Typ II—Betriebsprobleme
Druckentlastungsventil gibt mit einem „ploppenden" Geräusch Druck ab).
WARNUNG
Stromschlaggefahr. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn das Gerät mit abgenommenem Gehäuse betrieben werden muss.
WARNUNG
Verletzungsgefahr. Bei Arbeiten am Kompressor achten Sie auf Ihre Finger und Ihre Kleidung.
HINWEIS– Mit einer zertifizierten Lecksuchlösung wie Snoop oder einem gleichwertigen Produkt (darf kein Ethylenglykol enthalten) die Dichtheit prüfen. Alle
Armaturen und Schlauchverbindungen bei laufendem Gerät mit der Lecksuchlösung prüfen. Luftlecks verursachen Blasen in der Lösung. Vor der Wiederinbetriebnahme
des Geräts müssen alle Undichtigkeiten beseitigt werden.
VORSICHT
Lecksuchlösung nicht auf Drehventilteile oder Leiterplatte auftragen.
Tabelle Betriebsalarme
Wenn die Druckanzeige
Bei möglicherweise ungleichmäßigem Tankdruck
gibt das Druckentlastungsventil ein „ploppendes"
Geräusch ab.
Bei laufendem Kompressor leuchtet rotes Dauerlicht,
gleichzeitig ertönt ein pulsierender akustischer
Alarm.
Rotes Dauerlicht, durchgehender akustischer Alarm
und das Gerät ist warm.
Rotes Dauerlicht, pulsierender akustischer Alarm,
Gebläse läuft, Kompressor läuft nicht.
Rotes Licht blinkt, pulsierender akustischer Alarm,
Kompressor und Gebläse laufen nicht..
HINWEIS– Seriennummern, die mit B beginnen,
haben nur akustische Alarme.
Rotes Licht blinkt, pulsierender akustischer Alarm,
Kompressor und Gebläse laufen. Das
Druckentlastungsventil gibt ein „ploppendes"
Geräusch ab.
Typ III—Der Konzentrator läuft und führt weitere Zyklen durch, weist jedoch niedrige
Sauerstoffkonzentrationen auf und löst keine Alarme aus.
Dieses Problem ähnelt in Bezug auf Diagnose und Beseitigung dem Typ I. Druckzyklus am Sauerstofftank beachten, wie für Typ I empfohlen.
LT-2023-DE
FEHLERSUCHE
(die Betriebsanzeigeleuchte und/oder ein akustischer Alarm wird aktiviert oder das
ist dies der Grund
Drehventil arbeitet nicht richtig.
Niedrigdurchfluss-Alarm – Einstellung des
Durchflusses unter 0,5 l/min.
Innentemperatur zu hoch.
Interner Stromausfall zum Kompressor.
Externer ODER interner Stromausfall.
Interner Stromausfall am Ventilkabelbaum oder an
der Leiterplatte.
Drehventil prüfen. Siehe Seite 27.
Einstellung korrigieren und Anwender unterweisen, und/
oder Niedrigflussmesser installieren, wenn weniger als 1 l/
min verschrieben wurden. Siehe Abschnitt zum
Durchflussmesser.
Gerät an einem kühleren Standort aufstellen.
Sicherstellen, dass die Lüftungsöffnungen des Geräts frei
sind.
Sicherstellen, dass die Gerätefilter sauber sind.
Sicherstellen, dass das Kühlgebläse läuft; bei Bedarf
austauschen.
Sicherstellen, dass die richtige Spannung am Gerät anliegt.
Wenn die Spannung stimmt, Kondensator oder Kompressor
austauschen.
Spannung am Kompressoranschluss prüfen. Wenn keine
Spannung anliegt, den Hauptkabelbaum ersetzen. Wenn
Spannung anliegt, Kondensator oder Kompressor
austauschen.
Für folgende Teile sicherstellen, dass die Spannung richtig
ist und/oder dass das jeweilige Teil funktioniert:
Netzsteckdose, Netzkabel, IEC-Stecker oder
-Kabelanschluss, Hauptkabelbaum, Schutzschalter; bei
Bedarf instandsetzen. Wenn das Problem weiterhin
besteht, den Hauptgeräteschalter ersetzen.
Kabelbaum prüfen und bei Bedarf austauschen. Sicherung
prüfen; wenn sie durchgebrannt ist, Leiterplatte ersetzen.
HINWEIS– Bei Seriennummern, die mit B beginnen,
Platine austauschen.
14
Folgendes tun