Abb. 41
10.9 RDS und Radio II
Betätigen Sie die Touch-Screen-Taste „II", um den
•
Bildschirm „RDS & Radio II" aufzurufen:
Um zum Hauptmenü zurückzukehren, betätigen Sie die
•
Touch-Screen-Pfeiltaste in der rechten oberen
Displayecke.
10.9.1 Senderneusuche (Retune)
Wird der eingestellte Programmtyp (PTY) oder das Signal
für Verkehrsmeldungen (TA) nicht mehr empfangen, sucht
ihr Radio automatisch nach einem neuen Radiosender, der
den eingestellten Programmtyp oder das Verkehrsmeldungs-
signal unterstützt.
Betätigen Sie die Touch-Screen-Taste „LONG": Das
•
Radio sucht erst 90 Sekunden nach Signalverlust nach
neuen Radiosendern.
Betätigen Sie die Touch-Screen-Taste „SHORT": Das
•
Radio sucht bereits 30 Sekunden nach Signalverlust
nach neuen Radiosendern.
10.9.2 Sender ausblenden (Mask)
Bei der Suche nach alternativen Frequenzen (AF) werden
Radiosender mit anderer Programm Identifikation (PI) aus-
geblendet (maskiert). Da starke Radiosender ohne RDS-
Signal eventuell zu Störungen bei der Suche nach alterna-
tiven Frequenzen führen, können Sie diese ebenfalls aus-
blenden lassen.
Betätigen Sie die Touch-Screen-Taste „DPI": Es werden
•
nur Sender mit anderer Senderkennung (PI) ausgeblen-
det.
Betätigen Sie die Touch-Screen-Taste „ALL": Es werden
•
Sender mit anderer PI und Sender ohne RDS-Signal
ausgeblendet.
10.9.3 Senderwechsel (EONTA)
Die Funktion EON ermöglicht es, Verkehrsfunk (TA) zu
empfangen, obwohl der eingestellte Sender die Funktion TA
nicht unterstützt. Wird auf einem anderen Sender Verkehrs-
funk ausgestrahlt, schaltet das Radio automatisch für die
Dauer der Verkehrsmeldung auf diesen Sender um. Diese
Funktion gilt auch für den Programmtyp (PTY). Beginnt auf
einem anderen Sender eine Sendung mit dem eingestellten
Genre, schaltet das Radio auf diesen Sender um.
Betätigen Sie die Touch-Screen-Taste „LOCAL": Ist das
•
Signal des Senders mit Verkehrsmeldungen zu schwach,
wechselt das Radio bei Verkehrsmeldungen nicht auto-
matisch auf diesen Sender.
50