Web os tv 22 zoll (55cm) / 24 zoll (60cm) (80 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Reflexion LDD 3250
Seite 1
LDD 3250/N ” TFT-LED TV MIT DVB-C, DVB-T, DVB-S2, CI+ SLOT & DVD LAUFWERK BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie sich diese Anleitung gut durch, bevor Sie das Produkt benutzen. Heben Sie diese für den weiteren Gebrauch auf.
Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf des TFT-LED TV/Monitors. Wir empfehlen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Produkt- und Funktionskenntnis vor der Installation, helfen Pannen und Schäden zu vermeiden. BITTE BEFOLGEN SIE DIE ANLEITUNG UND BEACHTEN SIE DIE WARNHINWEISE AUF IHREM TFT-LED TV/MONITOR UND IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG.
2. BENUTZUNGSHINWEISE Bitte lesen Sie sich die Benutzungshinweise durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Schutz des Netzkabels: Benutzen Sie Ihren LED-TV/Monitor niemals mit einem beschädigten Netzkabel. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und achten Sie bitte darauf, dass niemand über das Kabel stolpern kann. Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte am Stecker an, nicht am Kabel.
Sie können nun die Wandhalterung an den dafür vorgesehenen Bohrungen anbringen. Beachten hierfür auch MONTAGEHINWEIS STANDFUSS & WANDHALTERUNG, Abschnitt 4 & 4.1. Anschluss des Gerätes: Beim Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass Sie erst alle Anschlüsse wie Antennenkabel, SAT-Kabel, VGA, Scart, AV, etc herstellen, bevor Sie das Gerät mit der Stromversorgung verbinden! Anderfalls kann es zu Kurzschlüssen oder Beschädigungen am Gerät kommen.
Stapeln: Die Öffnungen an der Oberseite des Gerätes dienen zur Belüftung. Sie dürfen weder abgedeckt noch blockiert werden, dies führt zu einer Überhitzung und Beschädigung des Gerätes. Stellen Sie das Gerät auf keine unebenen Oberflächen wie ein Sofa, Bett oder Teppich. Der Fernseher könnte umkippen und beschädigt werden.
3. LIEFERUMFANG Bitte vergewissern Sie sich, dass unten stehende Zubehörteile mit Ihrem LED Fernseher mitgeliefert wurden. Sollte etwas fehlen, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler. TFT LED TV/ Monitor Fernbedienung Bedienungsanleitung Cinchkabel Wandhalterungsschrauben (4 Stück) Schrauben (Typ A)
4. MONTAGEHINWEIS STANDFUSS Montieren Sie die Standfussplatte mit den Schrauben (4 Schrauben Typ A) gemäß folgender Abbildung: 4.1. MONTAGEHINWEIS WANDHALTERUNG Nehmen Sie den kompletten Standfuss ab. Entfernen Sie hierfür die 5 Schrauben des Standfusses auf der Rückseite des Gerätes. Den TFT/LED-Fernseher mit den 4 Wandhalterungsschrauben an die Wandhalterung montieren.
6.2 EINSETZEN DER BATTERIEN Wechseln Sie die Batterien, wie nachstehend beschrieben, aus: Es werden 2 Batterien des Typs “ AAA” benötigt. Öffnen Sie das Batteriefach wie hier dargestellt: Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie auf die Polarität. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Achtung: 1.
7. ANSCHLÜSSE UND BEDIENUNGSHINWEISE 7.1 ANSCHLUSS DES LED TV/MONITOR Netzanschluss: HINWEIS: Stellen Sie erst alle Anschlüsse wie Antennenkabel, SAT-Kabel, VGA, Scart, AV, etc her, bevor Sie das Gerät mit der Stromversorgung verbinden! Anderfalls kann Kurzschlüssen oder Beschädigungen am Gerät kommen. 1.
Seite 17
VHF Antenne UHF Antenne 75 Koaxialkabel Verteiler Antennenstecker TVRF/DVB-T/-C Antennenanschluss Koaxialkabel SAT-Anschluss: 3. Schließen Sie das SAT-Kabel am DVB-S2 Antennenanschluss (22) an. Audio- und Videoanschlüsse: 4. Schließen Sie eine Videoquelle mit dem mitgelieferten Adapterkabel und dem Cinchkabel an den AV-Eingang (19) an. 5.
HINWEIS: Liegt an keinem der Eingänge ein Signal an, so schaltet sich das Gerät nach kurzer Zeit automatisch aus. CI+ Schacht: Stecken hier Karten dazugehörigen SmartCard-Modul ein. Achten Sie bitte auf die Einsteckrichtung. HINWEIS: Nutzen Sie sowohl den DVB-T, den DVB-C und den DVB-S Modus, so entfernen Sie bitte vor der Umschaltung in einen anderen Modus die CI Karte.
7.3 FERNSEHPROGRAMME ANSCHAUEN HINWEIS: Bevor Sie Fernsehprogramme schauen können, müssen Sie sowohl im ATV, DVB-T, DVB-C als auch im DVB-S Bereich (je nach Nutzung) zuerst einen Sendersuchlauf durchgeführt haben! Nutzen Sie hierfür die ERSTINSTALLATION, Abschnitt 7.7 oder den AUTOMATISCHEN bzw. MANUELLEN SENDERSUCHLAUF, Abschnitt 8.1.1 & 8.1.2. Drücken Sie die INPUT-Taste auf der Fernbedienung zur Auswahl des gewünschten Tuners (ATV, DVB-T, DVB-C oder DVB-S).
Durch mehrfaches betätigen der ASPECT-Taste durchlaufen Sie die 5 verschiedenen Displaymodi: 16:9 ZOOM1 ZOOM2 PANORAMA HINWEIS: Die verfügbaren Displaymodi richten sich nach der jeweiligen Eingangsquelle! Durch mehrfaches Betätigen der SLEEP-Taste können Sie die Abschaltzeit von 15 –120 min einstellen oder ausschalten. 10Min 20Min.
7.5 PC BILDSCHIRM Drücken Sie die INPUT-Taste um den VGA-Eingang auszuwählen. ‘PC’ wird im unteren Bereich des Displays angezeigt. Das Gerät verfügt auf der Rückseite über eine VGA Buchse. Schließen Sie Ihren PC an diese Buchse an und Sie können den LED-Fernseher als Computermonitor benutzen. 7.6 VIDEOTEXT (TELETEXT) AUFRUFEN (OPTIONAL) HINWEIS:...
SIZE Drücken Sie diese Taste um die erste Hälfte der angezeigten Videotextseite vergrößert darzustellen. Durch erneutes Drücken wird die zweite Hälfte der Seite vergrößert dargestellt. Drücken Sie die Taste ein drittes Mal, kehren Sie zur normalen Ansicht zurück. REVEAL Drücken Sie diese Taste um ausgeblendete Informationen aufzurufen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Informationen wieder auszublenden.
Navigationstasten oder die gewünschten Einstellungen aus. 7.7.1 Menüsprache Wählen Sie hier die gewünschte Menüsprache aus. 7.7.2 DVB Typ Wählen Sie hier den gewünschten DVB-Tuner aus. HINWEIS: Bei Auswahl von DVB-S öffnet sich nach der Bestätigung das Satellitenmenü. Wählen Sie hier den/die gewünschten Satelliten aus. Beachten Sie hierfür auch den Punkt 8.1.6 7.7.3 Land Wählen Sie hier das bevorzugte Land aus.
Das OSD-Menü unterteilt sich in die Untermenüs: KANAL -> BILD -> TON -> ZEIT -> FUNKTIONEN -> SPERRE. Drücken Sie die LCD MENU-Taste um das OSD-Menü zu öffnen. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten oder und nutzen Sie die OK-Taste zur Bestätigung. 8.1 KANAL Drücken Sie zunächst die LCD MENU-Taste auf der Fernbedienung, um das Menü...
