Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise - Status XS3-150T Handbuch

Exzenterschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und
die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
SERVICE
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock
festgehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Stützen Sie auf keinen Fall die Hände neben oder vor dem Gerät und der zu
bearbeitenden Fläche ab, da bei einem Abrutschen Verletzungsgefahr besteht.
Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten vom Gerät weg.
BRANDGEFAHR DURCH FUNKENFLUG ! Wenn Sie Metalle schleifen, entsteht
Funkenflug. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass keine Personen gefährdet
werden und sich keine brennbaren Materialien in der Nähe des Arbeitsbereiches
befinden.
WARNUNG! GIFTIGE DÄMPFE!
Die durch die Bearbeitung entstehenden schädlichen / giftigen Stäube stellen eine
Gesundheitsgefährdung für die Bedienperson oder in der Nähe befindliche Personen dar.
17
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xs3-150et

Inhaltsverzeichnis