Herunterladen Diese Seite drucken
YOKOGAWA RAGK Betriebsanleitung

YOKOGAWA RAGK Betriebsanleitung

Klein- und labor-rotamesser

Werbung

Betriebs-
anleitung
IM 01R01B07-00D-E
Einbaulage
Einbauhinweise
Inbetriebnahme
Wartung
Reinigungshinweise
Sicherheitshinweise
Geräte mit Grenzwertschalter /GR1 ... GR8: Siehe hierfür Betriebsanleitung IM 01R01B14-00D-E.
Geräte mit Grenzwertschalter /GM1 ... GM5 (nur RAGK) : Siehe hierfür Betriebsanleitung IM 01R01B19-00D-E.
Klein- und Labor-Rotamesser
RAGK , RAGL
: Senkrecht
: Spannungsfreier Einbau, Vibrationen sind zu vermeiden.
: Ablesung : Kegelförmiger Schwebekörper : Obere Kante Kugel : Oberes Ende
: Bewegt sich der Schwebekörper nicht mehr frei in der Strömung oder sind
Verschutzungen im Glasrohr sichtbar, so ist das Messrohr zu reinigen. Hierzu
muss es aus der Armatur ausgebaut werden. Dazu wird die Schutzkappe
entfernt, die Schrauben (13) (beim RAGL) gelöst und das Messrohr komplett mit
den Dichtungselementen nach vorne aus der Armatur genommen. Beim Typ
RAGK muss das Gerät aus der Leitung genommen und die Kopfstücke von der
Rückwand abgeschraubt und vom Messrohr abgezogen werden. Jetzt können die
Anschläge (4) und (4a) entfernt werden und der Schwebekörper aus dem Rohr
entnommen werden.
ACHTUNG : Der Schwebekörper geht leicht verloren! Bitte das Gerät über einer
ringsum begrenzten Fläche (z. B. Schachtel, Tablett) zerlegen. Bei der RAGL /
RAGK Ausführung mit Ventil kann nach Lösen einer Sicherungsschraube der
komplette Ventilsitz nach vorne herausgezogen werden. Alle Eingriffe am
Rotamesser (z.B. Nachziehen der Ventil Stoffbuchsen) dürfen nur bei entleertem
und drucklosem Durchflußmessgerät vorgenommen werden. Beachten Sie, daß
bei eingebautem Ventil die Sicherungsschraube korrekt in der vorgesehenen
Bohrung sitzt.
: Messrohr und Schwebekörper können mit Alkohol gereinigt werden. Bei
Kunststoffschwebekörpern bitte Vorsicht mit Lösungsmitteln!
Kunststoffschwebekörper nicht länger in Lösungsmitteln lagern. Das Rohr nach
dem Reinigen trockenblasen. Falls das Rohr stark verschmutzt ist, am besten mit
heißer Seifenlauge waschen. Beim Verwenden von Flaschenbürsten darf die
Rohrinnenwand nicht beschädigt werden. Bitte mit destilliertem Wasser oder
Alkohol nachspülen.
ACHTUNG : Die Rohre sind individuell kalibrierte Messrohre, Schwebekörper und
Skala müssen immer zusammen bleiben!
: Das Messrohr besteht aus Glas und ist zerbrechlich. Alle Beschädigungen
von außen sind zu vermeiden. Die in der Spezifikation angegebenen maximalen
Drücke sind unbedingt einzuhalten. Druckspitzen dürfen diese Drücke nicht
überschreiten. Druckschocks können den Schwebekörper mit hoher
Geschwindigkeit an den oberen oder unteren Anschlag schlagen. Dies kann zur
Zerstörung des Anschlages und des Messrohres führen. Spannungen im Glas über
6 N/mm² müssen vermieden werden. Deshalb darf die Temperaturdifferenz im Glas
nicht mehr als 40°C betragen. Temperaturschocks sind deshalb zuvermeiden.
ROTA YOKOGAWA
übernimmt keine Gewährleistung bei unsachgemäßem
Gebrauch von Glasrohr-Schwebekörper- Durchflussmessern. Für die
Bruchsicherheit des gläsernen Messrohr kann infolge der Unkontrollierbarkeit des
Werkstoffs keine Gewähr übernommen werden.
Weitere Hinweise sind der VDI/VDE 3513 zu entnehmen
Bei Geräten mit Option /KS1 sind besonders die Ausführungen zum
Explosionsschutz zu beachten.
Rota Yokogawa GmbH & Co. KG
Rheinstr. 8
D-79664 Wehr
Germany
IM 01R01B07-00D-E
©
Copyright 2004(Rü)
5. Ausgabe, Oktober 2012(Rü)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für YOKOGAWA RAGK

  • Seite 1 Geräte mit Grenzwertschalter /GR1 ... GR8: Siehe hierfür Betriebsanleitung IM 01R01B14-00D-E. Bei Geräten mit Option /KS1 sind besonders die Ausführungen zum Explosionsschutz zu beachten. Geräte mit Grenzwertschalter /GM1 ... GM5 (nur RAGK) : Siehe hierfür Betriebsanleitung IM 01R01B19-00D-E. IM 01R01B07-00D-E Rota Yokogawa GmbH & Co. KG ©...
  • Seite 2 YOKOGAWA MIDDLE EAST B.S.C.(c) P.O. Box 10070, Manama Euroweg 2 Building 577, Road 2516, Busaiteen 225 3825 HD AMERSFOORT Muharraq, Bahrain The Netherlands www.yokogawa.com/eu www.yokogawa.com/bh All Rights Reserved. Copyright © 2004, Rota Yokogawa IM 01R01B07-00D-E 5. Ausgabe, 2. Oktober , 2012-00 Änderungen vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Ragl