Bedienungsanleitung für URC 22 B
Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!
Funktionsbeschreibung
Mit der Universalfernbedienung URC 22 B lassen sich bis zu sieben verschiedene Geräte
fernbedienen. Der erforderliche Gerätecode läßt sich entweder, anhand einer Code -Tabelle, direkt
eingeben oder über eine Such-Funktion automatisch ermitteln. Das Tastenfeld ist auf Knopfdruck
beleuchtbar.
Eigenschaften
•
ersetzt bis zu 7 verschiedene Gerätefernbedienungen
•
Code-Direkteingabe
•
Code-Schnellsuchlauf und automatischer Suchlauf
•
beleuchtbares Tastenfeld
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Universalfernbedienung dient dazu, Infrarotsignale von verschiedenen Fernbedienungen aus dem
Bereich der Unterhaltungselektronik nachzubilden. Die Fernbedienung wird durch Eingabe des
Herstellercodes programmiert und kann die Originalfernbedienung danach ersetzen, um mehrere
Geräte mit nur einer Fernbedienung steuern zu können.
Ein Betrieb unter folgenden widrigen Umständen ist nicht zulässig:
•
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
•
Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
•
Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Als Stromversorgung ist ausschließlich der in den technischen Daten aufgeführte Batterietyp zu
verwenden. Versuchen Sie nie, das Gerät mit einer anderen Spannung, mit anderen Batterietypen
oder einer anderen Energieversorgung zu betreiben.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen des Gerätes und ist
ausserdem mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden. Das Gerät darf nicht geändert
bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Wichtige Sicherheits- und Gefahrenhinweise
•
Elektrogeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände!
•
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Es könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
•
Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor einem
Öffnen muß das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden.
•
Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter ungünstigen
Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur
kommen.
•
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder Hitze aus. Der Betrieb ist nur in
trockenen Innenräumen gestattet.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
unverzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Ein gefahrloser
Betrieb ist nicht mehr anzunehmen, wenn das Gerät keine Funktion mehr zeigt, sichtbare
Beschädigungen
aufweist,
Verhältnissen.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
der Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden und bei Sach- oder Personenschäden, die
durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung!
bei
Transportschäden
1
und
nach
Lagerung
V 1.02 Copyright © 03/2008 by MJP-Service
unter
ungünstigen