Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenstromberechnung - Schmidt SS 20.261 Gebrauchsanweisung

Strömungssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Strömungshindernis vor der Messstrecke
Geringe Krümmung (< 90°)
Reduktion / Erweiterung / 90° Bogen oder T-Stück
2 Bögen á 90° in einer Ebene (2-dimensional)
2 Bögen á 90° (3-dimensionale Richtungsänderung)
Absperrventil
Tabelle 1
Angegeben sind jeweils die erforderlichen Mindestwerte. Können die auf-
geführten Beruhigungsstrecken nicht eingehalten werden, muss mit er-
höhten Abweichungen des Messergebnisses gerechnet oder es müssen
zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden
mungsgleichrichtern können die in Tabelle 2 angegebenen Profilfaktoren
ihre Gültigkeit verlieren.

Volumenstromberechnung

Aus dem Ausgangssignal der Strömungsgeschwindigkeit w
kannter Querschnittsfläche des Rohres der Norm-Volumenstrom des Me-
diums berechnet werden. Der vom Durchmesser D abhängige Profilfaktor
6
PF
dient hierbei der Berechnung einer mittleren, über den Rohrquer-
schnitt konstanten Strömungsgeschwindigkeit
Somit kann aus der gemessenen Norm-Strömungsgeschwindigkeit in ei-
nem Rohr mit bekanntem Innendurchmesser der Norm-Volumenstrom
des Mediums berechnet werden:
2
A
D
4
w
PF
w
N
N
V
w
A
3600
N
N
SCHMIDT Technology stellt für die Berechnung von Strömungsge-
schwindigkeit oder Volumenstrom in Rohren oder Schächten für die ver-
schiedenen Sensortypen einen „Strömungsrechner" auf seiner Home-
page zur Verfügung:
www.schmidttechnology.de/
5
Einsatz von Strömungsgleichrichtern, z. B. Wabenkörper aus Kunststoff oder Keramik.
6
Berücksichtigt das Strömungsprofil und die Versperrung durch den Sensor.
Gebrauchsanweisung – SCHMIDT
D
Innendurchmesser des Rohrs [m]
A
Querschnittsfläche des Rohrs [m
w
Strömungsgeschwindigkeit in der Rohrmitte [m/s]
N
w
Mittlere Strömungsgeschwindigkeit im Rohr [m/s]
N
PF
Profilfaktor (für Rohre mit kreisförmigem Querschnitt)
V 
Norm-Volumenstrom [m
N
®
Strömungssensor SS 20.261
Mindestlänge
Einlauf (L1)
10 x D
15 x D
20 x D
35 x D
45 x D
5
. Durch den Einsatz von Strö-
.
w
N
2
]
3
/h]
Auslauf (L2)
5 x D
5 x D
5 x D
5 x D
5 x D
kann bei be-
N
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis