Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hier sollte die im Betrieb häufigste
Einstellung gewählt werden. Sie
garantieren somit eine einheitliche
Basis für Farbmessungen, die dann
je nach Anforderung nur punktuell
verändert werden muss.
2
Wenn Sie nicht wissen, welches
Filter Sie verwenden sollen, wählen
Sie bei spektralen Messungen
NO und bei densitometrischen
Messungen POL.
In der Praxis beziehen sich densito-
metrische Auswertungen üblicher-
weise auf das verwendete Papier
(Einstellung Pap) und spektral-
photometrische Auswertungen
auf die integrierte Weissreferenz
(Einstellung Abs). Wählen Sie daher
die Einstellung Auto und ändern
Sie diese nur in Sonderfällen.
34
SpectroEye™
2 • Bedienung

2.3.2.3 Standard Messung

Die Einstellungen im Menu Standard Messung gelten als
Basiseinstellungen. Sie werden immer dann als Grundlage
herangezogen, wenn Sie mit der Einzelmessung arbeiten, eine
Serie oder Aufträge angelegen.
Zum Definieren dieser Basiseinstellungen wählen Sie vom
Hauptmenü ausgehend
Einstellungen > Benutzerbezogen > Standard Messung
und anschliessend nacheinander:
• Messbedingungen
Alle Einstellungen im Menü Messbedingungen sind sorg-
fältig vorzunehmen, da diese Ihre Messergebnisse direkt
beeinflussen. Sie können in der Symbolleiste des Mess-
fensters jederzeit überprüft und angepasst werden.
Zu den Messbedingungen gehören:
- Physikalischer Filter
Bestimmen Sie, ob Ihre Messung mit einem
physikalischen Filter durchgeführt werden soll.
Folgende Filtereinstellungen stehen zur Verfügung
- No
- Pol
- D65
- UVCut
- Auto
Wählen Sie Auto, wird SpectroEye automatisch die
physikalische Filterung einsetzen, die normalerweise für
jeweils ausgewählte Funktionen verwendet wird.
Bei densitometrische Funktionen ist dies der Polarisations
filter, bei spektralphotometrischen Funktionen ohne Filter.
- Weissbezug
Für eine korrekte Dichte- oder spektrale Messung ist
es notwendig, den entsprechenden Weissbezug zu
definieren.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung
- Auto
- Pap
- Abs
Wählen Sie als Weissbezug Pap, bezieht sich jede
folgende Messung ausschliesslich auf die gedruckte
Farbschicht. Die farbliche Wirkung des Papiers wird nicht
berücksichtigt. Hierbei muss als Weissbezug immer das
verwendete Papier gemessen werden.
-> ohne Filter
-> Polarisationsfilter
-> Angenähertes Tageslicht
-> UV-Unterdrückung
-> Automatische Wahl
-> Automatische Wahl
-> Papierweiss
-> Absolutweiss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis