Vorsichtsmaßnahmen Aufstellungsort Vermeiden Sie das Aufstellen des Geräts an Orten, an denen • es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist; • hohe Feuchtigkeit oder Extremtemperaturen auftreten können; • Staub oder Schmutz in großen Mengen vorhanden sind; • das Gerät Erschütterungen ausgesetzt sein kann. •...
WICHTIGER HINWEIS FÜR KUNDEN Dieses Produkt wurde unter strenger Beachtung von Spezifikationen und Spannungsanforderungen hergestellt, die im Bestimmungsland gelten. Wenn Sie dieses Produkt über das Internet, per Post- versand und/oder mit telefonischer Bestellung gekauft haben, müssen Sie bestätigen, dass dieses Produkt für Ihr Wohngebiet ausgelegt ist.
Blitzstart ISSENSWERTE FÜR EUTE DIE LIEBER ITARRE SPIELEN ALS EDIENUNGSANLEITUNGEN ZU SCHMÖKERN anz genau: Du möchtest Gitarre spielen, statt dir die Bedienungsanleitung durchzulesen. Ist völlig verständlich und sogar normal. Daher also dieser „Blitzstart“, mit dem man sofort losbrutzeln kann. Zuerst wollen wir dir zeigen, wie man die vorprogrammierten Sounds aus dem ToneLabSE kitzelt.
5. Vor Einschalten des ToneLabSE musst du den Pegel des Verstärkers, Misch- pults usw. auf den Mindestwert stellen, damit das Krachen nicht sofort deine Lautsprecher aufbläst. Anschließend drückst du dann STANDBY (10.1), um das ToneLabSE unter Strom zu stellen. 6. Wenn du das ToneLabSE mit einem Mischpult oder Recorder verbunden hast, musst du mit dem GLOBAL-Taster (3.4) den „...
10. Die beiden Schwellpedale erlauben das Steuern der beiden wichtigsten Para- meter des gerade gewählten Programs, z.B. WahWah, Lautstärke, Delay, Ein- gangspegel des Reverb-Effekts und andere Effektparameter. Der CONTROL- Fußtaster kann zum Steuern von Sachen wie TAP Tempo für den Delay-Block usw.
Seite 7
stellen, wie man das auch auf dem Amp selbst macht. Bei einer geringen [VR GAIN]-Einstellung tritt eine Verzerrung in der Vorverstärkerstufe auf. Je weiter man die [VR GAIN]-Einstellung erhöht, desto stärker spricht der Vorverstärker den Valve Reactor an. Dabei entsteht dann eine warme und druckvolle Verzerrung, die man an einem Gitarren-Amp so schätzt.
Inhaltsübersicht Blitzstart ...................... iv Vorbereitung ......................iv Durchhören der Programme ..................v Ein-/Ausschalten der Effekte................... vi Eigene Sounds programmieren ................vi Einleitung ..................... 1 Funktionen .......................1 Die Valve Reactor-Technologie ................2 Vorstellung des ToneLabSE ..................3 Signalweg ......................3 Aufbau ......................4 Verstärker- und Effekteinstellungen (Editieren) ..........4 Schwellpedale und definierbarer Fußtaster (Echtzeitkontrolle) ......4 Speichern der Einstellungen................4 MIDI- und Ausgabe-Einstellungen ..............4...
Seite 9
Program-Modus .....................15 Anwahl eines Speichers .................15 Effektpedalmodus ....................15 Ein-/Ausschalten der Effekte ................16 Beibehalten von Kanal „A“ oder „B“ ..............16 Sperren der Bedienfunktionen (Key Lock) .............17 Aktivieren der Sperre ..................17 Aufheben der Sperre ..................17 Programmieren und Speichern eigener Sounds........18 Programmieren eigener Sounds ................18 Ändern der Effektreihenfolge (CHAIN)..............20 Benennen eines Programs ..................20 Speichern der Einstellungen ..................21...
Seite 10
Programmwechsel (GLOBAL „PCHG OUT“) ............63 Steuerbefehle (GLOBAL „CCHG I/O“) ..............64 Parameteränderungen (GLOBAL „SYEX OUT“)............65 Archivieren und Laden von Speicherdaten (GLOBAL „DUMP CUR“, DUMP ALL“) .. 65 Archivieren der Einstellungen .................66 Laden eines Datenarchivs ................66 Wiederherstellen der Werksvorgaben............. 68 Fehlersuche....................69 Spezifikationen..................
Einleitung ILLKOMMEN AN ielen Dank für deine goldrichtige Entscheidung zu einem VOX Valvetro- nix ToneLabSE. Wir sind uns ziemlich sicher, dass du damit Stunden lang in Sound-Orgien schwelgen und außer dem Sound auch das authentis che G efühl genießen wirst! Da du bestimmt längerfristig mit dem ToneLabSE zu arbeiten gedenkst,...
• ToneLabSE Sound Editor ist ein Editor- nebst Archivierungsprogramm, mit dem man die Parameter des ToneLabSE vom Computer aus einstellen, speichern und verwalten kann. Diesen „ToneLabSE Sound Editor“ bekommt man beim VOX-Händler oder -Ver- trieb. Man kann ihn sich aber auch aus dem Internet herunterladen. Die Adresse: „http://www.voxamps.de“ oder „http://www.valvetronix.com/“...
Sound-Authentizität aufweisen, die andere Digital Modeling-Verfahren mit ihren „jetzt-ha’m-wa’s-bald“-Lösungen bisher erfolgreich und konsequent verfehlt haben. Und nur damit wir uns richtig verstehen: Diese in den USA patentierte Technologie gibt es nur bei VOX Valvetronix. ORSTELLUNG DES Sehen wir uns zunächst an, wie das ToneLabSE aufgebaut ist.
UFBAU Das ToneLabSE kann in zwei Modi wundervolle Sounds erzeugen: im Pro- gram- (Anwahl anderer Speicher) und Effektpedalmodus (in dem man die Effekte per Fuß ein-/ausschalten kann). Um vom einen Modus in den anderen zu wechseln, musst du den FX ON/OFF-Fußtaster betätigen. Das geht sogar beim Spielen.
Gitarristenführung entlang der Bedienoberfläche Hier wollen wir uns die Regler, Taster und Buchsen des ToneLabSE einmal aus nächster Nähe anschauen. TIPP: Um diese ToneLabSE-„Bedienungs-Anleitung“ so schmerzlos wie möglich zu gestalten, haben wir dem Buch eine Rückseite spendiert, die man ausklappen kann.
Seite 16
1.5 AMP-Regler Hiermit kannst du jeweils eines von 16 Modellen von Verstärkern mit so hehren Namen wie VOX AC30TBX usw. wählen. (Siehe auch S. 22.) Beim Drehen am AMP-Regler blinkt der AMP-Wahltaster. Das bedeutet, dass man mit den Wer- tereglern 1–6 die Parameter des Verstärkermodells einstellen kann.
Wertereglern 1–6 die Parameter des Delay-Effekts einstellen kann. (Alles Wei- tere zu den Effekten findest du ab S. 47.) ANMERKUNG: Bei Anwahl eines anderen Effekttyps werden die Effektparameter auf die Vorgaben zurückgestellt. 1.9 REVERB-Regler Hiermit wählst du jeweils einen von 11 Halleffekten. Beim Drehen am REVERB-Regler blinkt der REVERB-Wahltaster.
Seite 18
3.3 CHAIN-Taster Hiermit kannst du die Reihenfolge des Modulation-, Delay- und Reverb-Effekts ändern. Diese Änderung kann mit Werteregler 6 oder den ▲▼-Tastern erfolgen. 3.4 GLOBAL-Taster Drücke diesen Taster, um die MIDI-Parameter oder die Audio-Ausgabe des ToneLabSE zu ändern. Nach Drücken von GLOBAL können die Menüeinträge mit den √ √ √ √ ® ® ® ® -Tastern in fol- gender Reihenfolge angewählt werden.
Wenn der Wert mit der gespeicherten Einstellung übereinstimmt, erscheint das ORIG-Symbol (Originalwert). Sobald du auch nur eine Einstellung eines aufgerufenen Speichers änderst, erscheint das EDIT-Symbol. EDALFUNKTIONSTASTER 4.1 CONTROL-Taster Hier kann die Funktion des Steuertasters eingestellt werden. Solange dieser Taster blinkt, kannst du mit den Wertereglern 1–2 die Funktion und den Ein- stellbereich wählen.
6.3 A/B Ch-Fußtaster, Kanaldioden Hiermit kannst du den jeweils anderen Kanal eines Programs anwählen. Die Farbe der Speichertasterdioden ändert sich bei Anwahl des anderen Kanals (Grün= Kanal „A“, Rot= Kanal „B“). FX ON/OFF-T ASTER Hiermit kannst du den Effektpedalmodus aktivieren (die dazugehörige Diode leuchtet).
ÜCKSEITE TROMVERSORGUNG 10.1 ~AC9V Schließe hier das beiliegende AC/AC-Netzteil an. 10.2 STANDBY-Taster Hiermit wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. USGÄNGE 11.1 INPUT-Buchse Hier musst du deine Gitarre anschließen. 11.2 INSERT-Buchsen (SEND, RETURN) Über diese Buchsen kann man ein externes Effektgerät bzw. Pedal in den Signalweg einschleifen.
Einstellungen ANMERKUNG: Vor Herstellen oder Lösen der Verbindungen musst du alle Geräte ausschalten. Wenn du diese Warnung in den Wind schlägst, gehen eventuell deine Lautsprecher oder der externe Verstärker flöten! IGNALAUSGABE Zuerst einmal musst du dem ToneLabSE klarmachen, ob du es an einen Gitarrenverstärker oder ein Mischpult/einen Recorder angeschlossen hast.
6. Wenn du das ToneLabSE mit einem Mischpult oder Recorder verbunden hast, musst du mit dem GLOBAL-Taster den „OUT SEL“-Parameter aufrufen und mit Werteregler 6 oder den ▲▼ -Tastern „Ln“ (LINE) wählen. Wenn du das ToneL- abSE an einen Gitarrenverstärker anschließt, musst du „AP“ (AMP) wählen. 7.
ERWENDUNG DES MIT EINEM ZWEI ITARRENVERSTÄRKER NSCHLUSSBEISPIEL FÜR DIE RBEIT MIT EINEM ITARRENVERSTÄRKER ODER ZWEI • Wenn du das ToneLabSE an einen (oder zwei) Gitarren-Amps anschließen möch- test, damit man dich auf der Bühne hört, musst du die Buchsen OUTPUT L/ MONO und R mit den Eingängen des/der Gitarrenverstärker(s) verbinden.
Arbeiten mit dem ToneLabSE ROGRAM ODUS Das ToneLabSE bietet 96 Speicher (24 Bänke x 4 Programs). Die Einstellungen in diesen Speichern können geändert und überschrieben werden. Die Bänke 1–8 enthalten vorprogrammierte Sounds – 32 an der Zahl. (Die Bänke 9–16 und 17– 24 enthalten dieselben Einstellungen wie die Bänke 1–8.) Speicher kann man nur im Program-Modus aufrufen.
USSCHALTEN DER FFEKTE Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie man den PEDAL-Block und die Effekt- schleife des zuletzt gewählten Programs ein- und ausschalten kann. 1. Wenn die Diode des FX ON/OFF-Fußtasters nicht leuchtet, befindest du dich im Program-Modus. Betätige den FX ON/OFF-Fußtaster dann, um den Effekt- pedalmodus zu aktivieren.
PERREN DER EDIENFUNKTIONEN Mit der Key Lock-Funktion können alle Regler und Taster des ToneLabSE gesperrt werden, so dass man die Einstellungen nicht aus Versehen ändern kann (was vor allem live wichtig ist). ANMERKUNG: Solange die Sperre aktiv ist, können nur noch die Fußtaster, die Schwellpedale und der EXIT-Taster verwendet werden.
Programmieren und Speichern eigener Sounds Eigene Sounds können auf zwei Arten erstellt werden: Durch Abwandeln eines existierenden Programs oder indem man alles selbst programmiert. ROGRAMMIEREN EIGENER OUNDS Wenn du schnell einen neuen Sound erstellen möchtest, wählst du am besten ein Program, das dem gewünschten Sound schon in etwa entspricht.
Seite 29
ANMERKUNG: Bestimmte Einstellungen führen zu einer unerwünschten Verzer- rung (die nicht beabsichtigt war). Die kann man durch Verringern des CH VOLUME-Wertes ausbügeln. 6. Wähle mit dem CABINET-Regler das gewünschte Boxenmodell. TIPP: Auf S. 34 findest du eine Auflistung der empfohlenen Verstärker-/Boxenkom- binationen.
SPEED-Parameter gewählt, den du nun mit dem (leuchtenden) EXPRES- SION-Taster dem ersten Schwellpedal zuordnen kannst. Siehe auch S. 56. TIPP: Wenn du dem PEDAL-Block das VOX WAH-Modell zuordnest, wird Schwell- pedal EXP 1 automatisch der MANUAL-Parameter zugeordnet. Das Pedal fungiert dann als WahWah.
3. Wiederhole Schritt 2, um auch die übrigen Zeichen einzugeben. 4. Nach Eingeben des Namens musst du den EXIT-Taster (3.7) drücken, um wie- der in den zuvor verwendeten Modus zu wechseln. PEICHERN DER INSTELLUNGEN Wenn du mit einem Sound (fast) zufrieden bist, musst du ihn unbedingt speichern! 1.
Vorstellung der Amp-, Boxen- und Effekttypen n diesem Kapitel werden die 16 Amp-Modelle, 11 Boxenmodelle, 16 Pedalef- fekte sowie die Modulations-, Delay- und Reverb-Effekte des ToneLabSE vor- gestellt. A. AMP-M ODELLE Welche 16 Amps haben wir schlussendlich mit großer Sorgfalt modelliert? Ich will nicht verhehlen, dass uns die Entscheidung relativ schwer gefallen ist, weil es –...
Seite 33
Da überrascht es natürlich nicht, dass wir das gleiche auch mit dem PRESENCE- Regler des ToneLabSE gemacht haben. Wenn dieser Regler auf dem Original fehlt, bietet der PRESENCE-Regler zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten für das betref- fende Modell. Diesmal befindet sich die „Neutral“-Position jedoch ganz links (Min- destwert).
Aspekte beeinflussen den Sound ganz entschieden. Genau deshalb haben wir unser ToneLabSE mit der patentierten Valve Reactor-Technologie ausgestat- tet. Das ist ein Verfahren, das man nur bei VOX findet und das bereits auf unseren Valvetronix-Verstärkern für einen ebenso druckvollen wie überzeugenden Sound sorgt.
Seite 35
Einer der wichtigsten Gründe für den unverwechselbaren Sound dieses Amps ist die Verwendung von EL84 Ausgangsröhren in einer „Class A“-Schaltung ohne negative Rückkopplungsschleife. Das gilt übrigens auch für die anderen drei VOX-Amps, die wir modelliert haben – den AC15TB, AC30 und AC30TB. Ganz kurz: Dieses Design sorgt für eine höhere Leistung und mehr Verzerrung.
Seite 36
Gleichrichter, 2x EL84 in der Endstufe. 3. AC30 Der VOX AC15 war ein großer Erfolg und galt bei britischen Gitarrenbands der späten 1950er als Standardwerkzeug schlechthin. Da die Bands, die mit einem AC15 spielten, aber schnell berühmt wurden, brauchten sie auch schnell einen leistungsfähigeren Amp.
Seite 37
Obwohl der AC30 auf Anhieb ein Riesenerfolg war, wollten bestimmte Künstler einen Amp mit etwas flexibleren klanglichen Möglichkeiten und noch etwas mehr Gain. VOX ließ sich das nicht zwei Mal sagen und legte eine Klangregelungsschal- tung vor, die eine weitere ECC83 Röhre enthielt und „Top Boost“ genannt wurde*.
Seite 38
6. UK 68P Dieses Modell beruht auf dem „High Treble“-Kanal eines 1968 vorgestellten 50W- Vollröhren-Amps mit einer Frontplatte aus Plexiglas und vier (4) Eingängen. Das schnörkellose Original weist keinen Master Volume-Regler auf, so dass man den Amp eigentlich immer voll aufdrehen und in den laut-sauren Apfel beißen (lassen) muss.
Seite 39
folger des UK ‘80s und verdankt seine Existenz dem Jammern der Gitarristen nach immer mehr Gain, Funktionen und Flexibilität. War dieser Verstärker ein Erfolg? Könnte man so stehen lassen, wenn man weiß, dass er zehn Jahre lang als Stan- dardausrüstung galt. Also: „Ja!“. Röhrenbestückung des Originals: 4x ECC83 im Vorverstärker, 4x EL34 in der Endstufe.
Seite 40
schaft hat sich dieser Top zum Liebling der meisten namhaften Gitarristen entwi- ckelt, nicht zuletzt, weil sich sein Sound für ganz unterschiedliche Musikstile eignet. Röhrenbestückung des Originals: 4x 12AX7 im Vorverstärker, 4x 6L6 in der Endstufe. 12. BOUTIQUE OD (BTQ OD) Dieses Modell orientiert sich am Overdrive-Kanal eines besonders seltenen, teuren und geschätzten 100W-Tops mit dem Namen „Overdrive Special“.
Seite 41
Das Original dieses Modells besitzt keinen PRESENCE-Regler, dafür aber einen Bright-Schalter. Mit dem PRESENCE-Regler des ToneLabSE kannst du diesen Schalter nicht nur aktivieren und deaktivieren, sondern auch alle dazwi- schen liegenden Möglichkeiten ausprobieren! Röhrenbestückung des Originals: 4x 12AX7 + 2x 12AT7 (alias ECC81) im Vorverstärker, 4x 6L6 in der Endstufe.
Eine andere coole Eigenheit des TWEED 4x10 ist dieser typische „Röhren- Durchhang“, den die GZ34 Gleichrichter-Röhre verursacht, wenn du den Amp bis an seine Leistungsgrenze reizt. „Was meinen die jetzt wieder mit Durchhang?“ fragst du dich wahrscheinlich. Nun, dreh’ den GAIN- und VR GAIN-Regler voll auf, hau mal richtig in die Saiten.
Seite 43
VOX Blue Alnico-Lautsprecher, der von der Firma Celestion in Ipswich (England) hergestellt wurde. Für unser Modell haben wir uns eine Neu- auflage geschnappt, die z.B. im VOX AC15TB Combo zum Einsatz kommt. Diese Box hat eine Impedanz von 8Ω, leistet 15W und klingt erstaunlich voll für eine offene 1x12-Box.
8. VOX AD412 (AD412) Hierbei handelt es sich um ein Modell einer niegelnagelneuen VOX-Box. Wir sind aber so stolz darauf, dass wir den Sound auch gleich zu einem Modell verbraten wollten. Wehe, du findest ihn nicht gut. Diese Box enthält Celestion-Spezialentwicklungen mit Neodymium-Magneten und gehört mit zu den ersten Teilen, die diese Technologie ver-...
ANMERKUNG: Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Produktnamen sind Eigentum der betreffenden Rechtspersonen und in keiner Weise mit VOX verbunden. (Außer natürlich die VOX-Produkte!!) Die Namen und Beschreibungen jener Produkte sind nur als Anhaltspunkte der Geräte gedacht, die VOX für die Entwicklung dieses Pro- dukts analysiert hat.
SENS LEVEL ATTACK COMP 1.0~10.0 0.0~10.0 1.0~10.0 BODY BASS TREBLE ACOUSTIC 1.0~10.0 0.0~10.0 0.0~10.0 CLOSE OPEN MANUAL TYPE ORDER VOX WAH 1.0~10.0 1.0~10.0 1.0~10.0 847/848 PrE/PoS SENS POLARITY ATTACK TYPE ORDER AUTO WAH 0.0~10.0 uP/dn 1.0~10.0 847/848 PrE/PoS SPEED DEPTH U-VIBE 1.00~10.00[Hz]...
Seite 47
Effekt sorgt für ein automatisches WahWah, das sich nach der Anschlagdynamik richtet (d.h. wie hart oder sanft man die Saiten anschlägt). Wie bei VOX WAH kann man sich auch hier für das V847- oder das V848-Modell entscheiden.
Seite 48
[1] „SENSE“ 0.0...10.0 * Hiermit stellst du ein, wie schnell der WahWah- Effekt auf die Signale der Gitarre anspricht. [2] „POLARITY“ uP(UP), Bestimmt, in welcher Richtung das Auto Wah ope- dn(DOWN) riert. [3] „ATTACK“ 1.0...10.0 Regelt die Antrittsschnelligkeit des Auto Wah. [5] „TYPE“...
Seite 49
[4] „MANUAL“ 0.0...10.0 * Hiermit wählst du die Oszillatorfrequenz. 9. TREBLE BOOST (TREB BST) Dieser PEDAL-Effekt ist ein Modell des Höhen-Boosters, der seinerzeit im VOX VBM-1 verwendet wurde. Hiermit kannst du angezerrten Sounds mehr „Biss“ geben. 10. TUBE OD Dieses Modell beruht auf einem Overdrive-Pedal, das sich damals in einem „Seekrank- Grün“-Gehäuse befand und wegen seines warmen Sounds ganz einfach als Klassiker...
Seite 50
12. BOUTIQUE Dies ist ein Modell eines Overdrive-Pedals, das nach dem Halb-Mensch/Halb- Pferd-Geschöpf der griechischen Sagen benannt ist. Bei einem geringen GAIN- Wert fungiert der Effekt als Booster, der die Klangfarbe der Gitarre jedoch nicht beeinflusst. Wenn du GAIN aber aufdrehst, wandelt er sich zu einem Overdrive mit fülligem Mittenbereich.
D. MOD-E FFEKTE ODULATION Hier kannst du einen Modulationseffekt wählen, der sich hinter dem Boxenmodell befindet. Es stehen 11 verschiedene Modulationstypen zur Wahl. (*): Verweist auf einen Parameter, der mit einem Schwellpedal beeinflusst werden kann. MODULATION SPEED DEPTH RESONANCE MANUAL OPTION SPEED DEPTH...
Seite 52
1: Mono-Ausgabe. 2: Stereo-Ausgabe: Der Effekt befindet sich rechts und das „trockene“ Signal links. 3: Vibrato-Modus: Hier wird nur das Effektsignal ausgegeben. Stelle MANUAL auf „10“, um eine minimale Verzögerung zu erzielen. 2. STEREO CHORUS (ST CHORUS) M TEREO Ein Stereo-Chorus in einem gelben Gehäuse. Der Stereo-Effekt entsteht durch eine Phasenumkehrung des Effektsignals, das über den rechten Kanal ausgege- ben wird.
Seite 53
4. BI CHORUS M 1 (M = S) S TEREO 1 (M = P1, P2, P3) TEREO Dieses Chorus-Modell gibt es nur auf dem ToneLabSE. Hier stehen zwei Chorus- Blöcke zur Verfügung: CHORUS 1 und CHORUS 2. Diese können entweder seriell oder parallel verschaltet werden.
Seite 54
[5] „MODE“ S1, S2, P1, P2, P3Verbindung von PHASER 1/2 und LFO-Verhalten. S1: PHASER 1/2 sind seriell miteinander ver- bunden. S2: PHASER 1/2 sind seriell miteinander ver- bunden. Ihre LFOs laufen synchron. Daraus ergibt sich ein (pseudo) 12-Stufen-Phaser. P1: PHASER 1/2 sind parallel miteinander ver- bunden.
Seite 55
[5] „ACCEL“ 1.0–10.0 * Regelt die Übergangsgeschwindigkeit zwi- schen den beiden SPEED-Werten. Je größer der Wert, desto allmählicher wird der Übergang. CONTROL-Fußtaster: ROT SPD: Wenn du „ROT SPD“ als CONTROL-Funktion wählst, ändert sich die Geschwindigkeit von SLOW zu FAST (SPEED 1/SPEED 2) und umge- kehrt, sobald du den CONTROL-Fußtaster betätigst.
Seite 56
[5] „MODE“ 1,2,3 Anwahl des Ausgabemodus’. 1: Mono-Ausgabe. 2: Stereo-Modus: Das Effektsignal befindet sich rechts und das Original-Signal links. 3: Phasengedrehter Stereo-Modus: Das Origi- nal- + Effektsignal befinden sich links und das Original- – Effektsignal befinden sich rechts. [6] „MIX“ 0.0–10.0 * Regelt die Balance des Effektsignals im Ver- hältnis zum Original.
E. DELAY-E FFEKTE Hier können die Parameter des gewählten Delay-Effekts eingestellt werden, der sich ebenfalls hinter dem Boxenmodell befindet. Es stehen 11 verschiedene Typen zur Verfügung. (*): Verweist auf einen Parameter, der mit einem Schwellpedal beeinflusst werden kann. DELAY TIME FEEDBACK TONE DUCKING OPTION TIME...
Seite 58
2. MULTI HEAD (MULTI HD) M Hierbei handelt es sich um ein Modell eines Bandechos mit drei Wiedergabeköp- fen. Jedes Echo hat eine eigene Rückkopplungsschleife, so dass sich mühelos warme und komplexe „Multitap-Echos“ erzielen lassen. [1] „TIME“ 1–2000 [ms] Regelt die Verzögerungszeit. [2] „FEEDBACK“...
Seite 59
5. SWEEP DELAY (SWEEP DL) M Auch dies ist ein Modell des SDD-3000. Das Gitarrensignal kann hier als „Hüllkurve“ verwendet werden, mit der sich der DELAY TIME-Parameter beeinflus- sen lässt. Wähle einen kleinen TIME-Wert und stelle einen großen FEEDBACK- Wert ein, um einen etwas eigenwilligen Flanger-Effekt zu erzielen. Auch bei größe- ren TIME-Werten entstehen Effekte, die man mit einem LFO so nie hinbekommt.
Seite 60
9. RHYTHM DELAY (RHYTM DL) M Und noch eine Variante des DL8000R. Hier wird der TIME-Parameter de beiden Delay-Linien immer so eingestellt, dass er dem gewünschten RHYTHM entspricht. [1] „TIME“ 1–4000 [ms] Regelt die Verzögerungszeit. [2] „FEEDBACK“ 0.0–10.0 * Regelt die Rückkopplungsintensität. [3] „TONE“...
F. REVERB-E FFEKTE Hier können die Parameter des Reverb-Effekts eingestellt werden, der sich eben- falls hinter dem Boxenmodell befindet. Es stehen 11 verschiedene Halltypen zur Verfügung. (*): Verweist auf einen Parameter, der mit einem Schwellpedal beeinflusst werden kann. REVERB TIME SHAPE DAMP DAMP...
Seite 62
7. ROOM 1 M TEREO Dieses Modell simuliert den Hall eines Zimmers und enthält entsprechend viele Erstreflexionen. 8. ROOM 2 M TEREO Hallsimulation eines großen Zimmers. 9. HALL 1 M TEREO Dieses Modell simuliert den Hall eines Konzertsaals mit zahlreichen Reflexionen. 10.
BLOCK DIAGRAM Mono In / Mono Out 1 Mono In / Mono Out 2 Mono In / Mono Out 3 Mono In / Stereo Out 2 Mono In / Stereo Out 1 Stereo In / Stereo Out 1 Stereo In / Stereo Out 2 Stereo In / Stereo Out 3...
Tuner (Stimmfunktion: Bypass, Mute) Das ToneLabSE enthält eine automatische chromatische Stimmfunktion Die Fre- quenz des Kammertons („A“) kann im Bereich 438–445Hz eingestellt werden. RBEITSWEISE FÜR DAS TIMMEN 1. Halte den FX ON/OFF (TUNER)-Taster ca. 1/2 Sekunde gedrückt. Die Stimmfunktion wird aktiviert und alle Effekte werden umgangen.
NWAHL DER AMMERTONFREQUENZ Bei Einschalten des ToneLabSE wird als Kammertonfrequenz (Referenz) automa- tisch A= 440Hz gewählt. Allerdings kann man diesen Wert im Bereich A= 438– 445Hz ändern. • Solange die Stimmfunktion aktiv ist, erscheint im Werte-Display (3.10) die Kam- mertonfrequenz. Danach kannst du mit den Tastern ▲▼ die Kammertonfre- quenz ändern.
Parameter gar nicht bietet.) (Diese Rückstellung erfolgt jedoch nicht, wenn die Pedalfunktion derzeit „A/*****“, „D/INPUT“ oder „R/INPUT“ lautet.) TIPP: Wenn du dem PEDAL-Block den „VOX WAH“-Typ zuordnest, wird automatisch „P/MANUAL“ (Wah-Position) als Parameter für Schwellpedal 1 definiert. Wählst du für den PEDAL-Block danach einen anderen Effekttyp, ohne zuvor die übrigen Schwell-...
Funktion der Schwellpedale wieder auf „--OFF--“ gestellt. (Diese Rückstellung erfolgt jedoch nicht, wenn die Pedalfunktion derzeit „A/*****“, „D/INPUT“ oder „R/INPUT“ lautet.) TIPP: Wenn du dem PEDAL-Block den „VOX WAH“-Typ zuordnest, wird automa- tisch „P/MANUAL“ (Wah-Position) als Parameter für Schwellpedal 1 definiert.
• Beispiel „--OFF--“ --- OFF (Keine Beeinflussung) „VOLUME“ Volumenpedal „P/DIRECT“ --- (*: P (Pedal)) DIRECT (Pegel des Original-Signals) für PEDAL-Effekte (z.B. OCTAVE) „M/SPEED“ --- (*: M (Modulation)) SPEED (Geschwindigkeit) eines MODU- LATION-Effekts „D/INPUT“ --- (*: D (Delay)) Eingangspegel des DELAY-Effekts „R/MIX“...
Mit „EXP1INIT“ bestimmt man, was mit dem zuletzt eingestellten Wert von Pedal 1 geschieht, wenn man einen anderen Speicher aufruft. („EXP2INIT“ macht das gleiche für Schwellpedal 2.) Stelle mit den ▲▼-Tastern das gewünschte Verhalten ein. Wenn du hier „OFF“ wählst, ändert sich der Wert des steuerbaren Parameters bei Aufrufen eines anderen Speichers automatisch und entspricht also der aktu- ellen Pedalposition.
FACTOR-W INSTELLUNG DES ERTES EGLER Wenn du dem CONTROL-Fußtaster den SPEED- (MODULATION-Block) oder TIME- Parameter (DELAY-Block) zuordnest, kannst du den LFO SPEED- (MODULATION- Block) oder DELAY TIME-Wert (DELAY-Block) einstellen, indem du den Fußtaster mindestens zwei Mal drückst. Der Abstand zwischen diesen (oder den letzten) beiden „Taps“...
Schritt 3. ANMERKUNG: Wenn die Kalibrierung wiederholt fehlschlägt, stimmt wahrschein- lich etwas nicht mit dem ToneLabSE. Bitte wende dich dann an deinen Händler oder eine anerkannte VOX-Kundendienststelle. CHWELLPEDAL 1. Schalte das Gerät aus. 2. Halte den CONTROL- und CHAIN-Taster gedrückt, während du das Gerät wie- der einschaltest.
MIDI-Steuerung IDI ist die Abkürzung für „Musical Instrument Digital Interface“. Das ist ein Standard für den Austausch von Musikdaten zwischen elektronischen Musikinstrumenten und Computern. Wenn du zwei oder mehr Geräte über MIDI-Kabel miteinander verbindest, können sie Musikdaten austauschen. Das klappt sogar mit Geräten unterschiedlicher Hersteller. Das ToneLabSE kann ebenfalls MIDI-Daten senden und empfangen.
MIDI-Schnittstelle Zum MIDI-Sequenzer/Computer ANMERKUNG: Für die Verbindung MIDI OUT des ToneLabSE mit einem Compu- MIDI IN ter benötigst du wahrscheinlich eine MIDI IN MIDI OUT MIDI-Schnittstelle. Bestimmte USB-MIDI-Schnittstellen empfangen die SysEx-Daten des ToneLabSE eventuell nicht und kön- nen sie auch nicht senden. ToneLabSE MIDI-K ANALS (GLOBAL „MIDI CH“)
TEUERBEFEHLE (GLOBAL „CCHG I/O“) Bei Verwendung von EXPRESSION-Pedal 1 oder 2 oder dem CONTROL-Fußtaster sendet das ToneLabSE MIDI-Steuerbefehle (CC). Über diese Befehle kann man den zugeordneten Parameter des angesteuerten externen Gerätes beeinflussen. Wenn das ToneLabSE derlei Befehle von einem externen MIDI-Gerät empfängt, ver- hält es sich genau wie bei Verwendung der entsprechenden Spielhilfe.
befehl von einem MIDI-Gerät empfängt, verhält es sich genau wie bei Verwen- dung der entsprechenden Spielhilfe. 6. Um wieder zu der Seite zurückzukehren, auf der man einstellen kann, ob Steu- erbefehle grundsätzlich gesendet/empfangen werden sollen, musst du √ √ √ √ ® ® ® ® (3.2) gemeinsam drücken.
„OFF“ zu stellen. Wenn die „SYEX OUT“-Einstellung nämlich „On“ lautet, beeinflusst das Schrauben und Drücken auf dem ToneLabSE auch die Einstellungen des exter- nen Labors, was vielleicht gar nicht beabsichtigt ist. RCHIVIEREN DER INSTELLUNGEN 1. Verbinde die MIDI OUT-Buchse des ToneLabSE mit dem MIDI IN-Anschluss des externen Geräts und sorge dafür, dass letzteres SysEx-Daten empfängt.
Seite 77
ANMERKUNG: Während dieser Übertragung darfst du niemals die Bedienele- mente des ToneLabSE (Taster, Fußtaster, Regler) verwenden. Außerdem darfst du dein Labor nicht ausschalten. 4. Nach dem Empfang nur eines Speichers musst du die Einstellungen spei- chern, wenn du sie nicht verlieren möchtest. (S. 21) ANMERKUNG: Der Datendump eines Einzelspeichers wird nicht automatisch im internen Speicherbereich des ToneLabSE gesichert.
Wiederherstellen der Werksvorgaben ehen wir uns nun an, wie man die Speicher und übrigen Einstellungen des ToneLabSE wieder auf die Werksvorgaben zurückstellt. ANMERKUNG: Bei Ausführen der hier erwähnten Bedienschritte werden alle im ToneLabSE gespeicherten Einstellungen (d.h. auch deine Eigenkreationen) durch die Werksvorgaben ersetzt.
Eindruck hast, dass etwas nicht nach Plan läuft, solltest du zuerst folgende Punkte überprüfen. Wenn das nichts hilft, wendest du dich am besten an deinen Händler oder eine anerkannte VOX-Kunden- dienststelle. 1. Bei Drücken des STANDBY-Schalters in die „On“-Position schaltet sich das Gerät nicht ein.
Seite 80
• Werden die Effekte umgangen? In dem Fall musst du den FX ON/OFF-Fußtaster drücken, um die Umgehung zu deaktivieren. 4. Du verwendest den ACOUSTIC-Pedaleffekt und hörst hoch- frequente Verzerrung. • Hast du einen hohen DRIVE-Wert gewählt? • Verwendest du eine Humbucker-Gitarre mit hohem Ausgangspegel? Verringere die Lautstärke deiner Gitarre, die GAIN-Einstellung und/oder den Höhenanteil des PEDAL-Blocks.
BLACK 2x12 CLASSIC CHORUS MULTI HEAD ROOM 1 UK 68P UK H30 4x12 R/INPUT VOLUME PDL ON/OFF 1-3 SATCH VOX WAH UK '90S UK T75 4x12 CLASSIC FLANGER ANALOG DELAY PLATE 1 UK '90S UK T75 4x12 P/MANUAL VOLUME DLY ON/OFF...