Seite 25
Wählen Sie mit den Navigationstasten oder den gewünschten Menüpunkt aus und starten Sie den Suchlauf mit der OK-Taste. Wählen Sie im Suchmodus aus, ob Sie nur im ATV-Bereich, nur im DTV-Bereich oder im ATV- & DTV-Berich einen Suchlauf durchführen wollen. HINWEIS: Die Bezeichnung DTV ist für das digitale Fernsehen und bezieht sich auf den DVB-T, DVB-C und DVB-S Modus!
Nach Beendigung des Suchlaufs erfolgt eine Speicherung und das Gerät kehrt zum Menü zurück. 8.1.2 Manuelle Sendersuche Nehmen Sie hier die gewünschten Einstellungen für einen manuellen Suchlauf vor. Wählen Sie mit den Navigationstasten oder den Speicherplatz und die TV Norm aus. Gehen Sie auf den Punkt SUCHLAUF. Nutzen Sie die Navigationstasten oder um den Suchlauf vorwärts oder rückwärts...
eine Feinabstimmung durchführen um eine optimale Bildwiedergabe zu erhalten. Speichern Sie jeden Sender durch Drücken der ROTEN-Taste. Führen Sie einen weiteren manuellen Suchlauf durch, ohne den vorherigen Sender gespeichert zu haben, so wird dieser gelöscht und Sie müssen einen erneuten Suchlauf durchführen. HINWEIS: Der Menüpunkt MANUELLER SUCHLAUF ist im DVB-S Modus nicht...
8.1.3.2 Überspringen Wählen Sie mit den Navigationstasten oder einen Sender aus. Drücken Sie die BLAUE-Taste um den Sender zu markieren. Beim Durchschalten im Fernsehbetrieb werden nun die markierten Sender nicht mehr angezeigt. Durch entfernen der Markierung wird der Sender wieder angezeigt. HINWEIS: Die Funktionen ÜBERSPRINGEN und FAVORITEN können nicht gleichzeitig ausgewählt werden! 8.1.3.3 Verschieben...
8.1.5 CI Informationen HINWEIS: Dieser Menüpunkt ist nur im DVB-T, DVB-C & DVB-S Modus verfügbar! Beachten Sie bitte, dass durch unterschiedliche Karten bzw. Anbieter auch unterschiedlich lange Einlese- bzw. Aktivierungszeiten auftreten können! Dies ist kein Fehler am Gerät. In diesem Menüpunkt erhalten Sie Informationen über die eingesteckte CI-Karte.
Seite sehen Sie die vorinstallierten Satelliten, in der Mitte die dazugehörigen Transponder und auf der rechten Seite die spezifischen Einstellungen. Mit den Navigationstasten oder oder gelangen Sie zu den einzelnen Menüpunkten. Mit der OK-Taste bestätigen Sie die Eingaben oder markieren einzelne Menüpunkte. Mit der ROTEN-Taste können Sie Satelliten oder Transponder hinzufügen, mit der GELBEN-Taste löschen oder mit der GRÜNEN-Taste bearbeiten.
8.2.1 Bildmodus Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie können nun mit den Navigationstasten oder den gewünschten Bildmodus auswählen. Mit der LCD MENU-Taste kehren Sie zum Menü zurück, mit der DVD SETUP/EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
8.2.5 Seitenverhältnis Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie können nun mit den Navigationstasten oder das gewünschte Seitenverhältnis auswählen. Mit der LCD MENU-Taste kehren Sie zum Menü...
8.3.1 Effekt Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie können nun mit den Navigationstasten oder den gewünschten Toneffekt auswählen. Mit der LCD MENU-Taste kehren Sie zum Menü zurück, mit der DVD SETUP/EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
kehren Sie zum Menü zurück, mit der DVD SETUP/EXIT-Taste verlassen Sie das Menü. Verfügbarer Einstellbereich: - 50 (linker Lautsprecher) - +50 (rechter Lautsprecher) 8.3.4 Automatische Lautstärke Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren und betätigen Sie dann die OK-Taste um die Funktion ein- oder auszuschalten.
8.4.1 Uhr Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie können nun mit den Navigationstasten oder die Menüpunkte DATUM, MONAT, JAHR, STUNDE & MINUTE wählen und mit den Navigationstasten oder die Einstellungen vornehmen.
8.4.2 Schaltuhr aus Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie können Navigationstasten oder Wiederholungsmodus wählen (AUS / EINMAL / TÄGLICH / MO~FR / MO~SA / SA~SO / SONNTAG). Mit den Navigationstasten oder können Sie nun die Menüpunkte STUNDE &...
8.4.4 Sleep Timer Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie können nun mit den Navigationstasten oder die gewünschte Zeit einstellen um den Sleep Timer zu aktivieren, so dass sich das Gerät nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch in den Bereitschaftsbetrieb (Standby) schaltet.
8.4.6 Zeitzone Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie können nun mit den Navigationstasten oder die gewünschte Zeitzone auswählen. Mit der LCD MENU-Taste kehren Sie zum Menü zurück, mit der DVD SETUP/EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
Menüpunkt zu positionieren und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie können nun mit den Navigationstasten oder die gewünschte Audiosprache auswählen. Mit der LCD MENU-Taste kehren Sie zum Menü zurück, mit der DVD SETUP/EXIT-Taste verlassen Sie das Menü. 8.5.3 2.Audiosprache Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
können nun mit den Navigationstasten oder die gewünschte Anzeigedauer des OSD-Menüs einstellen. Mit der LCD MENU-Taste kehren Sie zum Menü zurück, mit der DVD SETUP/EXIT-Taste verlassen Sie das Menü. Verfügbare Einstellungen: 5SEK / 10SEK / 15SEK / 20SEK / 25SEK / 30SEK / 35SEK / 40SEK 8.5.7 Land Diese Menüpunkt ist grau unterlegt und kann nicht durch den Nutzer eingstellt werden.
8.6.1 Kindersicherung Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren und betätigen Sie dann die OK-Taste. Geben Sie nun den PIN-Code ein um das Untermenü zu öffnen. Mit der Navigationstaste beenden Sie die Eingabe und kehren zum Hauptmenü...
HINWEIS: Bitte notieren Sie sich Ihren neuen PIN-Code! Der PIN-Code wird nicht gelöscht durch Wiederherstellung der Werkseinstellungen! 8.6.3 Sender sperren Wählen Sie mit den Navigationstasten oder einen Sender aus. Drücken Sie die GRÜNE-Taste um den Sender zu markieren. Der ausgewählte Sender ist nun gesperrt und kann nur nach Eingabe des PIN-Codes freigeschaltet werden.
8.6.5 Hotel Mode Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie können nun die Einstellungen für den HOTEL MODE vornehmen. 8.6.5.1 Hotel Mode Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren.
8.6.5.7 Eingangsquellen sperren Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Menüpunkt zu positionieren. Sie können nun mit den Navigationstasten oder die Eingangsquellen auswählen und mit den Navigationstasten oder diese ein- oder ausschalten. HINWEIS: Die gerade genutzte Eingangsquelle ist grau unterlegt und kann daher nicht ausgewählt werden.
8.7 EPG Drücken Sie die EPG-Taste auf der Fernbedienung, um das EPG-Menü wie folgt am Bildschirm anzuzeigen. HINWEIS: Die EPG-Funktion ist nur im DVB-T, DVB-C und DVB-S Modus verfügbar. Im linken Bereich sehen Sie die einzelnen Sender mit den zur Zeit laufenden Programmen.
8.7.3 Erinnerung Drücken Sie die GRÜNE-Taste auf der Fernbedienung. Auf dem Bildschirm erscheint das Menü um die Erinnerung für ein gewünschtes Programm einzustellen. Mit den Navigationstasten oder wählen Sie die einzelnen Menüpunkte, mit den Navigationstasten nehmen Sie die Einstellungen vor. Wählen Sie den Sender, den Erinnerungsmodus, die Zeit und das Datum aus.
