• Drücke ein Pad, um den entsprechenden Clip in Ableton abzuspielen. Die Farbe stimmt zwischen
dem Bildschirm und den Pads überein.
• Wird ein Pad gedrückt, blinkt es grün. Das weist darauf hin, dass sich der Clip in der Warteschlange
befindet und in Kürze abgespielt wird. Während der Wiedergabe eines Clips pulsiert das Pad grün.
• Pro Track darf jeweils nur ein Clip abgespielt werden. Beim Drücken eines leeren Clips wird der
aktuelle Clip auf dieser Spur gestoppt.
• Eine horizontale Zeile von Clips wird als Szene bezeichnet. Szenen kannst du mit den „>"-Tasten
(Szenenstart) auf der rechten Seite des Launchpad X auslösen.
Wenn eine Spur in Aufnahmebereitschaft geschaltet ist (siehe ), kannst du die Taste [O] (Session-
Aufnahme) nutzen, um die Overdub-Aufnahme des gerade abgespielten Clips zu aktivieren.
Halte "Capture MIDI" gedrückt, um die zuletzt gespielten Noten rückwirkend zu erfassen und in einer
MIDI-Spur zu platzieren. Sofern auf der scharf geschalteten Spur kein Clip abgespielt wurde, platziert
Ableton Live die MIDI-Noten in einem neuen Clip. Wenn hingegen ein Clip abgespielt wurde, werden
die MIDI-Noten auf diesen Clip per Overdub hinzugefügt.
Mixer-Modus
Der Mixer-Modus ist eine Unterabteilung des Session-Modus, der es dir ermöglicht, verschiedene
Spurparameter in Ableton Live 10 zu steuern. Der Mixer-Modus kann durch Drücken der Session-
Taste ein- und ausgeschaltet werden, sofern du dich im Session-Modus befindest. Im Mixer-Modus
leuchtet die Session-Taste orange, im Session-Modus hingegen hellgrün.
Im Mixer-Modus werden die Tasten zum Starten der Szenen zu Mixer-Funktionen, die dem Text auf
jeder Taste entsprechen.
Wenn eine Mixer-Funktion gedrückt wird, leuchtet die Taste hell auf, um anzuzeigen, dass diese
ausgewählt ist. Durch erneutes Drücken der gleichen Mixer-Funktion wird diese abgewählt. Nicht
ausgewählte Mischpultfunktionen erscheinen schwach weiß beleuchtet.
13