Übersetzungen der Originalanleitung. Hinweis, z. B. besondere Angaben hin- Diese Montage- und Gebrauchsanweisung gilt sichtlich der wirtschaftlichen Verwendung für: des Gerätes. CA 4 Bestellnummer: 7805-100-50; 7805-100-50E; Gerät kann mit Tyscor Pulse verwendet 7805-200-50; 7805-200-60 werden Warnhinweise und Symbole Gebrauchsanweisung befolgen.
Wichtige Informationen Sicherheit CE-Kennzeichnung Dürr Dental hat das Gerät so entwickelt und kon- struiert, dass Gefährdungen bei bestimmungsge- Bestellnummer mäßer Verwendung weitgehend ausgeschlossen sind. Seriennummer Trotzdem kann es zu folgenden Restrisiken kom- men: Medizinprodukt – Personenschaden durch Fehlbenutzung/Miss- brauch Health Industry Bar Code (HIBC) –...
Wichtige Informationen – Eine Nutzung zum Abscheiden von Staub, sichere und sachgerechte Handhabung gewähr- Schlamm oder Gips o. Ä. leisten. Jeden Anwender in die Handhabung des Gerä- ❯ – Eine Nutzung in Verbindung mit brennbaren tes einweisen oder einweisen lassen. und explosiven Gemischen.
Wichtige Informationen 2.10 Transport ACHTUNG Die Original-Verpackung bietet optimalen Schutz Negative Auswirkungen auf EMV des Gerätes während des Transports. durch nicht freigegebenes Zubehör Bei Bedarf kann die Original-Verpackung für das Nur das von Dürr Dental benannte ❯ Gerät bei Dürr Dental bestellt werden. oder freigegebene Zubehör verwen- Für Schäden beim Transport wegen man- den.
Wandhalterung ....7130-190-00 Konsole zur Bodenaufstellung ..7130-191-00 Prüfset CA 4 ....7805065001 Verbrauchsmaterial Folgende Materialien werden während des...
Produktbeschreibung Technische Daten Elektrische Daten 7805-100-50 7805-200-60 7805-200-50 Spannung Netzfrequenz Nennleistung Nennstrom Gerätesicherung * (2x) T 4,0 AH Schutzart IP 21 Schutzklasse Überspannungskategorie nach IEC 60127-2 Elektrische Daten Elektronik Schaltleistung Signalausgang Spannung; max. 24 AC/DC Nennstrom; max. Signaleingang von der Schlauchablage 24 AC/DC Medien und Anschlüsse Flüssigkeitsmenge...
Seite 11
Produktbeschreibung Netzwerkanschluss Standard IEEE 802.3u Datenrate Mbit/s Stecker RJ45 Anschlussart Auto MDI-X ³ CAT5 Kabeltyp Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Temperatur °C -10 bis +60 Relative Luftfeuchtigkeit < 95 Umgebungsbedingungen bei Betrieb Temperatur °C +10 bis +40 Relative Luftfeuchtigkeit < 70 Klassifizierung Medizinprodukt Klasse Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Seite 12
Produktbeschreibung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störfestigkeitsmessungen Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Stör- größen/Bursts - E/A, SIP/SOP-Tore erfüllt IEC 61000-4-4:2012 Störfestigkeit gegen Stoßspannungen/Surges erfüllt IEC 61000-4-5:2005 Störfestigkeit gegen leitungsführende Störgrößen, indu- ziert durch hochfrequente Felder - Wechselspannungs- erfüllt netz IEC 61000-4-6:2013 Störfestigkeit gegen leitungsführende Störgrößen, indu- ziert durch hochfrequente Felder - SIP/SOP-Tore erfüllt IEC 61000-4-6:2013...
Seite 13
Produktbeschreibung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störfestigkeitsmessungen Versorgungseingang Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Stör- größen/Bursts - Wechselspannungsnetz IEC 61000-4-4:2012 erfüllt ± 2 kV 100 kHz Wiederholfrequenz Störfestigkeit gegen Stoßspannungen Leitung gegen Lei- tung erfüllt IEC 61000-4-5:2005 ± 0,5 kV, ± 1 kV Störfestigkeit gegen Stoßspannungen/Surges Leitung gegen Erde erfüllt...
Seite 14
Produktbeschreibung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störfestigkeitsmessungen SIP/SOP Störfestigkeit gegen leitungsführende Störgrößen, indu- ziert durch hochfrequente Felder - SIP/SOP-Tore IEC 61000-4-6:2013 0,15 - 80 MHz erfüllt ISM-Frequenzbänder 0,15 - 80 MHz 80 % AM bei 1 kHz n. a. = nicht anwendbar 9000-606-44/30 2011V003...
Produktbeschreibung Typenschild Das Typenschild befindet sich seitlich am Motor des Amalgamabscheiders. Typenschild Konformitätsbewertung Das Gerät wurde nach den relevanten Richtlinien der europäischen Union einem Konformitätsbe- wertungsverfahren unterzogen. Das Gerät ent- spricht den geforderten grundlegenden Anforde- rungen. Zulassungen Institut für Bautechnik, Berlin Prüfnummer Z-64.1-22 Abscheideverfahren nach Norm...
Produktbeschreibung Funktion Motor Elektronik Sedimentplatine mit Sedimenttaster und Lichtschranken Fühlerblock Notstartfühler Bezugsfühler Wasserstartfühler Sicherheitsendschalter auf Sedimentplatine Auffangbehälter Sedimenttaster Niveaupumpe Zulaufstutzen Magnete für Drehzahlüberwachung Abflussstutzen Entlüftungsventil 9000-606-44/30 2011V003...
Seite 17
Produktbeschreibung Behälterlift Amalgamschlamm Flüssigkeit mit Amalgam Abwasser, gereinigt Entlüftung Der Amalgamabscheider arbeitet nach dem Prinzip der Zentrifugen und wird von einem Elektromotor angetrieben. Bei jedem Einschalten der Spannungsversorgung findet am Amalgamabscheider die Füllstandsmes- sung mit dem Sedimenttaster statt. Der erkannte Füllstand erscheint dann am Anzeigemodul. Wird die Spannungsversorgung des Amalgamabscheiders nicht abgeschaltet (z.
Montage Stromaufnahme der anzuschließenden Geräte Steuerleitung ❯ beachten. Verlegungsart Leitungsausführung Der Leitungsquerschnitt ist abhängig von der (Mindestanforderung) Stromaufnahme, Leitungslänge und Umgebungs- fest verlegt – Geschirmte Mantellei- temperaturen der Geräte. Informationen zur tung (z. B. Typ (N)YM Stromaufnahme den Technischen Daten der (St)-J) anzuschließenden Geräte entnehmen.
Montage Systemkomponenten Spüleinheit Bei chirurgischen Arbeiten und bei der Verwen- dung von Pulverstrahlgeräten ist in der Behand- lungseinheit eine Spüleinheit zwingend vorge- schrieben. Über die Spüleinheit wird beim Absau- gen eine kleine Menge Wasser zugeführt. Die abgesaugte Flüssigkeit (Blut, Speichel, Spülwas- ser usw.) wird dadurch verdünnt und kann so besser transportiert werden.
Montage Installation Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten. Schläuche anschließen und verlegen Schläuche so kurz wie möglich und mit Gefälle verlegen. Nach Separiergeräten muss eine Zulaufhöhe von mindestens 150 mm eingehalten werden, um einen Rückstau zu verhindern. Schläuche auf benötigte Länge zuschneiden.
Montage Elektrischer Anschluss WARNUNG Elektrischer Schlag Gerät nur an ein Versorgungsnetz mit Schutzleiter anschließen. ❯ Elektrischen Anschluss an das Versorgungsnetz (230 V) herstellen. ❯ – An einen Dürr Steuerkasten. – Mit Stecker an eine Steckdose über den Praxishauptschalter. Anzeigemodul anschließen. ❯...
Seite 23
Montage Anschluss Anzeigemodul (6-pol. Stecker) Empfindlichkeit Fühler Leitwert 100/200µS Netzwerkanschluss 100Mbit Diagnosestecker Micro SD Kartenhalter Sicherung Bremse T 3,15 AH (IEC 60127-2) Gerätesicherung T 4,0 AH (IEC 60127-2) Gerätesicherung T 4,0 AH (IEC 60127-2) 9000-606-44/30 2011V003...
❯ tem ISDN Kabel verbinden. Austausch großes gegen neues, kleines Anzeigemodul Wird ein Amalgamabscheider Typ 7801 durch einen CA 4 ersetzt und soll das kleine mitgelieferte Anzeigemodul verwen- det werden, kann dieses mit Hilfe einer Adapterplatine (7805‑993‑00) ange- schlossen werden.
Montage Bauseitiges Anzeigenkabel an den Klemmen Gerät an Netzwerk anschließen ❯ der Adapterplatine anklemmen. Bei der Erstinstallation wird ein Router – Erdungsklemme X2 oder Server mit DHCP empfohlen, damit – Schraubklemmen X3, X4, X5 das Gerät im Netzwerk erkannt wird. (WH = weis, YE = gelb, BU = blau, BN = Abdeckung der Elektronik abnehmen.
Montage Inbetriebnahme Geräte sicher verbinden – Die Sicherheit und die wesentlichen Leistungs- In verschiedenen Ländern unterliegen merkmale sind vom Netzwerk unabhängig. Medizinprodukte und elektrische Das Gerät ist so ausgelegt, dass es eigenstän- Betriebsmittel wiederkehrenden Prüfun- dig ohne Netzwerk betrieben werden kann. Ein gen mit entsprechenden Fristen.
Seite 29
Montage Port Zweck Dienst Der Port kann sich konfigurationsabhän- gig ändern. 9000-606-44/30 2011V003...
Montage 11.3 Sediment-Füllstandsmessung 11 Service-Programm Während das Service-Programm aktiviert Beschreibung ist, ist die Sicherheitsabfrage für den Auf- fangbehälter deaktiviert. Zur Vermeidung von Infektionen Schutz- ausrüstung tragen (z. B. flüssigkeitsdichte Mit der Sediment-Füllstandsmessung kann die Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Mund- Funktion des Sedimenttasters und die Funktion Nasen-Schutz) der Leuchtdioden geprüft werden.
