Vorwort Vorwort Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung hilft beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind Gerätes. mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So kann leicht festgestellt werden, ob es sich um Die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen und für den späteren Gebrauch aufbewahren. normalen Text, Insbesondere die enthaltenen Sicherheits- und <Menüpunkte>,...
Vorwort Warnhinweise Die Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung sind gemäß nachfolgendem Schema aufgebaut: GEFAHR Das Signalwort „GEFAHR“ kennzeichnet eine Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr! WARNUNG Das Signalwort „WARNUNG“ kennzeichnet eine Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen! VORSICHT Das Signalwort „VORSICHT“ kennzeichnet eine Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten Verletzungen! ACHTUNG...
Technische Daten Technische Daten Steckernetzteil Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Abmessungen sind ungefähre Werte. TM-K006VA-00501000PE-02 DAB+ / UKW Radio Eingangsspannung 100 bis 240 V AC Abmessungen Gerät Eingangsfrequenz 50 / 60 Hz (Breite x Tiefe x Höhe) 200 x 44 x 120 mm Ausgangsspannung 5,0 V DC Gewicht...
Technische Daten Richtlinien und Normen Hiermit erklärt die Dual GmbH, dass der Funkanlagentyp ERF 3 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://dual.de/konformitaetserklaerungen/...
Lieferumfang Lieferumfang Bitte erst das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung entnehmen. Sicherstellen, dass alle nachfolgend aufgeführten Teile vorhanden sind: • ERF 3 DAB+/UKW Radio, • diese Bedienungsanleitung, • Steckernetzteil für Netzanschluss. Hinweis Bei unvollständigem Lieferumfang bitte an den...
Hinweise zur Handhabung Hinweise zur Handhabung • Sicherstellen, dass das Netzkabel oder der Stecker Alle Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen und diese immer leicht zugänglich ist, damit das Gerät schnell Bedienungsanleitung für spätere Fragen aufbewahren. von der Stromversorgung getrennt werden kann. Alle Warnungen und Hinweise in dieser •...
Seite 11
Hinweise zur Handhabung Sicherheitshinweise zur Aufstellung des Gerätes Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen • Musik nicht mit großer Lautstärke hören. Dies kann Schlages zu vermeiden, das Gerät weder Regen zu bleibenden Gehörschäden führen. noch sonstiger Feuchtigkeit aussetzen.
Hinweise zur Handhabung Umgang mit Batterien Sicherheitshinweise zur Reparatur und Wartung • Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich vom Kundendienst oder durch vom WARNUNG Hersteller autorisiertes Fachpersonal vorgenommen Warnung - Explosionsgefahr werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. •...
Seite 13
Hinweise zur Handhabung Wichtiger Hinweis zur Entsorgung WARNUNG Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Warnung - Verätzungsgefahr! • Batterien unterliegen der Europäischen Richtlinie Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei 2006/66/EG und dürfen nicht mit dem normalen Berührung mit der Haut Verätzungen und Vergiftungen Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zur Handhabung Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen, zum Empfang von DAB / DAB+ / FM Radiosendern bestimmt. • Eine andere oder darüberhinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. • Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
Gerät zum Betrieb vorbereiten • Das Gerät nur auf den Gerätefüßen stehend Gerät zum Betrieb vorbereiten betreiben. Gerät aufstellen • Die Gerätefüße können unter Umständen farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen • Das Gerät auf einen festen, sicheren und ebenen hinterlassen. Schutz zwischen Ihren Möbeln und Untergrund aufstellen.
Gerät zum Betrieb vorbereiten Steckernetzteil anschließen Batteriebetrieb Abb. 2: Netzteil am Gerät anschließen Abb. 3: Batteriefach öffnen Das Kabel des Steckernetzteils mit der Buchse DC IN (1) Das Kabel des Steckernetzteils abziehen. am Gerät verbinden und dann das Steckernetzteil in die Das Gerät so drehen, dass man das Batteriefach an Steckdose stecken.
Gerät zum Betrieb vorbereiten Kopfhörer anschließen VORSICHT Gehörschäden! Zu hohe Lautstärke kann zu Gehörschäden führen, besonders in Verbindung mit Kopfhörern. Vor der Verwendung von Kopfhörern die Gerätelautstärke auf den minimalen Wert einstellen. Wird ein Kopfhörer (nicht im Lieferumfang) angeschlossen, ist der interne Lautsprecher stumm geschaltet.
Das Gerät wird ausgeschaltet. Tastensperre Mit dem Schalter LOCK an der rechten Geräteseite Hinweis können alle Tasten, bis auf die gelbe Taste ERF PLUS, an • Um das Gerät vollständig auszuschalten, das der Frontseite des Gerätes gesperrt werden. Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen.
