Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital-I/O-Teil - Meilhaus Electronic ME-630 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ME-630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie die Option ME_SINGLE_CONFIG_DIO_OUTPUT im Pa-
rameter <SingleConfig> der Funktion meIOSingleConfig().
Die Relais können einzeln oder gemeinsam angesteuert werden
(siehe Parameter iFlags).
Im ausgeschalteten Zustand sowie nach dem Einschalten des
Rechners ist der gemeinsame Kontakt (COM_x) mit dem Ruhekon-
takt (NC_x) verbunden.
Hinweis: Die Register der Relaisansteuerung sind rücklesbar! Sie
können aber auch den tatsächlichen Schaltzustand über die opto-
isolierten Eingänge der ME-630 abfragen.
Zur Beschaltung der Relais lesen Sie bitte Kap. 3.3 auf Seite 15.
4.2

Digital-I/O-Teil

ME-630/x „Standard"
PCI, PCIe, cPCI
Jeder der vier Digital-Ports der ME-630-Serie wird als eigenstän-
dige Funktionsgruppe (sog. „Subdevice") betrachtet. Port A und B
sind immer Eingangsport während die TTL-Ports C und D bidirektio-
nal sind. Die Zuordnung der Ports zu den Subdevices entnehmen
Sie bitte der ME-iDS Hilfe-Datei (siehe ME-iDS Control Center).
Die Ein-/Ausgabe einzelner digitaler Werte erfolgt in der Betriebs-
art „Single". Jeder Digital-Port wird als Funktionsgruppe vom Typ
ME_TYPE_DI (Port A, B) bzw. ME_TYPE_DIO (Port C, D), Untertyp
ME_SUBTYPE_SINGLE angesprochen. Beachten Sie die Vorgehens-
weise wie im ME-iDS Handbuch beschrieben. Folgende Parameter
können mit den Funktionen
figuriert werden:
Subdevice mit
Portrichtung: Ein- oder Ausgang, sofern nicht durch Optoisola-
tion vorgegeben.
Portbreite: Bit oder Byte-Operation (8 bit).
Hinweis: Ein als Ausgang konfigurierter Port kann auch rückgelesen
werden!
ME-630/x-O
PCI, PCIe, cPCI
... Funktionen ermitteln.
und
kon-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Me-630/8Me-630/8-oMe-630/16Me-630/16-o

Inhaltsverzeichnis