Ankoppelung
2
Kupplungsköpfe gelb (Bremsleitung) (1) und rot (Vorratsleitung) (2) leicht anheben und
drehen, um sie vom Kupplungshalter zu lösen.
3
Schutzkappen an den Kupplungsköpfen entfernen und Kupplungsköpfe mit einem fuss
elfreien Tuch bei Bedarf reinigen.
•
Zustand der Dichtungsringe durch Sichtprüfung kontrollieren.
•
Defekte Dichtungsringe austauschen.
4
Schutzkappen an den Kupplungsköpfen entfernen und Kupplungsköpfe mit einem tro
ckenen fusselfreien Tuch bei Bedarf reinigen.
5
Dichtung der Kupplungsköpfe einer Sichtprüfung unterziehen und bei Schäden austau
schen.
6
Zuerst den gelben Kupplungskopf an der gelben Druckluftkupplung des Traktors andrü
cken.
•
Den Kupplungskopf drehen, um ihn in der Führung des Kupplungshalters zu verrie
geln.
7
Dann den roten Kupplungskopf an der roten Druckluftkupplung des Traktors andrücken.
•
Den Kupplungskopf drehen, um ihn in der Führung des Kupplungshalters zu verrie
geln.
•
Beim Ankuppeln der Vorratsleitung (rot) drückt der vom Traktor kommende Vorrats
druck den Betätigungsknopf für das Löseventil am AnhängerBremsventil automa
tisch heraus.
8
Die Kupplungsstellen auf richtigen Sitz und Dichtheit kontrollieren.
9
ABSStecker (falls vorhanden) am Schlauchhalter entriegeln, entnehmen und an der
ABSBuchse am Traktor einstecken und verriegeln.
10 Unterlegkeile entfernen und verstauen.
11 Feststellbremse, mittels Handkurbel lösen.
Kondensat des Druckluftbehälters ablassen
Das Kondensat im Druckluftbehälter entsteht durch Abscheidung von Feuchtigkeit aus der
Druckluft. Eine Entleerung des Kondensats sollte bei jeder Inbetriebnahme durchgeführt wer
den. Zur Aufnahme des Kondensats kann ein Kunststoffgefäß verwendet werden.
Durchführung
1
Den Frontschutz öffnen.
236 |
Betriebsanleitung IMPRESS 125 FC
8311.de.80U.1