Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Betrieb; Wartung Und Inspektion - HIKOKI G 18DSL2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Deutsch
○ Wenn die Kontrolllampe fl ackert (in 0,2-Sekunden-
Intervallen), den Akkuanschluss des Ladegerätes auf
Fremdkörper kontrollieren und diese ggf. entfernen.
Wenn keine Fremdkörper vorhanden sind, liegt
wahrscheinlich eine Fehlfunktion des Akkus oder des
Ladegeräts vor. Die Teile von einem autorisierten
Kundendienst prüfen lassen.
○ Da der eingebaute Mikrocomputer etwa 3 Sekunden
benötigt, um zu bestätigen, dass der Akku, der mit dem
UC18YFSL geladen wurde, herausgenommen wurde,
mindestens 3 Sekunden warten, bevor Sie ihn wieder
einlegen, um den Ladevorgang fortzusetzen. Wird der
Akku innerhalb von 3 Sekunden wieder eingelegt, kann
es sein, dass er nicht ordnungsgemäß aufgeladen wird.

MONTAGE UND BETRIEB

Aktion
Herausnehmen und Einlegen des
Akkus
Laden
Anbringen und Einstellen der
Schutzhaube
Anbringen und Einstellen der
Schutzhaube (zum Schneiden)
Anbringen des Handgriff s
Anbringen der Schleifscheibe*
Anbringen der Trennscheibe*
Betätigen des Schalters
Schleifwinkel und Schleifmethode
Ladestandskontrollleuchte
Prüfen und Ersetzen der Kohlebürste
Auswahl des Zubehörs
* WARNUNG
Achten Sie darauf, vor der Verwendung die
Radmutter
mit
festzuziehen.
HINWEIS
Die Radunterlegscheibe ist speziell für dieses
Produkt vorgesehen. Verwenden Sie sie nicht für ein
anderes Produkt.

WARTUNG UND INSPEKTION

1. Überprüfung der Schleifscheibe
Stellen
Sie
sicher,
Schleifscheibe frei von Rissen und Fehlern ist.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Inspizieren Sie regelmäßig alle Befestigungsschrauben
und stellen Sie sicher, dass sie richtig festgezogen sind.
Sollte eine der Schrauben locker werden, ziehen Sie sie
sofort wieder fest an. Falls dies nicht getan wird, könnte
das zu ernsthaften Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
Die Wicklung des Motors ist das „Herzstück" des
Elektrowerkzeugs. Wenden Sie die gebotene Sorgfalt
auf, um sicherzustellen, dass die Wicklung nicht
beschädigt und/oder mit Öl oder Wasser benetzt wird.
Abbildung
Seite
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
dem
beigefügten
Schlüssel
dass
die
Oberfl äche
4. Inspektion der Kohlebürsten (Abb. 12)
Im Motor sind Kohlebürsten verwendet, die Verbrauchsteile
sind. Da übermäßig abgenutzte Kohlebürsten Motorstörungen
verursachen können, ersetzen Sie die Kohlebürsten durch
neue, wenn sie bis zur „Verschleißgrenze" ⓐ oder in deren
Nähe abgenutzt worden sind. Darüber hinaus müssen die
Kohlebürsten immer sauber gehalten werden und müssen
sich in der Halterung frei bewegen können.
HINWEIS
Verwenden Sie beim Ersatz der Kohlebürste durch
eine neue unbedingt eine HiKOKI-Kohlebürste mit der
Artikelnummer 999101.
5. Austausch der Kohlebürsten (Abb. 12)
Entfernen Sie die Kohlebürste nach dem Abnehmen der
Bürstenkappe, indem Sie den Vorsprung der Kohlebürste
mit einem fl achen Schraubenzieher o.Ä. erfassen.
Beim Installieren der Kohlebürste die Richtung so
wählen, dass die Klaue ⓑ der Kohlebürste mit der
Kontaktfl äche ⓒ an der Außenseite des Bürstenrohrs
übereinstimmt. Schieben Sie sie dann mit einem Finger
hinein. Installieren Sie zuletzt die Bürstenkappe.
2
VORSICHT
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Klaue der
2
Kohlebürste
Bürstenrohrs eingeschoben wird. (Sie können eine
3
beliebige der beiden gelieferten Klauen einschieben.)
Vorsicht ist erforderlich, da Fehler bei dieser Tätigkeit zu
einer verformten Klaue der Kohlebürste und frühzeitigen
3
Motorstörungen führen können.
6. Prüfen der Anschlüsse (Werkzeug und Akku)
3
Überprüfen Sie die Anschlüsse, um sicherzustellen, dass
3
sich keine Späne und kein Staub angesammelt haben.
Prüfen Sie das bei Gelegenheit vor, während und nach
3
dem Betrieb.
VORSICHT
4
Entfernen Sie die Späne und den Staub, die sich an den
4
Anschlüssen angesammelt haben.
Andernfalls können Funktionsstörungen auftreten.
4
7. Außenreinigung
4
Ist der Akku-Winkelschleifer verschmutzt, reiben Sie
ihn mit einem weichen, trocken Tuch ab, das mit etwas
218
Seifenwasser befeuchtet ist. Verwenden Sie kein
Chlorlösungsmittel, Benzin oder Farbenverdünner, da
diese die Kunststoff e aufweichen.
8. Reinigung des Filters
Entfernen Sie nach Gebrauch Schmutz und Staub mit
einer Druckluftpistole oder einem anderen Werkzeug
vom Filter.
9. Lagerung
Lagern Sie den Akku-Winkelschleifer an einem Ort,
dessen Temperatur unterhalb 40°C und der außerhalb
der Reichweite von Kindern liegt.
HINWEIS
Aufbewahren von Lithiumionenbatterien
Vergewissern Sie sich, dass die Lithiumionenbatterien
der
voll aufgeladen sind, bevor Sie sie lagern.
Das Lagern der Akkus über längere Zeit (3 Monate oder
mehr) mit einem niedrigen Ladestand kann zu einer
Leistungsminderung führen, welche die Nutzungszeit
der Akkus deutlich verkürzt oder mit sich bringt, dass die
Akkus keine Ladung mehr halten können.
Eine deutliche Verkürzung der Nutzungszeit kann jedoch
durch wiederholtes Aufl aden und zwei- bis fünfmaliges
Benutzen der Akkus wieder behoben werden.
Sollte die Nutzungszeit trotz wiederholtem Aufl aden und
Benutzung extrem kurz sein, betrachten Sie die Akkus
als tot und kaufen Sie neue Akkus.
VORSICHT
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen
die
beachtet werden.
22
in
den
Kontaktteil
außerhalb
Sicherheitsvorschriften
des
und
Normen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis