Kurzanleitung Alle nachstehenden Punkte inden Sie detailliert nochmals im Kapitel „Bedienung“. Anzünden Heizen ● Vor dem Anzünden prüfen, dass keine brennbaren ● Nur die Menge Brennstoff aulegen, die entspre- Gegenstände auf dem Kaminofen abgelegt sind. chend dem Wärmebedarf benötigt wird. ●...
Zu beachtende Vorschriften Verbrennungsluftversorgung ● Örtliche und baurechtliche Vorschriften. Der Kaminofen Tolima Aqua II Compact kann so- ● Der Kaminofen ist von einem Fachmann aufzu- wohl konventionell, raumluftabhängig, auch raumluftunabhängig betrieben werden. stellen und an den Schornstein anzuschließen. Es ist sicherzustellen, dass dem Kaminofen ausrei- Die länderspeziischen Vorschriften sind zur siche-...
Aufstellen des Kaminofens Der Aufstellboden muss eben und waagerecht sein. Der Kaminofen darf nur auf ausreichend tragfähige Böden aufgestellt werden. Zum Schutz des Fußbodens kann der Kaminofen auf ein Bodenblech oder eine Glasplatte gestellt werden. Bei brennbaren Fuß- oder Teppichböden ist eine sta- bile und nicht brennbare Funkenschutzplatte zu ver- wenden.
Seite 6
● Aufstellplatz festlegen. Im Strahlungsbereich des Kaminofens dürfen bis zu einem Abstand von 80 cm, gemessen ab Sichtscheibe der Feuerraumtür, keine Gegenstände aus brennbaren Stoffen vorhanden sein oder abgestellt werden. Je nach dem wie der Kaminofen vor zu schützen- den Wänden (brennbar oder tragend) montiert wird, sind entsprechend der Position der Feuerraumtür zur Aufstell- bzw.
Rücklaufanhebungsventil eingebaut Boden oder nach hinten durch die Rückwand ver- werden, dass die Rücklauftemperatur auf mindes- legt werden. Bei Anschluss nach hinten werden tens 55°C anhebt (ist in der Olsberg-Installionseinheit die vorgestanzten Löcher in der Verkleidung für eingebaut). Wasseranschlüsse herausgebrochen.
Olsberg Zubehör Bedienung Installationseinheit Zulässige Brennstoffe Das Rücklaufanhebungsventil, fest eingestellt auf Nachfolgend aufgeführte Brennstoffe sind zulässig: 55°C, ist integriert. ● Naturbelassenes stückiges Holz in Form von Scheitholz Vorlauf zum Maximale Länge: ..33 cm Vorlauf vom Umfang: ...ca. 30 cm Kaminofen...
Beachten Sie vor dem ersten Heizen Verbrennungsluftschieber ● Alle Zubehörteile aus dem Aschekasten und Feuer- raum entnehmen. ● Der auftretende Geruch durch das Verdampfen der Schutz lacki erung verschwindet, wenn der Kamin- ofen mehrere Stunden gebrannt hat (Raum gut lüf- ten).
● Nur kleine Menge Brennstoff aulegen. ● Asche häuig schüren. hier drücken Das Holzlagerfach unterhalb des Brennraums ist mit einem Magnet-Druckverschluß ausgerüstet. Es lässt sich durch leichtes drücken auf den Taster (Olsberg- Logo) öffnen. Das Verschließen erfolgt ebenso durch leichtes drücken.
Verkleidung Besondere Hinweise ● Die Verkleidungen dürfen nicht überheizt werden, da Bei einer wesentlichen oder dauernden Überbelastung sonst Risse auftreten können. das Kaminofens über die Nennwärmeleistung hin- ● Mit maximal 3 kg Holz heizen. aus sowie bei Verwendung anderer als der genann- ten Brennstoffe, entfällt die Gewährleistung des ●...
Unterdruck im Feuerraum messen Was ist, wenn …? Über der Feuerraumöffnung beindet sich ein Mess ... der Kaminofen nicht richtig zieht? stutzen an dem mit einem geeigneten Messgerät der ● Ist der Schornstein oder das Ofenrohr undicht? Unterdruck im Feuerraum während des Heiz betriebes ●...
Vertragspartner (Verkäufer) wegen Sachmängeln un- berührt. 4. Verschleißteile Die erteilten Garantien sind freiwillige Zusatzleistungen von Olsberg und haben nur für das Gebiet der Verschleißteile unterliegen einer natürlichen, ihrer Bundesrepublik Deutschland Gültigkeit. Funktion entsprechenden „ordnungsgemäßen“ Ab- nutzung. Dies bedeutet, dass bestimmte Bauteile von Kaminöfen eine Funktions- bzw.
Seite 14
Behandlung und Wartung sowie durch Fehler beim das gesamte Produkt nicht. Aufstellen und Anschließen des Gerätes auftreten. In Fällen der Rücknahme von Waren ist Olsberg berech- Wir übernehmen keine Garantie bei Nichtbeachtung tigt, folgende Ansprüche auf Gebrauchsüberlassung der Aufstell- und Bedienungsanleitungen sowie bei und Wertminderung geltend zu machen: Einbau von Ersatz- und Zubehörteilen eines anderen...