Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Produkthandbuch

Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Produkthandbuch

1,1-90 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Produkthandbuch
®
VLT
HVAC Drive FC 102
1,1-90 kW
www.danfoss.com/drives

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT HVAC Drive FC 102

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Produkthandbuch ® HVAC Drive FC 102 1,1-90 kW www.danfoss.com/drives...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.8.4 Auswahl Strom/Spannung (Schalter) 4.8.5 Sicher abgeschaltetes Moment (STO) 4.8.6 RS-485 Serielle Schnittstelle 4.9 Checkliste bei der Installation 5 Inbetriebnahme 5.1 Sicherheitshinweise 5.2 Anlegen der Netzversorgung 5.3 Betrieb der LCP Bedieneinheit 5.4 Grundlegende Programmierung MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 8.5 Kabelspezifikationen 8.6 Steuereingang/-ausgang und Steuerdaten 8.7 Anzugsdrehmomente für Anschlüsse 8.8 Sicherungen und Trennschalter 8.9 Nennleistungen, Gewicht und Abmessungen 9 Anhang 9.1 Symbole, Abkürzungen und Konventionen 9.2 Aufbau der Parametermenüs Index Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 5: Einführung

    Dieses Handbuch wird regelmäßig geprüft und aktualisiert. Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen. Tabelle 1.1 gibt die Dokumentversion und die entspre- chende Softwareversion an. Ausgabe Anmerkungen Softwareversion MG11AKxx Ersetzt MG11AJxx 3.92 Tabelle 1.1 Dokument- und Softwareversion MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6 Motorausgangsklemmen 96 (U), 97 (V), 98 (W) Schalter für analoge Schnittstelle (A53), (A54) Netz eingangs stecker 91 (L1), 92 (L2), 93 (L3) Relais 1 (01, 02, 03) Abbildung 1.1 Explosionszeichnung Baugrößen B und C, IP55 und IP66 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 7 Netz eingangs stecker 91 (L1), 92 (L2), 93 (L3) Anschluss für Kabelschirm USB -Anschluss Abschirmblech Schalter für serielle Schnittstelle Erdungsschelle (PE) Digital-I/O und 24-V-Netzversorgung Erdungsschelle und Zugentlastung für abgeschirmtes Kabel 18 Abdeckung Abbildung 1.2 Explosionszeichnung, Baugröße A, IP20 MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8: Gehäusetypen Und Nennleistungen

    Effektivstrom Tabelle 1.3 Zulassungen und Zertifizierungen • Sie heben den Leistungsfaktor Weitere Zulassungen und Zertifizierungen sind verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den örtlichen Danfoss-Händler. • Sie reduzieren Oberschwin- Frequenzumrichter vom Gehäusetyp T7 (525-690 V) sind gungen am Netzeingang nicht nach UL-Anforderungen zertifiziert.
  • Seite 9: Entsorgung

    Komponenten nicht zusammen mit normalem Hausmüll entsorgen. Sammeln Sie sie separat gemäß den lokalen Bestimmungen und den aktuell gültigen Gesetzen und führen Sie sie dem Recycling zu. Tabelle 1.4 Entsorgungshinweise MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Sicherheit

    Frequenzumrichter an die Ferner muss das Personal mit den Anweisungen und Netzspannung angeschlossen ist. Sicherheitsmaßnahmen in diesem Dokument vertraut sein. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 11 Ableitströme überschreiten 3,5 mA. Eine nicht vorschriftsmäßige Erdung des Frequenzumrichters kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. • Stellen Sie die ordnungsgemäße Erdung der Geräte durch einen zertifizierten Elektroinstal- lateur sicher. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12: Mechanische Installation

    Bestellnummer Nennleistung Eingangsspannung, Frequenz und Strom (bei niedrigen/ hohen Spannungen) Ausgangsspannung, Frequenz und Strom (bei geringen/ hohen Spannungen) Baugröße und Schutzart Maximale Umgebungstemperatur Zertifizierungen Entladezeit (Warnung) Seriennummer Abbildung 3.1 Produkttypenschild (Beispiel) Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 13: Montage

    • Planen Sie ggf. zum Transportieren des Geräts ein Hebezeug, einen Kran oder einen Gabelstapler mit der entsprechenden Tragfähigkeit ein. • Verwenden Sie zum Heben die Transportösen am Frequenzumrichter (sofern vorhanden). MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14: Elektrische Installation

    • Die Querschnitte und Hitzebeständigkeit aller senden (Pigtails). verwendeten Kabel sollten den örtlichen und nationalen Vorschriften entsprechen. • Empfehlung für die Verdrahtung des Stroman- schlusses: Kupferdraht, bemessen für mindestens 75 °C. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 15: Potentialausgleich

    *Klemme 37 (optional) wird für die Funktion „Sicher abgeschaltetes Moment“ verwendet. Installationsanweisungen für die Funktion „Sicher abgeschaltetes Moment“ finden Sie im Produkthandbuch für Funktion „Sicher abgeschaltetes Moment“ für ® Danfoss VLT Frequenzumrichter. **Schließen Sie den Kabelschirm nicht an. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Elektromagnetische Störungen

    Verwenden Sie abgeschirmte Kabel für Motor- und Steuerkabel und separate Kabel für Netzversorgung, Motor- und Steuerkabel. Die Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zu nicht vorgesehenem Verhalten oder reduzierter Leistung der Anlage führen. Ein Mindestabstand von 200 mm zwischen Leistungs- und Motorkabeln sowie Steuerleitungen ist erforderlich. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 17: Zugang

    Kapitel 8.7 Anzugsdrehmomente für Lesen Sie vor dem Anziehen der Abdeckungen bitte Anschlüsse an. Tabelle 4.1. Gehäuse IP55 IP66 A4/A5 B1/B2 C1/C2 Keine Schrauben anzuziehen für A2/A3/B3/B4/C3/C4. Tabelle 4.1 Anzugsdrehmoment für Abdeckungen [Nm] MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 ändern sich je nach Gerätetypen und optionaler Ausrüstung. MOTOR Abbildung 4.8 Motor-, Netz und Erdungsanschluss für Gehäusetypen B und C bei Verwendung abgeschirmter Kabel Abbildung 4.6 Motoranschluss bei Gehäusetyp A2 und A3 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 19: Netzanschluss

    Anschluss 2 Klemmen (+)68 und (-)69, sind für eine serielle RS-485-Kommunikationsverbindung bestimmt. • Anschluss 3 stellt 2 Analogeingänge, 1 Analog- ausgang, 10-V DC-Versorgungsspannung und Bezugspotentialanschlüsse für die Ein- und Ausgänge bereit. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20: Verdrahtung Der Steuerklemmen

    Schraubendreher in die rechteckige Öffnung über maximaler dem entsprechenden Kontakt einführen und Sollwert Analogeingang. Für leicht nach oben drücken. Spannung oder Strom. Feedback Schalter A53 und A54 dienen zur Auswahl von Strom [mA] oder Spannung [V]. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 21: Aktivierung Des Motorbetriebs (Klemme 27)

    Eingangssignal an Klemme 27. Abbildung 4.13 Lage der Schalter für die Klemmen 53 und 54 • Wenn werkseitig installierte Optionsmodule mit Klemme 27 verkabelt sind, entfernen Sie diese Kabel nicht. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22: Sicher Abgeschaltetes Moment (Sto)

    Kabeltyp, um eine nicht übereins- timmende Impedanz zu verhindern. Kabel Screened Twisted Pair (STP) 120 Ω Impedanz Max. Kabellänge 1200 (einschließlich Abzweigleitungen) 500 zwischen Stationen Tabelle 4.3 Angaben zu Kabeln Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 23: Checkliste Bei Der Installation

    Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter je nach Anforderung stabil montiert ist oder Schwingungs- dämpfer verwendet werden. • Prüfen Sie, ob übermäßige Vibrationen vorhanden sind. Tabelle 4.4 Checkliste bei der Installation MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24 GEFAHRENPOTENTIAL IM FALLE EINES INTERNEN FEHLERS Gefahr von Personenschäden, wenn der Frequenzum- richter nicht ordnungsgemäß geschlossen ist. • Stellen Sie vor dem Anlegen von Netzspannung sicher, dass alle Sicherheitsabdeckungen angebracht und ordnungsgemäß befestigt sind. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Prüfen Sie, dass die Versorgungsspannung mit NOCH NICHT. Stellen Sie bei Frequenzumrichtern der Nennspannung von Frequenzumrichter und mit Trennschaltern diese auf EIN, um die Netzver- Motor übereinstimmt. sorgung am Frequenzumrichter anzulegen. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Betrieb Der Lcp Bedieneinheit