Montage 11.5 Ein- und Ausgangssignale – Nach Aktivieren des Programmpunktes blinkt die gelbe Anzeige am Anzeigemodul. Zusätz- lich blinken H5 und H7 auf der Hauptplatine. – Am Anschluss für das Entlüftungs-Magnetven- til (X7) kann eine getaktete Gleichspannung (ca. 22-30 V) gemessen werden. –...
Gebrauch 12.3 Amalgam-Auffangbehälter zu Gebrauch 100% gefüllt Gelbe Anzeige leuchtet 12 Anzeige / Bedienung Rote Anzeige blinkt Signalmelodie ertönt – Bei 100% Füllstand ist die Signalmelodie durch Drücken der Reset-Taste nicht mehr abschalt- bar. – Der Auffangbehälter muss gewechselt werden. Zur Vermeidung von Infektionen Schutz- ausrüstung tragen (z.
Gebrauch 13 Desinfektion und Reini- Tritt der Fehler am selben Tag nochmals auf, ist der Amalgamabscheider danach gung nicht mehr Betriebsbereit - Techniker ver- ständigen. ACHTUNG Gerätestörung oder Beschädigung 12.6 Bremsüberwachung durch falsche Mittel Rote Anzeige und Gewährleistungsansprüche können dadurch erlöschen. grüne Anzeige blinken wechselweise Keine schäumenden Mittel wie z.
Gebrauch Für die Desinfektion/Reinigung wird benötigt: 14 Amalgam-Auffangbehälter ü Materialverträgliches, nicht schäumendes Des- wechseln infektions-/Reinigungsmittel. ü Pflegesystem, z. B. OroCup ACHTUNG Zur Vorreinigung ca. 2 Liter Wasser mit dem ❯ Gefahr der Kontamination bei Mehr- Pflegesystem absaugen. fachverwendung der Amalgam-Auf- Desinfektions-/Reinigungsmittellösung mit dem ❯...
Gebrauch 14.1 Amalgam-Auffangbehälter aus dem Gerät entnehmen Behälterlift nach oben schwenken und gefüllten ❯ Amalgam-Auffangbehälter aus dem Gerät ent- nehmen. 14.2 Entsorgung Amalgam-Auf- fangbehälter Der Inhalt des Amalgam-Auffangbehälters ist schwermetallbelastet und darf nicht in den Müll oder in die Umwelt! –...
Gebrauch 15 Wartung Wartungsarbeiten sind durch eine qualifizierte Fachkraft oder Kundendienst-Techniker durchzu- führen. WARNUNG Infektion durch kontaminiertes Gerät Vor dem Arbeiten am Gerät, Absaugung reinigen und desinfizieren. ❯ Beim Arbeiten Schutzausrüstung tragen (z. B. flüssigkeitsdichte Schutzhandschuhe, Schutz- ❯ brille, Mund-Nasen-Schutz). Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten.
Gebrauch 15.1 Prüfungen WARNUNG Infektion durch kontaminiertes Gerät Vor dem Arbeiten am Gerät, Absau- ❯ gung reinigen und desinfizieren. Beim Arbeiten Schutzausrüstung tra- ❯ gen (z. B. flüssigkeitsdichte Schutz- handschuhe, Schutzbrille, Mund- Nasen-Schutz). In verschiedenen Ländern ist vom Betrei- ber ein Betriebsbuch zu führen. In diesem Betriebsbuch sind sämtliche Wartungsar- beiten, Servicearbeiten, Prüfungen und die Amalgamentsorgung zu dokumentie-...
Fehlersuche Fehlersuche 16 Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. WARNUNG Infektion durch kontaminiertes Gerät Vor dem Arbeiten am Gerät, Absaugung reinigen und desinfizieren. ❯...
Seite 40
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät im Dauerbetrieb Startsignal über Fühler z. B. Fühler reinigen. * ❯ durch Verschmutzung Flüssigkeit im Auffangbehälter Pumpenpropeller auf festen ❯ wird nicht abgepumpt Sitz und Beschädigung prüfen ggf. austauschen. * Abwasserleitung / Siphon ver- Abwasserleitung / Siphon rei- ❯...
Anhang Anhang 18 Übergabeprotokoll Dieses Protokoll bestätigt die qualifizierte Übergabe und Einweisung des Medizinproduktes. Dies muss durch einen qualifizierten Medizinprodukte-Berater durchgeführt werden, der Sie in die ordnungsge- mäße Handhabung des Medizinproduktes einweist. Produktname Bestellnummer (REF) Seriennummer (SN) o Sichtprüfung der Verpackung auf evtl. Beschädigungen o Auspacken des Medizinproduktes mit Prüfung auf Beschädigungen o Bestätigung der Vollständigkeit der Lieferung o Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes anhand der Gebrauchs-...
Seite 44
Hersteller/Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...