe, Dosierkontrolle A – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0256 Einspritzpumpe, Dosierkontrolle B – Fehlfunktion P0257 Einspritzpumpe, Dosierkontrolle B – Bereichs-/Funktionsfehler P0258 Einspritzpumpe, Dosierkontrolle B – Signal zu niedrig P0259 Einspritzpumpe, Dosierkontrolle B –...
  • Seite 17 #74603_UserManual_Druck.indd 11 11.07.2011 16:28:05 Uhr P0291 Zylinder 11, Einspritzventil – Signal zu niedrig P0292 Zylinder 11, Einspritzventil – Signal zu hoch P0293 Zylinder 11 – Fehler Zylinderleistung / Zylinderausgleich P0294 Zylinder 12, Einspritzventil – Signal zu niedrig P0295 Zylinder 12, Einspritzventil – Signal zu hoch P0296 Zylinder 12 –...
  • Seite 18 #74603_UserManual_Druck.indd 12 11.07.2011 16:28:05 Uhr P0328 Klopfsensor 1 (Zylinderreihe 1 oder Sensor 1) – Signal zu hoch P0329 Klopfsensor 1 (Zylinderreihe 1 oder Sensor 1) – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0330 Klopfsensor 2 (Zylinderreihe 2) – Fehlfunktion P0331 Klopfsensor 2 (Zylinderreihe 2) – Bereichs-/Funktionsfehler P0332 Klopfsensor 2 (Zylinderreihe 2) –...
  • Seite 19 #74603_UserManual_Druck.indd 13 11.07.2011 16:28:05 Uhr P0366 P0367 P0368 P0369 P0370 P0371 P0372 P0373 P0374 P0375 P0376 P0377 P0378 P0379 P0380 Glühkerze / Stromkreis A – Fehlfunktion P0381 Glühkerzen / Kontrolleuchte Stromkreis – Fehlfunktion P0382 Glühkerze / Stromkreis B – Fehlfunktion P0383 Überwachungsmodul Glühkerzen –...
  • Seite 20 #74603_UserManual_Druck.indd 14 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0408 Abgasrückführungssensor B – Signal zu hoch P0409 Abgasrückführungssensor A P0410 Sekundärlufteinblasung – Fehlfunktion P0411 Sekundärlufteinblasung – falsche Flussrate P0412 Sekundärlufteinblasung, Ventil A – Fehlfunktion P0413 Sekundärlufteinblasung, Ventil A – offener Stromkreis P0414 Sekundärlufteinblasung, Ventil A – Kurzschluss P0415 Sekundärlufteinblasung, Ventil B –...
  • Seite 21 #74603_UserManual_Druck.indd 15 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0445 Kraftstoffdampf-Auffangsystem, Regenerationsventil C – Kurzschluss P0446 Kraftstoffdampf-Auffangsystem, Belüftungsregelung – Fehlfunktion P0447 Kraftstoffdampf-Auffangsystem, Belüftungsregelung – offener Stromkreis P0448 Kraftstoffdampf-Auffangsystem, Belüftungsregelung – Kurzschluss P0449 Kraftstoffdampf-Auffangsystem, Entlüftungs-/Magnetventil – Fehlfunktion P0450 Kraftstoffdampf-Auffangsystem, Drucksensor – Fehlfunktion P0451 Kraftstoffdampf-Auffangsystem, Drucksensor – Bereichs-/Funktionsfehler P0452 Kraftstoffdampf-Auffangsystem, Drucksensor –...
  • Seite 22 #74603_UserManual_Druck.indd 16 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0482 Kühlerlüftermotor 3, Stromkreis P0483 Kühlerlüftermotor, Plausibilitätsprüfung – Fehlfunktion P0484 Kühlerlüftermotor, Stromkreis – übermäßige Stromaufnahme P0485 Kühlerlüftermotor, Plus/Masse – Fehlfunktion P0486 Abgasrückführungssensor B P0487 Abgasrückführung, Drosselklappenregelung P0488 Abgasrückführung, Drosselklappenregelung – Bereichs-/Funktionsfehler P0489 Abgasrückführung, Stromkreis – Signal zu niedrig P0490 Abgasrückführung, Stromkreis –...
  • Seite 23 #74603_UserManual_Druck.indd 17 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0519 Leerlauf Stromkreis – Bereichs-/Funktionsfehler P0520 P0521 P0522 P0523 P0524 P0525 Stellgliedsteuerung – Bereichs-/Funktionsfehler P0526 Kühlerlüftermotor-Drehzahlsensor P0527 Kühlerlüftermotor-Drehzahlsensor – Bereichs-/Funktionsfehler P0528 Kühlerlüftermotor-Drehzahlsensor – kein Signal P0529 Kühlerlüftermotor-Drehzahlsensor – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0530 Klimaanlage, Kältemitteldrucksensor A – Fehlfunktion P0531 Klimaanlage, Kältemitteldrucksensor A –...
  • Seite 24 #74603_UserManual_Druck.indd 18 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0557 Bremskraftverstärker, Drucksensor – Signal zu niedrig P0558 Bremskraftverstärker, Drucksensor – Signal zu hoch P0559 Bremskraftverstärker, Drucksensor – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0560 Systemspannung – Fehlfunktion P0561 Systemspannung – nicht konstant P0562 Systemspannung – zu niedrig P0563 Systemspannung –...
  • Seite 25 #74603_UserManual_Druck.indd 19 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0594 Geschwindigkeitsregelung, Stellgliedsteuerung – offener Stromkreis P0595 Geschwindigkeitsregelung, Stellgliedsteuerung – Signal zu klein P0596 Geschwindigkeitsregelung, Stellgliedsteuerung – Signal zu hoch P0597 Geschwindigkeitsregelung, Stromkreis – offener Stromkreis P0598 Geschwindigkeitsregelung, Stromkreis – Signal zu klein P0599 Geschwindigkeitsregelung, Stromkreis – Signal zu hoch P0600 P0601 Motorsteuergerät –...
  • Seite 26 #74603_UserManual_Druck.indd 20 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0631 Fahrzeug-Identifizierungsnummer im Getriebesteuergerät – nicht einprogrammiert oder nicht erkannt P0632 Kilometerzählercode nicht programmiert, ECM / PCM P0633 Wegfahrsperrencode nicht programmiert, ECM / PCM P0634 Innentemperatur PCM / ECM / TCM zu hoch P0635 Servolenkungsregelung P0636 Servolenkungsregelung –...
  • Seite 27 #74603_UserManual_Druck.indd 21 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0668 Sensor Innentemperatur PCM/ECM/TCM – Signal zu niedrig P0669 Sensor Innentemperatur PCM/ECM/TCM – Signal zu hoch P0670 Glühkerzen-Steuergerät P0671 Glühkerze, Zylinder 1 P0672 Glühkerze, Zylinder 2 P0673 Glühkerze, Zylinder 3 P0674 Glühkerze, Zylinder 4 P0675 Glühkerze, Zylinder 5 P0676 Glühkerze, Zylinder 6...
  • Seite 28 #74603_UserManual_Druck.indd 22 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0705 Fahrstufensensor – Fehlfunktion P0706 Fahrstufensensor – Bereichs-/Funktionsfehler P0707 Fahrstufensensor – Signal zu niedrig P0708 Fahrstufensensor – Signal zu hoch P0709 Fahrstufensensor – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0710 P0711 P0712 P0713 P0714 P0715 Turbinenwellendrehzahlsensor A – Fehlfunktion P0716 Turbinenwellendrehzahlsensor A –...
  • Seite 29 #74603_UserManual_Druck.indd 23 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0742 Wandlerüberbrückungskupplung – ständig aktiviert P0743 Wandlerüberbrückungskupplung – elektrischer Fehler P0744 Wandlerüberbrückungskupplung – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0745 Druckregelung-Magnetventil A – Fehlfunktion P0746 Druckregelung-Magnetventil A – ständig deaktiviert P0747 Druckregelung-Magnetventil A – ständig aktiviert P0748 Druckregelung-Magnetventil A – elektrischer Fehler P0749 Druckregelung-Magnetventil A –...
  • Seite 30 #74603_UserManual_Druck.indd 24 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0779 Druckregelung-Magnetventil B – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0780 Fehlfunktion Schaltvorgang P0781 Gangwahl 1-2 – Fehlfunktion Schaltvorgang P0782 Gangwahl 2-3 – Fehlfunktion Schaltvorgang P0783 Gangwahl 3-4 – Fehlfunktion Schaltvorgang P0784 Gangwahl 4-5 – Fehlfunktion Schaltvorgang P0785 Schalt-/Positionsmagnetventil – Fehlfunktion P0786 Schalt-/Positionsmagnetventil –...
  • Seite 31 #74603_UserManual_Druck.indd 25 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0816 Getriebegangwahlschalter Rückschaltung – Fehlfunktion P0817 Stromkreis Anlasssperre P0818 Eingangssignal Trennschalter Antriebsstrang P0819 P0820 Schalthebelstellungssensor X-Y-Position P0821 Schalthebelstellungssensor X-Position P0822 Schalthebelstellungssensor Y-Position P0823 Schalthebelstellungssensor X-Position – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0824 Schalthebelstellungssensor Y-Position – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0825 Schalthebelschalter P0826 P0827...
  • Seite 32 #74603_UserManual_Druck.indd 26 11.07.2011 16:28:06 Uhr P0853 Eingangssignal Getriebefahrschalter P0854 Eingangssignal Getriebefahrschalter – Signal zu niedrig P0855 Eingangssignal Getriebefahrschalter – Signal zu hoch P0856 Eingangssignal Antriebsregelung P0857 Eingangssignal Antriebsregelung – Bereichs-/Funktionsfehler P0858 Eingangssignal Antriebsregelung – Signal zu niedrig P0859 Eingangssignal Antriebsregelung – Signal zu hoch P0860 Kommunikationskreis Schaltsteuergerät P0861...
  • Seite 33 P0890 Versorgungsrelais Getriebesteuergerät Schaltzustanddatenerfassung – Signal zu niedrig P0891 Versorgungsrelais Getriebesteuergerät Schaltzustanddatenerfassung – Signal zu hoch P0892 Versorgungsrelais Getriebesteuergerät Schaltzustanddatenerfassung – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen P0893 Mehrere Gangräder gleichzeitig im Eingriff P0894 Bauteilbedingter Getriebeschlupf P0895 Schaltzeit – zu kurz P0896 Schaltzeit – zu lang P0897 P0898 Getrieberegelung, Anforderung Fehlfunktions-Warnleuchte MIL –...
  • Seite 34 P0927 Schalthebel, Rückwärtsbewegung – Signal zu hoch P0928 Schaltsperren-Magnetschalter – offener Stromkreis P0929 Schaltsperren-Magnetschalter – Bereichs-/Funktionsfehler P0930 Schaltsperren-Magnetschalter – Signal zu niedrig P0931 Schaltsperren-Magnetschalter – Signal zu hoch P0932 P0933 P0934 P0935 P0936 P0937 P0938 P0939 P0940 P0941 P0942 P0943 P0944 P0945 P0946...
  • Seite 35 P0964 Druckregelung-Magnetventil B – offener Stromkreis P0965 Druckregelung-Magnetventil B – Bereichs-/Funktionsfehler P0966 Druckregelung-Magnetventil B – Signal zu niedrig P0967 Druckregelung-Magnetventil B – Signal zu hoch P0968 Druckregelung-Magnetventil C – offener Stromkreis P0969 Druckregelung-Magnetventil C – Bereichs-/Funktionsfehler P0970 Druckregelung-Magnetventil C – Signal zu niedrig P0971 Druckregelung-Magnetventil C –...
  • Seite 36: Jahre Garantie

    #74603_UserManual_Druck.indd 30 11.07.2011 16:28:07 Uhr Dieses Produkt ist mit dem Symbol für die getrennte Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten versehen (WEEE). Das bedeutet, dass dieses Produkt im Einklang mit der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC behandelt werden muss, um zwecks Minimierung der Auswirkungen auf die Umwelt recycelt oder zerlegt zu werden.