    Tabelle 5.1 Legende zu Abbildung 5.1, Displaybereich 5.3.2 Aufbau des LCP Das LCP ist in vier Funktionsbereiche unterteilt (siehe Abbildung 5.1). A. Displaybereich B. Menütasten am Display C. Navigationstasten und Kontrollleuchten (LED) D. Bedientasten und Reset Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 27: Parametereinstellungen

    ] ein. die Wahl eines Parameters. Tabelle 5.3 Legende zu Abbildung 5.1, Navigationstasten 5.3.3 Parametereinstellungen Um die richtige Programmierung für Anwendungen zu erhalten, müssen Sie häufig Funktionen in mehreren verwandten Parametern einstellen. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28: Hochladen/Herunterladen Von Daten Auf Das Lcp

    Eingabe eines dezimalen Parameters zu Schalten Sie den Frequenzumrichter wechseln. spannungslos und warten Sie, bis das Display erlischt. Drücken Sie [OK], um die Änderung zu akzeptieren. Legen Sie die Netzversorgung an den Frequen- zumrichter an. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 29: Grundlegende Programmierung

    Kapitel 5.4.2 Inbetriebnahme über [Main Menu] oder im Programmierhandbuch. HINWEIS [0] International Für das SmartStart-Setup sind Motordaten erforderlich. Die erforderlichen Daten finden Sie in der Regel auf dem Abbildung 5.4 Grundeinstellungen Motor-Typenschild. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30: Einstellung Von Asynchronmotoren

    Aktivieren Sie den PM-Motorbetrieb. Wählen Sie Wert, der für 1-40 Gegen-EMK bei 1000 UPM dazu in 1-10 Motorart (1) PM, Vollpol programmiert werden muss. Stellen Sie 0-02 Hz/UPM Umschaltung auf [0] UPM Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 31: Automatische Energie Optimierung (Aeo)

    Lage, den Test vollständig durchzuführen. überhitzen) Wählen Sie in diesem Fall [2] Reduz. Anpassung. Tabelle 5.6 Empfehlungen für verschiedene Anwendungen • Wenn ein Ausgangsfilter an den Motor angeschlossen ist, wählen Sie Reduz. Anpassung. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32: Überprüfung Der Motordrehrichtung

    Zum Ändern der Drehrichtung entfernen Sie die Netzver- sorgung zum Frequenzumrichter und warten Sie auf das Entladen der Hochspannungskondensatoren. Vertauschen Sie die Anschlüsse von 2 der 3 motor- oder frequenzumrichterseitigen Motorkabel. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 33: Anwendungsbeispiele

    A OUT Hinweise/Anmerkungen: -10 - +10V DIN 37 ist eine Option. A OUT U - I U - I Tabelle 6.1 Analoger Drehzahlsollwert (Spannung) Tabelle 6.3 Drehzahlsollwert (über ein manuelles Potentiometer) MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34 F r e e z e r e f ( 2 7 ) S p e e d u p ( 2 9 ) S p e e d d o w n ( 3 2 ) Abbildung 6.1 Drehzahlkorrektur auf/ab Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 35: Externe Alarmquittierung

    D IN Hinweise/Anmerkungen: D IN DIN 37 ist eine Option. D IN D IN D IN D IN D IN +10 V A IN A IN A OUT Tabelle 6.8 Externe Alarmquittierung MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36: Thermistorisolierung

    1-90 Thermischer Motorschutz auf [1] Thermistor Warnung +10 V programmieren. A IN DIN 37 ist eine Option. A IN RS-485 A OUT U - I Tabelle 6.9 RS-485-Netzwerkverbindung Tabelle 6.10 Motorthermistor Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 37: Diagnose Und Fehlersuche

    (kW)) wurde erreicht. • Motorfreilauf Sie haben Motorfreilauf invers als Funktion eines Digitaleingangs gewählt (Parameter- gruppe 5-1* Digitaleingänge). Die entsprechende Klemme ist nicht angeschlossen. • Motorfreilauf über die serielle Schnittstelle aktiviert MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38 Sofern möglich, endet der Protection Mode derung Drehzahl gesendet, der Motor bleibt jedoch nach ca. 10 s. gestoppt, bis er ein Startfreigabe-Signal empfängt. • Sie können den Protection Mode unter 14-26 WR-Fehler Abschaltverzögerung beschränken. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 39: Warnungs- Und Alarmtypen

    Der Frequenzumrichter hat einen Stoppbefehl Drücken Sie auf [Reset] am LCP vom LCP, über Digitaleingang oder serielle • Über einen Digitaleingang mit der Funktion Schnittstelle empfangen. „Reset“ • Über serielle Schnittstelle • Automatisches Quittieren MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40: Liste Der Warnungen Und Alarmmeldungen

    Netzspannung ist zu hoch. Diese Meldung erscheint im Falle eines Fehlers im Eingangsgleichrichter des Frequen- zumrichters. Sie können die Optionen in 14-12 Netzphasen- Unsymmetrie programmieren. Fehlersuche und -behebung • Kontrollieren Sie die Versorgungsspannung und die Versorgungsströme zum Frequenzumrichter. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 41 Prüfen Sie, ob der Motor mechanisch überlastet dann quittieren, bis der Zähler unter 90 % fällt. ist. Das Problem besteht darin, dass Sie den Frequenzum- richter zu lange Zeit mit mehr als 100 % Ausgangsstrom belastet haben. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 Überprüfen Sie die Funktion der Kommunikati- onsgeräte. Kontrollieren Sie, ob die Motorgröße mit dem • Frequenzumrichter übereinstimmt. Überprüfen Sie auf EMV-gerechte Installation. Prüfen Sie die Parameter 1-20 bis 1-25 auf korrekte Motordaten. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 43 Abschaltung in 2-13 Bremswiderst. Leistungsüberwachung kurzer Zeit stattgefunden. Lassen Sie den Frequenzum- gewählt, schaltet der Frequenzumrichter mit einem Alarm richter auf Betriebstemperatur abkühlen. ab, wenn die abgeführte Bremsleistung 100 % erreicht. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 Option in Steckplatz B: Hardware mit Steuerkarten- oniert nicht. hardware nicht kompatibel 5376-6231 Interner Fehler. Wenden Sie sich an Ihren Danfoss- WARNUNG/ALARM 36, Netzausfall Lieferanten oder an die Danfoss Service-Abteilung. Diese Warnung bzw. dieser Alarm ist nur aktiv, wenn die Versorgungsspannung zum Frequenzumrichter nicht Tabelle 7.4 Interne Fehlercodes...
  • Seite 45 Stoppen), schaltet der Frequenzumrichter ab. temperatur innerhalb der Grenzwerte liegen. ALARM 50, AMA-Kalibr. • Prüfen Sie, ob die Filter verstopft sind. Wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Lieferanten oder den • Danfoss-Service. Prüfen Sie die Lüfterfunktion. • ALARM 51, AMA-Daten ? Prüfen Sie die Steuerkarte.
  • Seite 46 Der Frequenzumrichter hat den Motorstart für einen Kurzschluss-Schutz verzögert. 22-76 Intervall zwischen Starts ist aktiviert. Führen Sie eine Fehlersuche und -behebung im System durch, und quittieren Sie nach Behebung des Fehlers am Frequenzumrichter. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 47: Fehlerbehebung

    Klemmen korrekt? Ist die Skalierung der gruppe 3-1* Sollwerteinstellung auf aktiv. Klemmen korrekt? Ist das Sollwertsignal Prüfen Sie, ob Frequenzumrichter und verfügbar? Motor richtig verkabelt sind. Überprüfen Sie die Skalierung der Klemmen. Überprüfen Sie das Sollwertsignal: MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 überschreitet, läuft der Motor ggf. nur mit reduzierter Last. Überprüfen Sie die technischen Daten der Anwendung. Lose Anschlüsse Führen Sie die Inbetriebnahmeprüfung Ziehen Sie lose Anschlüsse und Kontakte nach losen Anschlüssen und Kontakten fest. durch Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 49 Übersteuerung unter 14-03 Übermodulation flügel löst bei abschalten. bestimmten Ändern Sie Schaltmodus und Frequenz in Frequenzen Parametergruppe 14-0* IGBT-Ansteuerung. Störgeräusche Erhöhen Sie die Resonanzdämpfung unter oder 1-64 Resonanzdämpfung. Vibrationen aus) Tabelle 7.5 Fehlerbehebung MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50: Technische Daten