8.9 PC-KONFIGURATION Bei einem PC VGA-Signal als Eingangsquelle betätigen Sie zunächst die LCD MENU-Taste auf der Fernbedienung, wählen Sie den Menüpunkt PC-BILDSCHIRM und drücken Sie die OK-Taste. Wählen Sie mit den Navigationstasten oder den Menüpunkt AUTO POSTION aus. Drücken Sie die OK-Taste, um die automatische Synchronistaion zu aktivieren.
können Sie die Dateien auswählen, mit der OK-Taste starten Sie dann die Wiedergabe. Mit der LCD MENU-Taste kehren Sie zum Menü zurück, mit der DVD SETUP/EXIT-Taste verlassen Sie das Menü. 9.1 FOTO Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder und wählen Sie das FOTO Symbol aus.
9.2 MUSIK Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder und wählen Sie das MUSIK Symbol aus. Drücken Sie die OK-Taste um das Musik-Menü zu öffnen. Benutzen Sie die Navigationstasten, um die gewünschte Datei auszuwählen und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit mit der GRÜNEN-Taste alle Musik-Dateien auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben oder mit der ROTEN-Taste Dateien zu löschen.
Seite 50
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder und wählen Sie das FILM Symbol aus. Drücken Sie die OK-Taste um das Film-Menü zu öffnen. Benutzen Sie die Navigationstasten, um die gewünschte Datei auszuwählen und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit mit der GRÜNEN-Taste alle Film-Dateien auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben oder mit der ROTEN-Taste Dateien zu löschen.
9.4 TEXT Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder und wählen Sie das TEXT Symbol aus. Drücken Sie die OK-Taste um das Text-Menü zu öffnen. Benutzen Sie die Navigationstasten, um die gewünschte Datei auszuwählen und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit mit der GRÜNEN-Taste alle Text-Dateien auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben oder mit der ROTEN-Taste Dateien zu löschen.
ist. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion des Systems. 2. Es ist nicht möglich, per USB-Kabel die Daten direkt von einem oder auf einen Computer zu übertragen! 3. Auf Grund der Vielzahl von USB-Speichermedien die sich auf dem Markt befinden, ist es nicht auszuschliessen, dass einige schlecht oder gar nicht eingelesen und abgespielt werden.
Seite 53
Disc automatisch ein. Die Bildschirmanzeigen ’CLOSE’ und ’READ’ erfolgen. Nach dem Einlesen des Mediums schaltet der Player automatisch in den Wiedergabemodus um und die Disc wird wiedergegeben. HINWEIS: Führen Sie die Disc mit dem Aufdruck zur Rückseite zeigend ein. Bei falschem Einführen kann das Laufwerk beschädigt werden.
Seite 54
Vor der Ausgabe der Disc drücken Sie stets die STOP- und danach die EJECT-Taste. Halten Sie die Disc vorsichtig an der Außenkante, wenn Sie diese aus dem Laufwerk nehmen, um Kratzer zu vermeiden. Bitte entnehmen Sie die Disc nach jedem Abspielen und besonders bei längerer Nichtbenutzung zum Schutz des Laufwerks.
Vorprogrammierung gehen Sie mit den Navigationstasten auf [CLEAR] und drücken die OK-Taste oder drücken Sie einfach die STOP-Taste zur Beendigung des Programms. Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste erneut, um die Sequenz der Disc wiederzugeben. In der Programmwiedergabe werden ‘PRG PLAY’, sowie aktuelle Titel- und Kapitelnummer angezeigt.
Seite 56
zwischen unterschiedlichen Rücklauf-Geschwindigkeiten um: x2, x4, x8, x20, Normalwiedergabe. Im Vorlauf und Rücklauf kehren Sie mit der PLAY/PAUSE-Taste zur Normalgeschwindigkeit zurück. Bei SVCD’s und VCD’s im ’PBC’ ’ON’ startet bei einem schnellen Rücklauf die Disc wieder vom ersten Track. HINWEIS: Im schnellen Vorlauf bzw.
Seite 57
werden: REP OFF/REP CHAPTER/REP TITLE/REP ALL. Für MP3/JPEG Discs können Sie während der Wiedergabe den Wiederholungsmodus einstellen. Ihnen stehen 4 Modi zur Verfügung, die mit der REPEAT-Taste umgeschaltet werden: REPEAT OFF/REPEAT 1/ REPEAT DIR/REPEAT ALL. 7.Display Mit der D.DISP-Taste aktivieren Sie das Bildschirmbanner für aktuellen Titel, Kapitel, Spielzeit und weitere Informationen.