Funktionen Funktionen DAB+/DAB-Sender wiedergeben Ggf. die Taste DAB/FM drücken, um zwischen dem DAB+/DAB Radio FM- oder DAB-Modus zu wechseln. Das Radio unterstützt Digital Audio Broadcasting (DAB). Mit den Tasten – AUSWAHL + den gewünschten DAB ist die digitale Verbreitung von Audiosignalen. Sender auswählen.
Funktionen Senderreihenfolge ändern Sendersuchlauf (manuell) Die Senderreihenfolge der DAB-Senderliste kann Die Taste MENÜ drücken. angepasst werden. Die Sender können entweder • Im Display wird der Text <Vollständiger gebündelt nach Ensemble oder alphabetisch sortiert Suchlauf> angezeigt. werden. Mit den Tasten – AUSWAHL + den Menüpunkt Die Taste MENÜ...
Funktionen DRC-Funktion einstellen Inaktive Sender Über die DRC-Funktion (Dynamic Range Control) kann Mit der Funktion "Inaktive Sender" können nicht mehr eine automatische Laustärkeanpassung bei der DAB- empfangbare Sender beim nächsten Suchlauf aus der Senderliste entfernt werden. Die Funktion ist z. B. bei Wiedergabe erfolgen.
Funktionen Anzeige von Senderinformationen Ensemble Name Mit dem DAB+/DAB-Signal können zusätzliche Anzeige des Ensemble-Namens. Informationen von den Radiosendern übertragen werden. Die Taste INFO wiederholt kurz drücken, um die • Kanalnummer / Frequenz Senderinformationen nacheinander anzuzeigen. Anzeige der Kanalnummer und der Frequenz des aktuellen Senders.
Funktionen Sendersuchlauf (automatisch) UKW Radio Die Taste – AUSWAHL + gedrückt halten, um den Das Radio eignet sich zum Empfang von UKW- Sendersuchlauf zu starten. Alternativ die Taste Radiosendern. BESTÄTIGUNG drücken. Das Radio in der Nähe eines Fensters positionieren und •...
Seite 24
Funktionen Stereo / Mono-Umschaltung Anzeige von Senderinformationen Standardmäßig werden UKW-Sender in Stereo Mit dem UKW-Signal können zusätzliche Informationen wiedergegeben. Um die Wiedergabequalität bei von den Radiosendern übertragen werden. schwachen Sendern zu verbessern, kann auf Mono- • Die Taste INFO wiederholt kurz drücken, um die Wiedergabe umgeschaltet werden.
Funktionen DAB/UKW-Sender speichern Systemeinstellungen Es können jeweils 5 DAB- und UKW-Sender im Gerät Das Menü <System> kann im DAB-Modus und im UKW- gespeichert werden. Die Sender können auf den Modus aufgerufen werden. Stationstasten 1 … 5 gespeichert werden. Sprache Sender speichern – Stationstasten 1 … 5 Im Menü...
Funktionen Gerät zurücksetzen (Werkseinstellung) Software-Version anzeigen Die Taste BESTÄTIGUNG drücken. Die Taste BESTÄTIGUNG drücken. • Im Display wird der Text <Vollständiger • Im Display wird der Text <Vollständiger Suchlauf> angezeigt. Suchlauf> angezeigt. Mit den Tasten – AUSWAHL + den Menüpunkt Mit den Tasten –...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Kein DAB / FM- • Antenne komplett ausziehen. Radioempfang • Gerät näher an das Fenster stellen. • Empfangsmöglichkeit auf www.dabplus.de/empfang/ prüfen. DAB / FM- • Überprüfen, ob die Antenne Radioempfang komplett ausgefahren ist. ist schlecht •...
Gerät reinigen Gerät reinigen WARNUNG Gefahr durch elektrische Spannung! Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser gereinigt werden. Vor dem Reinigen immer das Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen. ACHTUNG Beschädigung von Bauteilen! Keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und...
Entsorgungshinweise Entsorgungshinweise Entsorgung des Gerätes Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch Entsorgung der Verpackung umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. GEFAHR Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie Lebensgefahr durch Ersticken! 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Erstickungsgefahr durch Folien und andere Verpackungsmaterialien.
Ersatzteile & Zubehör Ersatzteile & Zubehör Die Verfügbarkeit von passendem Zubehör und Ersatzteilen für Ihr Gerät können Sie rund um die Uhr unter https://dual.de/shop/ erfragen. Bitte beachten, dass wir nur an eine Anschrift innerhalb von Deutschland versenden können.