    Max. Kabelquerschnitt mit Trennschalter 6, 4, 4 (10, 12, 12) Wirkungsgrad 0,96 0,96 0,96 0,96 0,96 Tabelle 8.1 Netzversorgung 3 x 200-240 V AC – Normale Überlast 110 %/60 s, P1K1-P3K7 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 51 Technische Daten Produkthandbuch MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52: Netzversorgung 3 X 380-480 V Ac

    Max. Kabelquerschnitt mit 6, 4, 4 (10, 12, 12) Trennschalter 0,96 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97 Wirkungsgrad Tabelle 8.3 Netzversorgung 3 x 380-480 V AC – Normale Überlast 110 %/60 s, P1K1-P7K5 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 53 Technische Daten Produkthandbuch MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54: Netzversorgung 3 X 525-600 V Ac

    6, 4, 4 (12, 12, 12) Trennschalter Netztrennschalter eingeschlossen: 4/12 Wirkungsgrad 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97 Tabelle 8.5 Netzversorgung 3 x 525-600 V AC – Normale Überlast 110 %/60 s, P1K1-P7K5 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 55 Technische Daten Produkthandbuch MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56: Netzversorgung 3 X 525-690 V Ac

    Max. Kabelquerschnitt mit Netztrennschalter [mm ]/(AWG) 16, 10, 10 (6, 8, 8) 0,98 0,98 0,98 0,98 0,98 Wirkungsgrad Tabelle 8.8 Netzversorgung 3 x 525-690 V AC – Normale Überlast 110 %/60 s, P11K-P30K Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 57 6) Sie können A2+A3 mit einem Umbausatz auf IP21 umrüsten. Siehe auch Mechanische Montage und IP21-Gehäuseabdeckung im Projektierungs- handbuch. 7) Sie können B3+4 und C3+4 mit einem Umbausatz auf IP21 umrüsten. Siehe auch Mechanische Montage und IP21-Gehäuseabdeckung im Projektierungshandbuch. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58: Netzversorgung

    2) Die Drehmomentantwortzeit hängt von der Anwendung und der Last ab, aber als allgemeine Regel gilt, dass der Drehmo- mentschritt von 0 bis zum Sollwert das Vier- bis Fünffache der Drehmomentanstiegzeit beträgt. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 59: Umgebungsbedingungen

    Spannungsniveau, logisch „0“ NPN2) >19 V DC Spannungsniveau, logisch „1“ NPN2) <14 V DC Maximale Spannung am Eingang 28 V DC Pulsfrequenzbereich 0-110 kHz (Arbeitszyklus) Min. Pulsbreite 4,5 ms Eingangswiderstand, Ri ca. 4 kΩ MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 Genauigkeit der Analogeingänge Max. Abweichung 0,5 % der Gesamtskala Bandbreite 20 Hz/100 Hz Die Analogeingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV = Protective extra low voltage/Schutzkleinspannung) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. Abbildung 8.1 PELV-Isolierung Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 61 24 V +1, -3 V Max. Last 200 mA Die 24 V DC-Versorgung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) getrennt, hat jedoch das gleiche Potenzial wie die analogen und digitalen Ein- und Ausgänge. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 Die USB-Verbindung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV, Schutzkleinspannung) und anderen Hochspannungs- klemmen getrennt. Der USB-Erdanschluss ist nicht galvanisch von der Schutzerde getrennt. Benutzen Sie nur einen isolierten Laptop als PC- Verbindung zum USB-Anschluss am Frequenzumrichter. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 63: Anzugsdrehmomente Für Anschlüsse

    Anwendungshinweis Sicherungen und Trennschalter, MN90T. Die Sicherungen unten sind abhängig von der Nennspannung des Frequenzumrichters für einen Kurzschlussstrom von max. 100.000 A (symmetrisch). Mit der korrekten Sicherung liegt der Kurzschluss-Nennstrom des Frequenzumrichters bei 100.000 A MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64: Ce-Konformität