Seite 58
Drücken Sie abschließend die D.DISP-Taste zur Deaktivierung des Banners. Für CD, CD-G, HD-CD und MP3/JPEG Discs: Drücken Sie einmal die D.DISP-Taste zur Anzeige der ersten Seite: Disc Typ, Track -/- (aktuell/gesamt), Stummschaltung, Wiederholung, Track Spielzeit. Drücken Sie abschließend die D.DISP-Taste zur Deaktivierung des Banners.
Seite 59
Mit der PLAY/PAUSE-Taste spielen Sie die entsprechende Auswahl Mit den ZIFFERN-Tasten 1-9 rufen Sie die entsprechenden Miniaturbilder direkt auf. HINWEIS: Im Discmenü hat die INTRO-Taste keine Funktion. Nach 15 Sekunden wird zum nächsten Track gesprungen. 10. Audio Drücken Sie einmal die AUDIO-Taste zur Anzeige des aktuellen Audiomodus.
15. ZOOM Mit der ZOOM-Taste vergrößern oder verkleinern Sie das Bild, Ihnen stehen 6 Modi zur Verfügung, die mit der ZOOM-Taste durchlaufen werden: ZOOM2 - ZOOM3 - ZOOM4 - ZOOM1/2 - ZOOM1/3 - ZOOM1/4 - ZOOM AUS. HINWEIS: Bei ZOOM 2-4 können Sie, um sich das komplette Bild anzuschauen, mit den Navigationstasten hin und her scrollen.
Seite 61
Display aktueller Markierte Datei zur Wieder- aktuellen gabe- Wieder- modus gabe Umschaltbuttons zwischen MP3 und JPEG Wiedergabe Display aktueller Scrollbalken JPEG Umblättern Wiedergabe- modus Mit den Navigationstasten wählen Sie aus oder gehen zu einem anderen Verzeichnis oder einer anderen Datei. HINWEIS: Mit den Navigationstasten verschieben Sie die...
10.4 EINSTELLUNGEN Mit der DVD SETUP-Taste rufen Sie das SETUP MENU auf. Mit den Navigationstasten wählen Sie ein Untermenü, mit der OK-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl. Drücken Sie die DVD SETUP-Taste erneut, um das Menü oder die Untermenüs zu verlassen. HINWEIS: In dieser Anleitung können die Abbildungen vom OSD-Menü, von dem Menü,...
Seite 63
4:3PS (Normal) Normal Pan & Scan ist die Standardeinstellung der meisten Fernseher. Das Bildseitenverhältnis is 4:3. In dieser Einstellung haben Sie ein Vollbild, es ist jedoch bei DVD Wiedergabe links und rechts beschnitten. 4:3LB (Normal) Normal Letter Box zeigt die DVD Wiedergabe im Original Bildseitenverhältnis, jedoch möglicherweise mit schwarzen Balken oben und unten im Bild.
HINWEIS: Bitte notieren Sie sich Ihren neuen PIN-Code! Der PIN-Code wird nicht gelöscht durch Wiederherstellung der Werkseinstellungen! d. KINDERSICHERUNG Die Wiedergabe von einigen bewerteten Discs ist gesperrt. Wählen Sie die entsprechenden Einstellungen zwischen 8 Möglichkeiten von KID SAFE bis ADULT. e.
Spracheinstellungssymbol und bestätigen mit der OK-Taste. Treffen Sie hier Ihre entsprechende Sprachauswahl. 3. Audio Setup a. AUDIO AUSGANG Mit den Navigationstasten wählen Sie AUDIO OUT und bestätigen mit der OK-Taste. b. TONE Mit den Navigationstasten stellen Sie den Klang ein. 4.
Seite 66
b. DUAL MONO Auswahl zwischen 4 Audio-Ausgangseinstellungen wie unten dargestellt: STEREO/MONO L/MONO R/MIX MONO. Einstellungen gemäß nachstehender Tabelle: MODUS LINKER RECHTER LAUTSPRECHER LAUTSPRECHER SEREO STEREO-L STEREO-R L-MONO L-MONO L-MONO R-MONO R-MONO R-MONO MIX-MONO L-MONO+ R-MONO L-MONO+ R-MONO...
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT DEM DVD-PLAYER Dieses Produkt arbeitet mit einem Laser der Klasse 1. Der unsichtbare Laserstrahl kann zu Beschädigungen des Auges führen. Schauen Sie daher niemals direkt in den Laserstrahl und versuchen Sie niemals den Schutzmechanismus für das DVD-Laufwerk zu umgehen! Sollte eine Fehlfunktion am DVD-Player auftreten, versuchen Sie nicht selbst das Gerät zu reparieren, sondern wenden sich bitte umgehend an Ihren Händler oder autorisiertes Fachpersonal.
12. STÖRUNGEN Bei Problemen überprüfen Sie bitte zunächst das Gerät anhand unten stehender Tabelle, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Reparaturen Eingriffe dürfen durch einen autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. a. DVD Player PROBLEM URSACHE LÖSUNGSVORSCHLAG Überprüfen Sie die Falscher oder loser Anschluss. Anschlüsse.
Kein Ton Vergewissern Sie sich, dass das Soundsystem korrekt eingestellt ist. Vergewissern Sie sich, dass das AV Kabel korrekt angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt Farbabweichungen angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das AV Kabel korrekt angeschlossen ist. Bild/Ton gestört Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt angeschlossen ist.
(6) Bei plötzlichen Temperaturschwankungen oder schwankender Luftfeuchtigkeit kann es zu Kondensation im Gerät kommen, das führt zu Fehlfunktionen. Bitte warten Sie 1 bis 2 Stunden, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, das Gerät funktioniert anschließend wieder normal. Bitte wischen Sie feuchte Disks von innen nach außen mit einem trockenen Tuch ab.
!!!! Wichtiger Hinweis !!!! HINWEIS ZU DEN USB-SPEICHERMEDIEN: Diese Gerät nach letzten Stand technischen Entwicklungen im USB-Bereich entwickelt worden. Die große Anzahl von verschiedenen USB-Speichermedien jeglicher Art die heute am Markt angeboten werden, erlauben es leider nicht, eine volle Kompatibilität mit allen USB-Speichermedien zu gewährleisten 12.3 ENERGIEEFFIZIENZ...
12.4 SPEZIFIKATIONEN Art des Displays LCD/TFT mit LED-Beleuchtung Bildschirmgröße 32 Zoll Bildseitenverhältnis 16:9 Auflösung 1920 x 1080 Kontrastverhältnis 6000:1 Helligkeit 450 cd/m² Farben 16.7M colors Betrachtungswinkel 176° (horizontal) / 176° (vertikal) Reaktionszeit 8.5 ms Bildwiederholrate 50 Hz Video Farbsystem PAL / SECAM / NTSC TV Standard PAL BG/I/DK, SECAM DK/BG,L/L’...
1. Nicht gelistete Modi können möglicherweise unterstützt werden. Für das beste Ergebnis, wählen Sie einen Modus aus der Tabelle aus. 2. Ihnen stehen mehrere mit Windows und MAC kompatible Modi zur Verfügung. 3. Bildstörungen können durch Signale der Grafikkarte hervorgerufen werden, die nicht den Standards entspricht.
BATTERIE-ENTSORGUNGSHINWEIS Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. BATTERIEN UND AKKUS BITTE NUR IM ENTLADENEN ZUSTAND ABGEBEN! *) GEKENNZEICHNET MIT :...
Gebrauch von nicht originalen Ersatzteilen, ungeeigneter Verpackung oder aus irgendeinem weiteren Grund verursacht werden, die den “Reflexion“ Produkten nicht zuzuschreiben sind. Auf Zubehörteile, wie z.B. die Fernbedienung, das Netzteil, etc. gewähren wir eine Garantie von 6 Monaten ab Kaufdatum.