    18-30 gG-63 (18,5) gG-160 (18,5-22) NZMB2-A200 gG-80 (22) aR-160 (30) gG-100 (30) 37-45 aR-160 (37) aR-200 (37) NZMB2-A250 aR-200 (45) aR-250 (45) Tabelle 8.11 200-240 V, Baugrößen A, B und C Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 65 (22) gG-100 NZMB1-A100 gG-63 (30) 37-55 gG-80 (37) gG-160 NZMB2-A200 gG-100 (45) gG-160 (55) 75-90 aR-200 (75) aR-250 NZMB2-A250 aR-250 (90) Tabelle 8.12 380-480 V, Baugrößen A, B und C MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 (22) B4/C2 gG-63 (30) gG-80 (30) C2/C3 gG-63 (37) gG-100 (37) gG-80 (45) gG-125 (45) gG-100 (55) gG-160 (55-75) gG-125 (75) Tabelle 8.14 525-690 V, Gehäusetypen A, B und C Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 67: Ul-Konformität

    1) KTS-Sicherungen von Bussmann können KTN bei 240-V-Frequenzumrichtern ersetzen. 2) FWH-Sicherungen von Bussmann können FWX bei 240-V-Frequenzumrichtern ersetzen. 3) A6KR-Sicherungen von FERRAZ SHAWMUT können A2KR bei 240-V-Frequenzumrichtern ersetzen. 4) A50X-Sicherungen von FERRAZ SHAWMUT können A25X bei 240-V-Frequenzumrichtern ersetzen. MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 HSJ-150 2028220-200 KLS-R-200 A6K-200-R FWH-200 HSJ-200 A50-P-225 L50-S-225 2028220-250 KLS-R-250 A6K-250-R FWH-250 HSJ-250 A50-P-250 L50-S-250 Tabelle 8.18 3x380-480 V, Baugrößen A, B und C 1) A50QS-Sicherungen von Ferraz-Shawmut können A50P-Sicherungen ersetzen. Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 69 JJS-45 KTS-R-50 JKS-50 JJS-50 KTS-R-60 JKS-60 JJS-60 KTS-R-80 JKS-80 JJS-80 KTS-R-100 JKS-100 JJS-100 KTS-R-125 JKS-125 JJS-125 KTS-R-150 JKS-150 JJS-150 KTS-R-175 JKS-175 JJS-175 Tabelle 8.20 3x525-690 V, Gehäusetypen A, B und C MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 JJS-100 5014006-100 KLS-R-100 A6K-100-R HST-100 125 A KTS-R-125 JKS-125 JJS-125 2028220-125 KLS-150 A6K-125-R HST-125 150 A KTS-R-150 JKS-150 JJS-150 2028220-150 KLS-175 A6K-150-R HST-150 Tabelle 8.21 3x525-690 V, Gehäusetypen B und C Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 71: Nennleistungen, Gewicht Und Abmessungen

    Technische Daten Produkthandbuch 8.9 Nennleistungen, Gewicht und Abmessungen MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72: Anhang

    Tabelle 9.1 Symbole und Abkürzungen Konventionen Nummerierte Listen zeigen Vorgehensweisen. Punktelisten zeigen weitere Informationen und Beschreibung der Abbildungen. Text in kursiv kennzeichnet • Querverweise • Links • Parameternamen 9.2 Aufbau der Parametermenüs Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 73 Anhang Produkthandbuch MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74 Anhang Produkthandbuch Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 75 Anhang Produkthandbuch MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 Anhang Produkthandbuch Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 77: Index

    Digitaleingang..............18, 19, 37, 40 Hauptmenü.................... 25 Drahtbrücke.................... 19 Heben....................... 11 Drehmoment..................40 Hochspannung................. 8, 23 Drehmomentgrenze................47 Drehzahlsollwert.............. 19, 30, 31, 35 Drehzahlsollwert, analog..............31 IEC 61800-3..................... 17 Drehzahlsteuerung................19 MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 Motorüberlastschutz................3 Schnittstellenoption................42 Motorzustand................... 3 Schutz vor Störungen................. 21 Screened Twisted Pair (STP)............. 20 Serielle Kommunikation........17, 18, 25, 35, 36, 37 Navigationstaste..............24, 25, 27 Service...................... 35 Navigationstasten................35 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG11AK03...
  • Seite 79 Trennschalter................21, 23, 61 Typenschild.................... 10 Ü Überhitzung................... 39 Überspannung................36, 47 Überspannungsschutz............... 12 Übertemperatur..................39 Umgebungsbedingungen..............57 Unerwarteter Anlauf............... 8, 23 Versorgungsspannung..........17, 18, 23, 42 Vertauschen Sie..................19 Vibrationen..................... 10 VVC+......................29 MG11AK03 Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Inhaltsverzeichnis